Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Christian » 30.11.2012, 20:32


Erläuterungen zum Geschäftsjahr 2011/12

Sportlich endete die Saison 2011/12 mit dem Abstieg in die 2. Bundesliga. Wirtschaftlich stand in der Saison die weitere Konsolidierung des Vereins im Mittelpunkt. Durch seriöses Wirtschaften, das Erreichen hoher Planungsqualität und der Ausgestaltung leistungsorientierter Verträge wurde ein positives Jahresergebnis in Höhe von mehr als 3 Mio. € erzielt und seit der Saison 2008/09 erstmals wieder ein positives Eigenkapital erreicht.

Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Umsatzerlöse aus dem Kerngeschäft in der Saison 2011/12 um +6,8% auf T€ 50.951 erhöht. Diese Umsatzsteigerung ist im Wesentlichen auf die Transfereinnahmen zurückzuführen. Die Umsätze aus den Kernbereichen Spielbetrieb, Werbung und TV-Vermarktung bewegen sich nahezu auf Vorjahresniveau. Insbesondere im Bereich Spielbetrieb konnte das hohe Umsatzniveau des Vorjahres trotz der auf 42.200 Besucher gesunkenen durchschnittlichen Zuschauerzahl (im Vorjahr: 46.400) gehalten werden. Bedingt durch den fehlenden sportlichen Erfolg verzeichnet das Merchandising einen Umsatzrückgang von -14,2 %.

Die Personalaufwendungen für den Spielbetrieb der Lizenzmannschaft sind u. a. durch nicht gezahlte Prämien um -6,3% im Vorjahrsvergleich gesunken. Dagegen sind die Aufwendungen für den Spielbetrieb um +10,3 % gestiegen, was im Wesentlichen auf die erhöhten Aufwendungen für die Stadionnutzung zurückzuführen ist.

Nach Zinsen und Steuern weist der Verein einen Jahresüberschuss von T€ 3.242 aus. Das negative Eigenkapital konnte mit dem erzielten positiven Jahresergebnis aufgearbeitet werden und ist mit T€ 81 wieder positiv.

Der Verein verfügt über eine ausreichende Liquidität und kann seine Verbindlichkeiten gemäß der Fälligkeiten zeitnah bedienen. Vor allem die Lösung der Besserungsschein-Problematik schaffte die notwendige Planungssicherheit hierfür.
Die uneingeschränkte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs für die Saison 2012/13 wurde dem Verein durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) auch im November 2012 im Rahmen der Nachlizenzierung bestätigt.

Durch den Abstieg in die 2. Bundesliga sinken die Einnahmen in den Bereichen TV-Gelder, Ticketing und Hospitality deutlich. Fixe Kostenpositionen wie die jährliche Stadionpacht erschweren das sportliche Ziel Wiederaufstieg und belasten das Ergebnis zusätzlich.

Für die Saison 2012/13 plant der Vorstand je nach Saisonverlauf mit einem negativen Ergebnis. Vor dem Hinter-grund dieses Plan-Ergebnisses wird es sehr wichtig sein, in allen Kostenpositionen weiterhin eine hohe Pla-nungssicherheit zu erzielen und dafür ein weiter striktes Liquiditäts- und Kostenmanagement mit leistungsori-entierten Verträgen zu betreiben. Zudem will der Verein verstärkt in den eigenen Nachwuchs investieren und durch verbesserte Ausbildungsbedingungen wettbewerbsfähiger werden.

Bild

Bild

Bild

Quelle: Pressemeldung FCK
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de



Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste