Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon Thomas » 19.11.2012, 16:39


U23: Regionalligaspiel gegen Mainz neu terminiert

Die ausgefallene Partie der U23 des 1. FC Kaiserslautern gegen den 1. FSV Mainz 05 II in der Regionalliga Südwest wurde neu angesetzt. Das Spiel findet am Mittwoch, 28. November 2012 um 14.00 Uhr, im Fritz-Walter-Stadion statt.

Die Begegnung der Mannschaft von Trainer Guido Hoffmann gegen die rheinland-pfälzischen Nachbarn aus der Landeshauptstadt hätte eigentlich am Samstag, 10. November 2012, stattfinden sollen, musste aufgrund starker Regenfälle jedoch kurzfristig abgesagt werden. Nun findet die Partie des 17. Spieltages der Regionalliga Südwest also am Mittwoch, 28. November 2012, nur einen Tag nach dem Heimspiel der Profis gegen den SSV Jahn Regensburg statt. Zuvor tritt die U23 noch am Samstag, 24. November 2012 um 14.00 Uhr im Heimspiel gegen die Zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt an.

Quelle: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... niert.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Benutzernamen » 19.11.2012, 16:54


Ist da Feiertag oder sind die DFBler mittlerweile derart paranoid, dieses Spiel auf einen Werktag mittags anzusetzen?

Genau wie letzten Freitag. Das Spiel in Homburg hätten sich sicher mehr Saarländische "Brüder im Geiste" anschauen wollen. Und auch der altehrwürdige FCH hätte davon profitiert.

Aber ne, Derby = Krawall-Spiel lautet wohl die schlichte Gleichung.

:?: :nachdenklich:
Zuletzt geändert von Benutzernamen am 19.11.2012, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon EvilKnivel » 19.11.2012, 17:18


Da frag ich mich warum man das Spiel:
SV Elversberg : Eintracht Frankfurt II

auf Di 04.12. 19:00 legen kann und unsere II gegen Depp II auf 14:00 Uhr legt.

Dass das spiel unter der Woche stattfindet war klar und auch völlig ok für ein Nachholspiel. Aber 14:00 Uhr ist echt die Härte
Abgesehen davon wären vermutlich auch um 19:00 Uhr nicht viele leute gekommen. Die deppen haben ja Angst nach KL zu fahren und für uns ist es eh kein Derby aber so bitte nicht DFL/DFB :tadel:

Sehen wir das Positive: Es spart Strom für das Flutlicht :teufel2:



Beitragvon Thomas » 19.11.2012, 17:19


Benutzernamen hat geschrieben:Ist da Feiertag oder sind die DFBler mittlerweile derart paranoid, dieses Spiel auf einen Werktag mitags anzusetzen?

Leider letzteres. Wobei ja nicht nur der DFB über die Terminierungen nachdenkt, sondern sich vor der Festlegung auch die Wünsche von Polizei, Vereinen und Co. anhört.

Letzte Saison wurde das Heimspiel gegen Mainz II ja auch abgesagt und an einem Dienstag nachgeholt. Damals sollte die Partie um 17:00 Uhr angepfiffen werden (was unter der Woche ja auch schon ziemlich früh ist), wurde dann aber kurzfristig auf 14:00 Uhr nochmals vorverlegt.

Paradox wird die jetzige Verschiebung dadurch, dass am ursprünglichen Spieltag die Mainzer Bundesliga-spielfrei hatten (Profis spielten freitags) und Lautern auswärts in Paderborn spielte, also genug "böse Fans" Zeit gehabt hätten für den Termin am Samstag. Aber gut, hauptsächlich sollen anscheinend die Lautrer Ultras vom Spielbesuch beim FCK II abgehalten werden, siehe letzten Freitag zum Cottbus-Heimspiel der zeitgleiche Termin beim FC Homburg. Umso interessanter wird jedenfalls, was sich die Terminplaner noch für einige Spiele in der Rückrunde ausdenken werden.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon La Guardia Imperial » 19.11.2012, 20:34


Ja, besonders am letzten Regionalligaspieltag gegen Frankfurt II. Die 2.Liga ist beendet und der letzte Regionalliga-Spieltag muss zeitgleich samstags stattfinden. Mal schauen wie sie das lösen beim Verband.



Beitragvon Keulinho » 19.11.2012, 22:49


Mal nur so ne Frage: Ist Fußball in der Regionalliga schon ein Full-Time-Job bzw reicht das alleine um zu leben?

Ich dachte nämlich die wären neben dem Fußball noch berufstätig und das würde sich ja bestimmt bei manchen mit der Anstoßzeit überschneiden...

Kann mich hierzu mal jemand aufklären. Danke!
Für immer Fritz-Walter-Stadion!



Beitragvon Thomas » 19.11.2012, 23:06


@Keulinho:
Im Normalfall sollte es zum leben reichen, aber nicht um nach der Karriere ausgesorgt zu haben. Vollzeit arbeiten geht da aber niemand mehr, viele sind Studenten, manche auch noch Schüler. Manchmal machen auch Spieler vom FCK II ne Ausbildung beim Verein, wo dann natürlich auch auf solche Termine Rücksicht genommen wird. Das sind ja fast alles junge Kerle, "U23" eben, und da gibts zusätzlich dann noch die Hoffnung auf den Sprung in höhere, besser bezahlte Ligen.

Ab und zu fehlt in der Regionalliga aber tatsächlich mal ein Spieler aufgrund anderweitiger Verpflichtungen. Vorletzte Saison verzichtete z.B. Kapitän Torsten Reuter auf den einen oder anderen Einsatz wegen seines Studiums, Klausuren usw. Reuter arbeitet übrigens mittlerweile als Lehrer und spielt nur noch hobbymäßig Fußball (laut Wikipedia beim TuS Hohenecken).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Laudrer1988 » 19.11.2012, 23:58


Mal gespannt was den Herren einfällt, wenn der Waldhof kommt...da haben wir [die erste] nämlich ein Heimspiel...spielen dann die Amateure in Buxdehude???
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!



Beitragvon wfbyankee » 20.11.2012, 07:10


@ Thomas:

Torsten Reuter ist inzwischen Spielertrainer bei der SG Waldfischbach in der Bezirksklasse Westpfalz Süd.



Beitragvon Carsi » 20.11.2012, 08:51


Wer kann, sollte eben da sein.. Wie würden da die DFB/DFL-Herren dumm dreinschauen, wenn zu diesem Spiel keine 200 oder 300 da sind, sondern mal 2-3-oder gar 4Tausend..
Das vom Depp da eh keiner kommt steht ja ausser Frage.
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“



Beitragvon jürgen.rische1998 » 20.11.2012, 09:56


Samstag, Dienstag und Mittwoch, danach dürfte der Rasen wieder ein richtiger Acker sein, der sieht jetzt ja schon dürftig aus. Nicht gerade ein Vorteil....da sollte im Winter evtl. dran gearbeitet werden.
Omnia vincit amor



Beitragvon Chesterfield » 20.11.2012, 11:33


Laudrer1988 hat geschrieben:Mal gespannt was den Herren einfällt, wenn der Waldhof kommt...da haben wir [die erste] nämlich ein Heimspiel...spielen dann die Amateure in Buxdehude???


Denke mal, dass das Waldhofspiel auch auf einen ähnlichen Wochentag bzw Uhrzeit wie das Spiel gegen die U23 aus Mainz terminiert wird!

Gegen den Waldhof werden sich wohl einige Fans der härteren Gangart für dieses spiel extra Urlaub nehmen um dabei zusein, egal an welchen Tag und zu welcher Uhrzeit das spiel stattfindet.



Beitragvon Thomas » 20.11.2012, 13:10


jürgen.rische1998 hat geschrieben:Samstag, Dienstag und Mittwoch, danach dürfte der Rasen wieder ein richtiger Acker sein, der sieht jetzt ja schon dürftig aus. Nicht gerade ein Vorteil....da sollte im Winter evtl. dran gearbeitet werden.

Laut FCK-Infos soll der Rasen Ende November, Anfang Dezember sowieso erneuert werden. Das passt dann also ganz gut.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon SEAN » 20.11.2012, 21:15


Thomas hat geschrieben:Laut FCK-Infos soll der Rasen Ende November, Anfang Dezember sowieso erneuert werden. Das passt dann also ganz gut.

Dann wäre nach dem Spiel der beste Zeitpunkt. Wir spielen danach 2x auswärts, das nächste Spiel wäre erst Freitag, der 14 Dezember.
Die Rasenheizung wird bis dahin sowieso auf Knopfdruck bereit sein, so bekommt der Rasen noch wärme und 2 Wochen Schonung. Über die Feiertage und in der Zeit des Trainingslagers kann man die dann ausmachen und Strom sparen. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Lautrer » 21.11.2012, 10:02


Der Deppen Kindergarten wird sich vielleicht eher wieder auf dem Lautrer Friedhof herumtreiben :D :kampf:




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste