Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Thomas » 04.05.2010, 11:07


Stadion: Erinnerung an Fritz Walter

Zum 90. Geburtstag der FCK-Legende Fritz Walter am 31. Oktober soll im Fritz-Walter-Stadion eine Erinnerungsstätte an den verstorbenen 1954er Fußball-Weltmeister aus Kaiserslautern entstehen. Der Kaiserslauterer Stadtrat segnete gestern Abend eine Beteiligung von 360.000 Euro von Stadt und Land an dem Projekt ab. Die Kosten für die Erinnerungsstätte werden insgesamt auf 630.000 Euro netto beziffert. Die Gedenkstätte soll in der zweiten Ebene des Logenturms und in einem angrenzenden Teil der Osttribüne des Stadions entstehen. Insgesamt 750 Quadratmeter Fläche stehen dafür zur Verfügung. Bauherr wird der 1. FC Kaiserslautern sein. Ein Verein hat Andenken an die Zeit als Dauerleihgaben gesammelt.

Quelle: Rheinpfalz
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon DevilsPower » 04.05.2010, 11:11


Ehre, wem Ehre gebührt!

Damit ist alles gesagt...

Hier hätte sich vielleicht auch der Staat mit einem symbolischen Beitrag beteiligen können, um diesen Ausnahmesportler die Ehre zu erweisen.
Zuletzt geändert von DevilsPower am 04.05.2010, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK



Beitragvon dauerkartenbesitzer » 04.05.2010, 11:19


Du sagst es:

Er ist immer noch unser Held und er wird uns ewig in Erinnerung bleiben.



Forever Fritz Walter Forever FCK :teufel2:



Beitragvon Devils-Supporter » 04.05.2010, 11:32


DevilsPower hat geschrieben:Ehre, wem Ehre gebührt!

Damit ist alles gesagt...

Hier hätte sich vielleicht auch der Staat mit einem symbolischen Beitrag beteiligen können, um diesen Ausnahmesportler die Ehre zu erweisen.


Da steht doch aber, dass sich das Land auch beteiligt! Oder meinst du den Bund?
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!



Beitragvon Dr. diab. rub. » 04.05.2010, 11:32


Die Kosten für die Erinnerungsstätte werden insgesamt auf 630.000 Euro netto beziffert. Die Gedenkstätte soll in der zweiten Ebene des Logenturms und in einem angrenzenden Teil der Osttribüne des Stadions entstehen. Insgesamt 750 Quadratmeter Fläche stehen dafür zur Verfügung.

Das hört sich für mich sowohl von den Kosten als auch der Größe nach einem Kompromiss zwischen dem urprünglich geplanten und aufgrund der Kosten vorerst verschobenen großen FCK-Museum und der zunächst geplanten kleinen Gedenkstätte an. Liege ich damit richtig, liebe Insider?
Dies ist keine Signatur.



Beitragvon LauternFan85 » 04.05.2010, 11:33


Für IMMER FRITZ-WALTER Stadion
Für immer Fritz-Walter-Stadion



Beitragvon teufl » 04.05.2010, 11:39


Was ich nicht ganz verstehe, wo man so viel Geld dort verstecken kann ?

Es handelt sich ja nicht um einen Neubau, sondern um die Fertigstellung einer Ebene des Logenturmes. Ein bißchen Putz an die Wände, Boden rein, Elektro und Heizung fertigstellen.



Beitragvon Seb » 04.05.2010, 11:40


Die Vorbereitung für den Namensverkauf. Sicher hätte Kuntz die beiden Meldungen am liebsten am selben Tag rausgehauen.



Beitragvon McQuade » 04.05.2010, 11:46


wird auch mal Zeit

war längst hinfällig

:danke: Fritz
Lieber stehend Sterben als knieend Leben



Beitragvon DePeTe » 04.05.2010, 11:51


Seb hat geschrieben:Die Vorbereitung für den Namensverkauf. Sicher hätte Kuntz die beiden Meldungen am liebsten am selben Tag rausgehauen.


Bitte nicht! Meine ersten Gedanken gingen ebenfalls in diese Richtung.
Aber: Der Protest wächst, er wird z.B. mittels T-Shirts oder Transparenten auch in den Stadien ausgeübt.
Kurzfristig denke ich daher dass ein möglicher Verkauf und dazugehörige Verhandlungen nur in der Sommerpause ohne größeren Protest möglich sind.
Ab dem Beginn des Ligabetriebs wehren sich die Fans Woche für Woche in den Arenen.
Deshalb beten dass es in nächster Zeit ruhig beibt.

Ansonsten gute Idee!
Pro Fritz-Walter-Stadion!
Auf ewig verpflichtet !
Walter - Liebrich - Kohlmeyer - Eckel - Walter



Beitragvon Playboy-24 » 04.05.2010, 11:53


Also für mich klingt das ganze nach einer neuen Erinnerungsstätte für unsern alten Fritz die sozusagen als Ersatz dienen soll, weil in naher Zukunft mit 100%iger Sicherheit die Namensrechte verkauft werden sollen.
Teilweise werden die Kosten dann vom Verein getragen und durch Land/Bund getragen. :nachdenklich:

Für mich wird es für immer und ewig das Fritz Walter Stadion bleiben!
:teufel2: OSSI & SEIT ‘94 STOLZER KAISERSLAUTERN FAN! :teufel2:



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 04.05.2010, 11:55


Das selbe wie Seb habe ich auch gedacht. Hier wird wohl nach und nach soviel Fritz Walter wie möglich im Stadion eingebaut, dass man bei der Stadionumbenennung sagt:"Hier ist eine Fritz-Walter-Gedenkstätte etc., da kann man die umbenennung des Stadions verschmerzen, kommt ja auch dem Verein zu Gute"

Naja man hat 1985 den Stadionnamen Fritz Walter zum Geschenk gemacht...Das ist so, als ob man der Mutter zum Muttertag Blumen schenkt und sie einen Tag später wieder nimmt um sie einem Freund weiter zu verkaufen...
Steigt auf! Für Norbert. Für Horst. Für Ronnie.



Beitragvon simba » 04.05.2010, 12:11


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Das selbe wie Seb habe ich auch gedacht. Hier wird wohl nach und nach soviel Fritz Walter wie möglich im Stadion eingebaut, dass man bei der Stadionumbenennung sagt:"Hier ist eine Fritz-Walter-Gedenkstätte etc., da kann man die umbenennung des Stadions verschmerzen, kommt ja auch dem Verein zu Gute"

Naja man hat 1985 den Stadionnamen Fritz Walter zum Geschenk gemacht...Das ist so, als ob man der Mutter zum Muttertag Blumen schenkt und sie einen Tag später wieder nimmt um sie einem Freund weiter zu verkaufen...

..wenn der Sohn aber pleite wäre und die Blumen unbedingt braucht weil er sie einem geben könnte der seine Schulden zahlt wäre die Mutter sicher die letzte die es dem Sohn übelnehmen würde......



Beitragvon Assassin67 » 04.05.2010, 12:16


Meine Güte, fangen wir hier jetzt an hinter jeder positiven Nachricht den dahinter vermuteten Unrat zu suchen ?

Von mir aus kann der Betonklotz der mal der Betze war Aldi Süd Arena heißen, Hauptsache der Verein überlebt und die Kohle stimmt.
Ich erinner mich gern an diese Zeit, eine Zeit die man nie vergisst...



Beitragvon simba » 04.05.2010, 12:19


Assassin67 hat geschrieben:Meine Güte, fangen wir hier jetzt an hinter jeder positiven Nachricht den dahinter vermuteten Unrat zu suchen ?

Von mir aus kann der Betonklotz der mal der Betze war Aldi Süd Arena heißen, Hauptsache der Verein überlebt und die Kohle stimmt.

So ist es..für mich und alle die ich kenne ists eh immer noch einfach nur der betze..ich geh am Samsdach uf den Betze..gehschte a nuff ?
also ist es mir grade ziemlich egal wie das nun heisst, den Fritz hab ich im herzen da brauch ich kein Statdion für, da ist es dann echt wichtiger dass der FCK überleben kann..wenn es hart auf hart kommt



Beitragvon derLeibhaftige » 04.05.2010, 12:21


Seb hat geschrieben:Die Vorbereitung für den Namensverkauf. Sicher hätte Kuntz die beiden Meldungen am liebsten am selben Tag rausgehauen.


das war auch mein erster gedanke. indem man das museum mehr als erinnerungsstätte für fritz walter deklariert, versucht man den wechsel des stadionnamens ein wenig zu kompensieren. de wechsel des namens ist für mich ziemlich sicher, wenn man gesehen hat, wie sk den sippel ermahnte, nachdem dieser pro-fws-gesänge auf dem rathausbalkon lautstark mitgesungen hatte. je nachdem wie das museum am ende ausgerichtet sein wird, könnte das auch ein gelungener spagat werden.

losgelöst betrachtet ist das museum auf jeden fall eine gute sache. es nützt der stadt und dem verein. endlich kümmert man sich um bestimmte exponate und endlich können wir ein bisschen was von unserer tradition auch hinter glas zeigen.
"Kaum ein deutscher Verein ist derart identitätsstiftend für eine Region wie der 1. FC Kaiserslautern. Dessen Stadion haben die Einwohner auf dem Betzenberg erbaut, es erinnert an eine Burg, die die Stadt beschützt und in die die Bürger flüchten können." (Spiegel Online)



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 04.05.2010, 12:30


@Simba
Dann führ ich die ganze Sache jetzt mal weiter.
Das ganze wirkt für mich eher so, als ob man der Mutter einen Strauß Blumen schenkt und die Mutter einige Zeit später stirbt. Man nimmt den Strauß der inzwischen auf dem Grab liegt an sich und denkt sich: "Sie wird schon nichts dagegen gehabt haben."
Dann bereitet man sich darauf vor den Strauß zu verkaufen und lässt sich vom Nachbarn ein Gänseblümchen bezuschussen um die angehörigen zu beruhigen und verkauft dann den schmucken teuren Blumenstrauß.

Im Fanshop gibt es übrigens auch schon Fritz-Walter-Stadion Shirts.

Lest euch mal die ersten Diskusionen bezüglich der Stadionumbenennung durch. Da gab es kaum pro Stimmen. Inzwischen scheint man ja eine gewisse akzeptanz dafür erreicht zu haben.... Manche würden den Stadionnamen ja inzwischen uz jedem Preis verramschen zu wollen...
Steigt auf! Für Norbert. Für Horst. Für Ronnie.



Beitragvon simba » 04.05.2010, 12:32


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:@Simba
Dann führ ich die ganze Sache jetzt mal weiter.
Das ganze wirkt für mich eher so, als ob man der Mutter einen Strauß Blumen schenkt und die Mutter einige Zeit später stirbt. Man nimmt den Strauß der inzwischen auf dem Grab liegt an sich und denkt sich: "Sie wird schon nichts dagegen gehabt haben."
Dann bereitet man sich darauf vor den Strauß zu verkaufen und lässt sich vom Nachbarn ein Gänseblümchen bezuschussen um die angehörigen zu beruhigen und verkauft dann den schmucken teuren Blumenstrauß.

Im Fanshop gibt es übrigens auch schon Fritz-Walter-Stadion Shirts.

Lest euch mal die ersten Diskusionen bezüglich der Stadionumbenennung durch. Da gab es kaum pro Stimmen. Inzwischen scheint man ja eine gewisse akzeptanz dafür erreicht zu haben.... Manche würden den Stadionnamen ja inzwischen uz jedem Preis verramschen zu wollen...

Ich war schon immer pro..unter gewissen Umstaänden wenns nicht anders geht..ich hab nix von einer Ruine aus Beton die da auf dem berg rumsteht wenn darin keiner mehr Fußball spielt..ganz einfach



Beitragvon ynnebfck » 04.05.2010, 12:34


Aber trotzdem find ich das ne Klasse Idee & wie schon von einigen vorher geschrieben EHRE wem EHRE gebürt.

Vllt haben wir ja auch Glück & wir können beides behalten!
FCK- Für immer und ewig



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 04.05.2010, 12:38


Nur sollte man abwägen ob das Geld den Imageverlust, den der FCK Deutschlandweit abbekommen würde, abdeckt.
Steigt auf! Für Norbert. Für Horst. Für Ronnie.



Beitragvon simba » 04.05.2010, 12:40


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Nur sollte man abwägen ob das Geld den Imageverlust, den der FCK Deutschlandweit abbekommen würde abdeckt.

wo lebst du..meinst du ein Mensch würde da eine Imageverlust mit verbinden ? Hat sioch bei den anderen Stadienumbenennungen irgendein Schwein weltweit um irgendwelche Imageverlsute geschert ?



Beitragvon Westkurvenalex » 04.05.2010, 12:47


Also ich vermute nicht hinter jeder Aktion eine Verschwörung. Generell finde ich die Einrichtung eines Museums für den guten Fritz eine prima Sache. Ein Museum mit Exponaten ist meines erachtens wesentlich dienlicher als ein Stadionname den normalerweiße keiner ruft. Erst nachdem der Namensverkauf in die Medien geeilt ist, nehmen die Fans "Fritz Walter Stadion" in den Mund. Und ich bin mir sicher: keiner geht ins "Fritz Walter Stadion", sondern "uff de Betze".
Der gute Fritz ist ein Idol für die Fans des FCK. Das ist sicherlich richtig. Sein Andenken zu ehren ist eine Aufgabe des Vereins und der Anhängerschaft. Wir krallen uns aber hier aber an den Namen eines Stadions fest und verlieren dabei die Person Fritz Walter aus den Augen.
"Der Fritz hätte das nicht gewollt" "er würde sich im Grabe rumdrehen"....
ich glaube nicht, dass einer von uns ihn so gut kannte um das zu wissen. Nach eigener Aussage wollte er gar nicht, dass das Stadion nach ihm benannt wird. Er war immer ein Mann, der auf dem Boden blieb und einen Kult um seine Person vermeiden wollte. Ehre wem Ehre gebührt...ja! Ich finde ein Museum mit Austellungsstücken ehrt einen Mann mehr als ein Stadionname den die Anhänger eigentlich kaum nutzen.
Zuletzt geändert von Westkurvenalex am 04.05.2010, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon salamander » 04.05.2010, 12:49


Die Einrichtung des Museums hat doch mit der Namensgeschichte erst mal nichts zu tun. Der Prozess hin zu einem repräsentativen Fritz-Walter-Museum lief doch seit Jahren und wurde nun von der Kommunalaufsicht gestoppt. Um nicht vor einem Desaster zu stehen und die ganzen Devotionalien weiter im Schuhkarton verwalten zu müssen hat man nun zu einer Schmalspurlösung gegriffen und den Namen "Museum" tunlichst vermieden. Diese Einfachlösung ist schlicht das magere Kompromissergebnis der jahrelangen Museums-Diskussion. Diese Art der Präsentation wird natürlich - anders als ein Museum - keine (zahlenden) Besucher anlocken, schon gar nicht überregional, aber die Schulklassen wird man schon durch treiben und der ein oder andere Betzefan wird sich das auch anschauen.

Die Zustimmung für den Verkauf des Stadionnamens wird man kaum durch diese Gedenkstätte errreichen und das weiß SK auch ganz genau.



Beitragvon FCK58 » 04.05.2010, 12:59


DePeTe hat geschrieben:
Seb hat geschrieben:Die Vorbereitung für den Namensverkauf. Sicher hätte Kuntz die beiden Meldungen am liebsten am selben Tag rausgehauen.


Bitte nicht! Meine ersten Gedanken gingen ebenfalls in diese Richtung.
Aber: Der Protest wächst, er wird z.B. mittels T-Shirts oder Transparenten auch in den Stadien ausgeübt.
Kurzfristig denke ich daher dass ein möglicher Verkauf und dazugehörige Verhandlungen nur in der Sommerpause ohne größeren Protest möglich sind.
Ab dem Beginn des Ligabetriebs wehren sich die Fans Woche für Woche in den Arenen.
Deshalb beten dass es in nächster Zeit ruhig beibt.

Ansonsten gute Idee!



Von was träumst du denn nachts :?: Die Trainerfindung war doch auch in der Sommerpause und die Leute kamen gar nicht mehr vom Rasenmäher weg. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon tommyleon » 04.05.2010, 13:21


Denke auch , dass es sich um eine Beruhigungsmaßnahme handelt.
In der Sommerpause wird ein neuer Stadionname präsentiert.
Wieviel bekommen eigentlich andere Clubs für den Verkauf des Stadionnamens ???
Eine Liebe , Ein Verein , 1. FC Kaiserslautern , ein Leben lang




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste