Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.

Beitragvon Thomas » 15.11.2012, 18:25


Gemeinsam für den Volkssport Fußball!

Die emotionale Sicherheitsdebatte ist derzeit das bestimmende Thema bei Fans und Vereinen (wir berichteten mehrfach auf „Der Betze brennt“). Anfang November fand zu diesem Thema ein bundesweiter Fan-Gipfel in Berlin statt, an dem auch Vertreter aus Kaiserslautern teilnahmen.

Die Anhänger von 49 Vereinen diskutierten dabei über gemeinsame Proteste bis zum DFL-Sicherheitsgipfel am 12. Dezember 2012 und möchten alle deutschen Fankurven unter anderem in einem temporären Stimmungsboykott für je zwölf Minuten ab Ende November bündeln. Rund um das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Energie Cottbus (Freitag, 18:00 Uhr) sollen die FCK-Fans zunächst über die geplanten Aktionen informiert werden.

Wir dokumentieren an dieser Stelle den Aufruf der Fanvertretung des 1. FC Kaiserslautern, der beim Heimspiel gegen Cottbus auch als Flyer verteilt wird:

Liebe FCK Fans,

das Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ hat in den letzten Wochen hohe Wellen geschlagen. Auch wenn viele Vereine das Konzept öffentlich ablehnen, es ist realistisch, dass trotzdem demnächst viele Einschränkungen auf uns Fans warten.

In der Diskussion sind Einschränkungen wie:

- Stehplatzverbote in den Stadien
- Ganzkörperkontrollen am Eingang
- Keine Karten für ganze Fanklubs bei Fehlverhalten einzelner Fans

Sollte dies umgesetzt werden, wird es die Fankultur und den Stadionbesuch, so wie wir ihn kennen und lieben gelernt haben, bald nicht mehr geben. So weit dürfen wir es nicht kommen lassen! Daher müssen alle Fußballfans aus ganz Deutschland zeigen, was sie von diesen Plänen halten. Dafür werden in den kommenden Wochen verschiedene Aktionen folgen.

Auf einem Treffen in Berlin haben Fans aus ganz Deutschland über ein gemeinsames Vorgehen diskutiert. Einstimmiger Konsens: Ab dem 16. Spieltag (Der FCK spielt zu Hause gegen Regensburg) soll es bundesweit für 12 Minuten und 12 Sekunden einen Stimmungsboykott geben. Wir sind uns darüber bewusst, dass sich unser Verein in einer sportlich wichtigen Situation befindet. Der Stimmungsboykott richtet sich ausdrücklich nicht gegen die Mannschaft, die über die Gründe informiert wird. Nur so können wir zeigen, was der Fußball ohne uns Fans ist: langweilig und eintönig. Wir schlagen daher vor, dass sich die FCK-Fans diesem Stimmungsboykott anschließen. Die 12:12 Minuten wurden übrigens gewählt, um auf das Datum der DFL-Tagung, den 12.12.2012, aufmerksam zu machen.

Wenn ihr bei den Aktionen mitarbeiten wollt, egal ob einzelner Fan oder Fanklub, oder Fragen habt, schreibt an: osks-kl(at)gmx.de

Bei den kommenden Spielen wird es weitere Flyer geben, auch auf den gängigen Internetseiten bleibt ihr stets auf dem aktuellen Stand. Verweisen möchten wir an dieser Stelle speziell noch einmal auf die Unterschriftenliste der Homepage http://www.ich-fuehl-mich-sicher.de.

Hier könnt ihr mit einem einfachen Eintrag euren Teil zum Erhalt der Fankultur beitragen.

Gemeinsam für den Volkssport Fußball!
Fanvertretung des 1.FC Kaiserslautern e.V.

Quelle: http://fanvertretung-kl.blogspot.de/201 ... uball.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Thomas » 15.11.2012, 18:28


Das schreiben die BVB-Fans zu den geplanten Aktionen:

Bundesweite Fanproteste gegen DFL-Sicherheitskonzept geplant

Gegen das umstrittene DFL-Konzeptpapier „Sicheres Stadionerlebnis" wird es im Vorfeld der Ligaversammlung am 12. Dezember zu bundesweiten und ligaübergreifenden Fanproteste kommen. Fans aller Couleur sollen dabei ausdrücklich mit ins Boot genommen werden. Über diese gemeinsame Initiative zahlreicher Fanszenen in Deutschland haben die Dortmunder Gruppen The Unity, Jubos und Desperados am gestrigen Mittwochabend in der „Kaktus Farm" rund 60 BVB-Fanclubvertreter informiert. Außerdem: Weil unser BVB leider selbst darüber schweigt, wie er zu den einzelnen abzustimmenden Maßnahmen des Konzeptpapiers steht, sollen die Einwände und Forderungen von Fanseite gegenüber den Vertretern Borussia Dortmunds erneuert werden.

Schweigen im Block und eine Demo für den Erhalt der Fankultur

Bundesweit haben sich die Fanszenen auf spür- und hörbare Protestmaßnahmen geeinigt, um eine flächendeckende mediale Aufmerksamkeit zu generieren. Ab dem 14. Spieltag rufen sie Anhänger aller Vereine dazu auf, die jeweils ersten zwölf Minuten und zwölf Sekunden der Partien schweigend im Block zu verfolgen und erst danach richtig Gas zu geben. Diese Aktionen sollen den Verantwortlichen aus der Politik sowie von Verbänden und Vereinen deutlich vor Augen führen, welch gewaltige Sprengkraft für unsere hiesige Fankultur die geplanten Repressionen bergen, über die die Ligaversammlung am 12. Dezember – nach unseren Informationen einzeln und nicht im Paket – abstimmt. (...)

Kompletter Text: http://www.schwatzgelb.de/2012-11-15_sp ... nzept.html


Und auch Spiegel Online berichtet bereits:

Fans drohen mit Boykott, DFL bessert nach

(...) Zudem sehen etliche Fans mit dem von der DFL im Alleingang entwickelten Sicherheitskonzept ihre demokratischen Grundsätze verletzt. Rund 160 Vertreter von deutschlandweiten Ultra-Gruppierungen zogen daraus ihre Konsequenzen und trafen sich parallel zum Fangipfel im Berlin. Das Ergebnis: Vom 14. bis 16. Bundesliga-Spieltag planen sie einen Stimmungsboykott. Unter dem Titel "12:12 - Der zwölfte Mann wehrt sich" wollen sie zu Beginn jeder Partie mit Schweigen demonstrieren, wie "Fußball ohne Fankultur" aussähe. (...)

Kompletter Text: http://www.spiegel.de/sport/fussball/di ... 67455.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon mrk » 15.11.2012, 19:11


Bin sehr bedenklich gestimmt, ob das alles so hinhaut.. :nachdenklich:




Spätestens wenn in der zehnten Minute das 3:0 für uns fällt glaub ich kaum dass da noch alle sich in Schweigen üben werden (können). :teufel2:

Auf einen wichtigen HEIMSIEG morgen! :schild:
"Ich habe einfach nicht nachgedacht, so wie ich fast nie nachdenke über irgendetwas."
- Julian Pollersbeck, nach dem gewonnenen Elfmeterschießen im Halbfinale der U21-EM gegen England



Beitragvon Atti1962 » 15.11.2012, 19:51


Unsere Spieler müssen halt die ersten zwölf Minuten mitmachen und sich den Ball hin und her schieben.
Gegen Regensburg reichts auch, wenn man 78 Minuten Vollgas gibt. :teufel2:
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:



Beitragvon teufelwiesbaden » 15.11.2012, 19:59


12 Minuten nix los? Da gabs aber in letzter Zeit schon längere Abschnitte wo tote Hose war :nachdenklich:
"Eines weiß man,wenn du das versuchst, wenn du glaubst in die Sache, wenn du gibst nie auf, dann ist wirklich in Fußball alles möglich."
Milan Sasic am 18.05.2008



Beitragvon Daaler Teufel 88 » 15.11.2012, 20:15


Mir wäre es lieber wenn deutschlandweit erst 12 Minuten nach Anpfiff die Fans in den block gehn
Das wäre ne ansage

Getrennt in Farben, in der Sache Vereint
Für den Erhalt der fankultur



Beitragvon RedDevil82 » 15.11.2012, 20:27


Daaler Teufel 88 hat geschrieben:Mir wäre es lieber wenn deutschlandweit erst 12 Minuten nach Anpfiff die Fans in den block gehn
Das wäre ne ansage

Getrennt in Farben, in der Sache Vereint
Für den Erhalt der fankultur


100 % Zustimmung :-)

Im Flyer steht: "...ab dem 14. Spieltag (gegen Regensburg)...) Allerdings ist doch morgen der 14. Spieltag und gegen Regensburg der 16. Spieltag.
Läuft die Aktion also schon morgen an?
FCK OLE OLE



Beitragvon Lonly Devil » 15.11.2012, 20:53


Das ist eventuell auch so gemeint:
14. Spieltag 1. Liga = 16. Spieltag 2. Liga

Genaueres wird man ja wohl gegen Cottbus erfahren.

Die Aktion an sich, ein Signal von den Fans, ist nicht schlecht.
Die Umsetzung könnnte aber schwierig werden.
Es gibt Leute die noch nicht begriffen haben um was es geht.

Ein kurzer Auszug eines längeren Gespräches.
ZITAT:
"Ich mache nichts verbotenes und keine Randale. Sollen sie doch die Krawallmacher kontrollieren und ausziehen."
GEGENFRAGE von mir:
Und wenn sie Dich und Deine Frau auf Verdacht konrollieren und ausziehen ?
ZITAT:
Warum ? Dafür haben die bei uns doch keinen Grund sowas zu machen. Wir machen doch nichts, die sollen andere filzen.

Die hören noch nicht einmal den Schuss, wenn die Kugel schon eingeschlagen ( keine lebenswichtige Stelle ) hat.
Ob solche Leute auch mitmachen werden :nachdenklich: ......
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon betzeopa » 15.11.2012, 21:16


"Ich fühl mich sicher" Wenn ich nicht lache! Auf dem Betze fühl ich mich auch sicher. In Frankfurt, wenn mir, wie geschehen, blaue herausgerissene Sitzschalen um die Ohren fliegen, fühle ich mich dann doch nicht so sicher!!!!!!!!!! Und ich wollte nur ein Fußballspiel anschauen!

Der Lauterfan, der sich in Mainz als Lauternfan geoutet hat, und jetzt deshalb im Krankenhaus ist. konnte sich wohl auch nicht sicher fühlen!

Wir dürfen nicht zulassen dass Gewalt unseren Fußball kaputt macht! Verwechseln auch hier bitte nicht Ursache und Wirkung!
FCK-FKP 5:3;FCK-Bayern 7:4; FCK-Real 5:0; KSC-FCK 3:5; FC Köln-FCK 2:6; FCK-Werder 3:2; FCK-Barcelona 3:1;... unvergessen!



Beitragvon BernddasBrot2 » 15.11.2012, 21:17


Jedes auch noch so kleine Zeichen ist ein gutes Zeichen.
Wobei ich glaube, daß mancher Vollpfosten nie kapieren wird, worum es uns geht.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon Thomas » 15.11.2012, 22:43


RedDevil82 hat geschrieben:Im Flyer steht: "...ab dem 14. Spieltag (gegen Regensburg)...) Allerdings ist doch morgen der 14. Spieltag und gegen Regensburg der 16. Spieltag.
Läuft die Aktion also schon morgen an?

16. Spieltag gegen Regensburg ist der Start der Aktion, morgen wird erstmal vorab über die Planungen informiert. Das ist wohl etwas unglücklich formuliert, wie Lonly Devil richtig anmerkt, ist es der 14. Spieltag in der ERSTEN Liga und der 16. Spieltag in der 2. Bundesliga.

betzeopa hat geschrieben:Der Lauterfan, der sich in Mainz als Lauternfan geoutet hat, und jetzt deshalb im Krankenhaus ist. konnte sich wohl auch nicht sicher fühlen!

Klar, am besten Nacktscanner am Stadioneingang, nur noch Sitzplatzstadien mit personalisierten Plätzen und Stadionverbote für alle, die ne Fahne schwenken oder schlimmeres, und dann wird ganz sicher auch nachts auf einer Studentenparty (!) in Zukunft keiner mehr zusammengeschlagen... Echt traurig, ein FCK-Fan wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, und manchem fällt dazu nicht mehr ein als so ein mieser, populistischer Spruch! :?
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon mster » 15.11.2012, 23:59


betzeopa hat geschrieben:[...]
Der Lauterfan, der sich in Mainz als Lauternfan geoutet hat, und jetzt deshalb im Krankenhaus ist. konnte sich wohl auch nicht sicher fühlen!

Wir dürfen nicht zulassen dass Gewalt unseren Fußball kaputt macht! Verwechseln auch hier bitte nicht Ursache und Wirkung!


Volle Zustimmung! Daher jetzt bitte Ganzkörperkontrollen überall: im Stadion,auf Studentenparties, am besten gleich an jede Straßenecke. Ähnlich wie bei Verkehrskontrollen dann Stichproben machen. Und schon ist die Welt viel, viel, viel sicherer. Dass unsere Politiker da noch nicht drauf gekommen sind, denen fällt doch sonst auch jeder Sch**** ein.

Dann ist die Welt nämlich so sicher, da fliegen dann auch keine Sitzschalen mehr, die kann man dann nämlich auch nicht mehr ins Stadion schmuggeln... oh, wait! :nachdenklich:

Ich fühle mich auf jeder Dorfkerwe unsicherer als bei einem durchschnittlichen Ligaspiel...

@ topic: Schöne Aktion, hoffentlich ziehen auch alle im Stadion mit!



Beitragvon paulgeht » 16.11.2012, 00:11


mster hat geschrieben:Dass unsere Politiker da noch nicht drauf gekommen sind, denen fällt doch sonst auch jeder Sch**** ein.


Bringe sie nicht auf dumme Gedanken. Bis zur nächsten Bundestagswahl 2013 kann man sowieso noch einiges befürchten, sollte sich mal wieder kurzfristig jemand aus der Politik via Bildzeitung profilieren müssen.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon jürgen.rische1998 » 16.11.2012, 08:52


Interessant bleibt auch wie die Medien darauf reagieren. Bei "Schweigeminuten" wegen der Anstosszeiten und insbesondere wegen und bei den Montagsspielen, wurde das ja immer von den Kommentatoren unter den Teppich gekehrt.

Im jetzigen Fall, da das Thema ja auch langsam in der Öffentlichkeit ankommt, sollte durchaus die Chance vorhanden sein, dass drauf hingewiesen wird warum die ersten 12 Minuten im Stadion gar nichts los ist, außer in München natürlich, da ist es ja normal :lol: .

Die Wirkung sollte auf jeden Fall zu spüren sein, totale Stille hat man ja nie und wenn der FCK ein Tor schiessen sollte, kann man ja nun nicht verlangen, dass sich niemand verbal freuen darf, aber das völlige fehlen von Anfeuerungsrufen (oder den Tralala-Liedchen) sollte stark auffallen.
Omnia vincit amor



Beitragvon Lautrer Jung » 16.11.2012, 09:26


Sehe ich auch so die komplette Kurve sollte die ersten 12 Minuten nicht das Stadion betreten, dass wär mal ein Ausrufezeichen!
Aus Scheisse Gold machen :lol:



Beitragvon Schlossberg » 16.11.2012, 09:39


Es ist natürlich unglücklich, dass die Aktion bei uns auf das Regensburg-Spiel fällt, in dem aller Wahrscheinlichkeit nach ein Minusrekord hinsichtlich Zuschauerzahl erzielt wird. Ein Spiel, für das sich außer uns und dem Jahn keine Sau interessiert.
[Immerhin könnte es gegen den Jahn in dem Sinn eindrucksvoll sein bei uns, dass dann Kurve leer gleichbedeutend wäre mit Stadion leer.]

Aber das kann natürlich bei einer konzertierten überregionalen Aktion kein Kriterium sein, sonst käme man nie auf einen terminlichen Nenner.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon VandeCholtiz » 16.11.2012, 10:12


Lautrer Jung hat geschrieben:Sehe ich auch so die komplette Kurve sollte die ersten 12 Minuten nicht das Stadion betreten, dass wär mal ein Ausrufezeichen!


Sehe ich genau so, die komplette Westtribüne sollte 12 Minuten leer sein! Da würden mal der ein oder andere Berichterstatter dumm kucken!
Schorle und Bier



Beitragvon betzemethusalem » 16.11.2012, 10:30


Gemeinsam für den Volkssport Fußball ...

... ja mit wem soll ich denn "GEMEINSAM" ???
GEMEINSAM mit der Pyro Erlebnis Fraktion
GEMEINSAM mit der "Hau druff" Fraktion
GEMEINSAM mit der "Polizei provoziert Fraktion"
GEMEINSAM mit der "Gegen den modernen Fußball Fraktion"
GEMEINSAM mit der "Sicheres Stadionerlebnis Fraktion"

Die Lösung für mich ist im Slogan deutlich drin, aber natürlich individuellen Deutungen verschiedener Gruppen ausgesetzt.

Es geht um ein Spiel auf einer Wiese (Natur oder Kunst)das nach Regeln abläuft.

Was hier aber um das Fußballspiel abläuft, wieviele "Interessensgruppen" mit lauteren und unlauteren, bis hin zu illegalen Freizeitbefriedigungsbedürfnissen sich für den "Volkssport" Fußball einsetzen ist teilweise zum :kotz:

Ich erlebe seit über 40 Jahren rund um unseren FCK, uffem Betze, auswärts wie daheim die Heterogenität des "Volkes" rund um unseren FCK.

Die schönen Momente (sowohl sportlich, als auch atmosphärisch) überwiegen. Aber auch negative Ereignisse und Erlebnisse (auch mit unserem FCK Fußballvolk)gab es.

Für einen emmotionalen, sportlich fairen, bestehende Regeln und Gesetze achtenden Umgang miteinander setze ich mich gerne ein.

Doch die Bedrohung des Volksssports Fußball sehe ich nicht einseitig von Seiten der "DFL,DFB,Polizei usw." kommen.
Die Bedrohung des Fußballs kennt jeder in all ihren unterschiedlichen Facetten.
Auch heute abend werden wir wieder, ohne große Mühe, diese Menschen wahrnehmen und tolerieren.
Was lassen wir uns eigentlich, egal bei welchen Vereinen, von solchen Anhängern gefallen.

Nun ja, eigentlich wollte ich hierzu nichts schreiben, doch wie teilweise hier argumentiert wird war schwer zu ertragen.

Ab jetzt gehts aber wieder um Sport und 3 Punkte gegen Cottbus ... :teufel2: :teufel2: :teufel2:



Beitragvon OWL-Teufel » 16.11.2012, 11:29


Da war der deutsche Marktführer der restlichen Liga mal wieder weit voraus.

Bei Bayern München herrscht seit 12 Jahren, 12 Monaten, 12 Tagen, 12 Stunden, 12 Minuten und 12 Sekunden keine Stimmung mehr.

Ich stelle die Wirkung einer solchen Aktion in Frage. In Zeiten, in denen sich ein Jupp Heynckes von Rufen eigener Fans gestört fühlt, werden die Verantwortlichen diese 12 Minuten genießen und von einem "Schritt in die richtige Richtung" sprechen.



Beitragvon Paul » 16.11.2012, 11:35


Ehrlich gesagt halte ich auch nichts davon. So etwas bringt ein Bisschen Aufmerksamkeit, aber am Ende hilft es auch nicht weiter.
Unser Stadion ist eh halb leer, da juckt es doch niemanden, wenn nochmal ein paar hundert aus Protest ein paar Minuten fern bleiben oder etwas ruhiger sind.

Man muss m.E. noch mehr auf die eigenen Clubs einwirken, dass so ein Papier niemals unterschrieben wird. Es muss eine Allianz der Vereine mit ihren Fans gegen das Gebaren irgendwelcher Anzugträger vorhandensein - sowas hilft - nicht die 12 Minuten Stille.
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon basdri » 16.11.2012, 11:35


Sehe das in Teilen ähnlich wie der methusalem.
Ja, das Stadionerlebnis ist im Vergleich zu anderen Großveranstaltungen sehr sicher.
Was weniger sicher ist, ist die Anreise zum Spiel.
Ob das nun mit dem Zug, dem Bus oder dem Auto ist.
Pöbeleien, Schlägereien, Diebstähle (zumindest fallen für mich Schal- und Fahnenzockereien darunter, allerdings auch die Selbstbedienung auf Rasthöfen etc) wenn sich die Gelegenheit bietet.
Und das kommt ja nun mal an einem durchschnittlichen Spieltag oft genug vor, Begegnungen in Zügen, auf der Autobahn und auf Rastplätzen sind nicht gerade selten.
Vielleicht sollten daher "die Anhänger von 49 Vereinen" auch hier mal Zusammenhalt zeigen.
Denn wenn ich keine Gelegenheit auslasse den anderen an den Kragen zu gehen und mich wie der Elefant im Porzellanladen aufzuführen, muss ich mich über die aktuellen Entwicklungen nicht groß wundern.
Aber da hört dann die gemeinsame Sache schon wieder auf und es muss machohaft ein Schwanzvergleich nebst Pimmelfechten ausgetragen werden.
NOrange!



Beitragvon Bää$cht » 16.11.2012, 12:02


Können wir vielleicht hier mal aufhören "Opfer-Bashing" zu betreiben?

Ständig kommt wieder das "Mann muss sich doch nicht wundern"-Argument?


Ja, muss ich das? Muss ich mich nicht wundern, halb ausgezogen zu werden, nur weil ein kleiner Teil der Leute Scheiße macht?

Mal aufgefallen, dass dieser Teil unter den Fußballfans kleiner ist, als der entsprechende Teil in der Gesamtbevölkerung?

Hier wird einfach mit zweierlei Maß gemessen, weil andere davon profitieren. Geht es um unsere Sicherheit? Mitnichten! Es geht darum, unliebsame Meinungen und Leute, die auch mal neien sagen auf Dauer zu entfernen, da man wohl der Auffassung ist, dass diese dem Geschäft schaden. Nebenbei kommt hinzu, dass bald eine Wahl ins Haus steht und ein gewisser Herr einer konservativen Partei versucht seine Parteimitglieder über Law and Order-Politik zu mobilisieren und die Polizeigewerkschaften gerade auch dabei sind um Geld zu buhlen. Da all diese Herren finanzielle Interessen bzw. Machtinteressen verfolgen, wurde hier eine Lawine losgetreten für die JEGLICHE GRUNDLAGE fehlt.

Und ja: Auch die An- und Abreise nach Frankfurt ist sicherer als mein Weg von der nächsten Bahnhaltestelle zu meiner Wohnung!

Und egal, wie viele Leute mit Gummihandschuhen im Arsch rumgestochert bekommen: Sie werden sich trotzdem prügeln, wenn sie es wollen und ich prophezeihe, dass es sich durch diese Maßnahmen eher verschlimmert als verbessert...



Beitragvon basdri » 16.11.2012, 12:31


Bää$cht hat geschrieben:Und egal, wie viele Leute mit Gummihandschuhen im Arsch rumgestochert bekommen: Sie werden sich trotzdem prügeln, wenn sie es wollen und ich prophezeihe, dass es sich durch diese Maßnahmen eher verschlimmert als verbessert...


Ich nehme an du kannst auch erklären, warum die von behandschuhten Polizistenhänden gestocherten es offenbar schaffen, sich bei Protestaktionen gegen ein gemeinsames Feindbild zu solidarisieren, sich selbst unter anderen Vorraussetzungen aber anpöbeln und auf die Mappe geben zu müssen.
Ich wäre jedenfalls dankbar für eine Erklärung.
NOrange!



Beitragvon paulgeht » 16.11.2012, 12:33


@basdri

Als jemand, der egal ob zu einem Heim- oder einem Auswärtsspiel meist mehrere Stunden mit dem Zug anreist stimme ich dir absolut zu. Im Stadion habe ich in Kaiserslautern, in Dortmund, in Köln, selbst in Mainz niemals Probleme gehabt. Viel schlimmer ist Situation tatsächlich auf dem Anreiseweg. Was sich da teilweise (!) abspielt ist nicht mehr normal.

Mit das Schlimmste ist für mich dabei immer der Umgang den Zügen. Das ist nicht mehr normal mit welcher Gleichgültigkeit manche Leute da handeln, das Verschütten von Bier über die Sitze ist da noch das geringste Problem.

Kürzlich fuhr ich von meiner Heimatstadt bei Stuttgart nach Kaiserslautern über Karlsruhe. Da trafen dann die Fangruppen vom KSC, die zu ihren Freunden der Hertha mit nach Lautern fuhren, auf die Lautrer aus Karlsruhe und Umgebung, auf die Stuttgarter Klatsch- und Batschmannschaft zur Verstärkung der Lautrer Szene, auf die Saarbrücker, die zu ihrem Spiel zu den Stuttgarter Kickers wollten und noch mittendrin auf drei einzelne Mainzfans. Was in diesem fünf Minuten am Karlsruher Hauptbahnhof abging war nicht mehr normal.

Natürlich hat das alles nichts mit dem "Stadionerlebnis" zu tun, aber es ist nunmal ein Verhalten von Fußballfans, das nach außen eine Wirkung hat (und ich behaupte, dass jetzt 75% der normalen Reisenden am Karlsruher Hbf Fußballfans nicht unbedingt als gewaltfrei und unproblematisch ansehen würden).

Dass aber der DFB alles in einen Topf schmeißt und auch gütige Unterstützung des BILD in erster Reihe erhält ist momentan nicht zu ändern. Auch ein fröhliches Weiter-so hilft da nicht. Das Bild basdris des Elefanten im Porzellanladen trifft das sehr schön zu: man könnte/müsste eigentlich jetzt etwas mehr Fingerspitzengefühl erwarten um die gesamte Situation nicht noch mehr aufzuheizen. Natürlich wird es immer unverbesserliche Vollidioten geben, die sind in meinen Augen aber in dieser ganzen Geschichte in der Unterzahl, würden die intelligenten Personen aus diesen Kreisen manche Verhaltensweisen mal überdenken.

Und dem DFB, der DFL und der Politik kann man nur zurufen, dass schärfere Kontrollen vor den Stadien die wirklichen Gewaltprobleme der Fußballszene nicht lösen.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon vorderpfalz1988 » 16.11.2012, 12:41


sehe das auch so wie basdri und methusalem....

im moment wird einfach nur auf die dfl geschossen (natürlich auch zurecht) aber von möglichen lösungsansätzen von seiten der fans ist nichts zu hören.
auch ist es wohl tatsächlich so dass sich diesen aktionen (das angesprochene GEMEINSAM)auch absolute vollpfosten anschließen und genauso oder wahrscheinlich noch lauter "stopp DFL" rufen als normale Fans.

JA natürlich fühl ich mich sicher wenn ich FCK-Spiele besuche, verschließe deshalb aber nicht die Augen vor Vollidioten die beispielsweise im Sonderzug Wehrmachtlieder anstimmen und das ganze Abteil stimmt ein.




Zurück zu Fan-Infos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste