Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon paulgeht » 13.05.2017, 19:57


U23: Bitterer Rückschlag im Abstiegskampf

Die U23 des 1. FC Kaiserslautern musste am Samstag, 13. Mai 2017, einen herben Dämpfer verkraften. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge unterlagen die jungen Roten Teufel dem SC Teutonia Watzenborn-Steinberg zu Hause mit 1:2 und liegen damit in der Tablle auf Platz 16. Vor dem letzten Saisonspiel beim Tabellenletzten FC Nöttingen kann der unabhängig von den weiteren Faktoren der Abstiegsregelung zum Klassenerhalt berechtigende Platz 13 somit nicht mehr erreicht werden. (…)

Quelle und kompletter Text: fck.de

Weitere Links zum Thema:

- Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern II - Teutonia Watzenborn-Steinberg 1:2
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Seb » 13.05.2017, 20:12


Sehr bitter. Ich fürchte der Klassenerhalt ist nur noch theoretisch möglich. Zwei Absteiger aus der 3. Liga in die Regionalliga Südwest stehen bereits fest (FSV Frankfurt und FSV Mainz II). Zudem hat die SV Elversberg mit der SpVgg Unterhaching ein echtes Hammerlos erwischt für die Aufstiegsspiele. Hier einige Infos zu der Anzahl der Absteiger:


Abstiegsregelung
RL SÜDWEST: +++ Viele Szenarien in der vierthöchsten Spielklasse denkbar +++ Hier die verschiedenen "Abstiegs-Modelle" +++


[...]

3 Absteiger: Die unwahrscheinlichste Variante, weil dafür zwei Bedingungen erfüllt werden müssten: 1. Kein Absteiger aus der 3. Liga, Mainz 05 II fehlen allerdings als Tabellenletztem bereits acht Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz. 2. Die beiden Erstplatzierten der Staffel müssten aufsteigen. Das ist angesichts hochkarätiger Konkurrenz in den Aufstiegsspielen (Unterhaching, Jena, Viktoria Köln, Meppen) kaum zu erwarten.

4 Absteiger: Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Kein Absteiger aus der 3. Liga (unwahrscheinlich, siehe oben) und ein Aufsteiger aus der Staffel Südwest in die 3. Liga. Oder zwei Aufsteiger in die 3. Liga und ein Absteiger aus der 3. Liga. Nicht ganz unmöglich, aber auch wenig wahrscheinlich.

5 Absteiger: Drei Varianten, wobei eine davon gut möglich ist. Diese sieht einen Absteiger aus der 3. Liga und einen Aufsteiger in die 3. Liga vor. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass aktuell neben Mainz II mit dem FSV Frankfurt ein weiterer Verein mit der Zugehörigkeit zum „Südwesten“ auf einem Abstiegsplatz in Liga 3 steht.

6 Absteiger: Die für den Watzenborn-Steinberg schlechteste Möglichkeit gibt es in sechs Varianten, die alle aufzuzählen verwirren könnte. Die maximale Anzahl von sechs Absteigern droht grundsätzlich vor allem dann, wenn beide Erstplatzierten der Südwest-Staffel den Aufstieg zur 3. Liga verpassen.

fupa.net



Beitragvon Lautern-Fahne » 13.05.2017, 20:29


Das ist zum kotzen. Nach den beiden Überraschungssiegen hatte ich wieder Hoffnung. Ich blicke bei den 4 Abstiegsregelungen nicht so durch....heißt des, wir müssen Elversberg und dem Waldhof die Daumen drücken, damit die Zweite vielleicht doch nicht absteigt? :nachdenklich: Also ich gehe zumindest bei den Baracklern davon aus, dass se sich durchsetzen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Dierk » 13.05.2017, 21:02


Es gibt eigentlich nur noch 3 Möglichkeiten mit 2 verschiedenen Ausgängen entweder steigen 5 oder 6 Vereine ab.

Von oben kommen zwei Vereine sicher runter (Mainz II und FSV Frankfurt) und von unten 4 Vereine rauf (Die drei Meister der Oberligen und zusätzlich der Sieger der Aufstiegsrunde).

1. Es steigt keiner auf (Elversberg oder Mannheim), dann steigen 6 Vereine ab und nächste Saison spielen wieder 19 Mannschaften in der Regionalliga.

2. Es steigt einer auf, dann steigen auch 6 Vereine ab und nächste Saison spielen 18 Mannschaften in der Regionalliga.

3. Es steigen beide auf, dann steigen 5 Vereine ab und nächste Saison spielen 18 Mannschaften in der Regionalliga.

Die noch mögliche Insolvenz von Hessen Kassel kann das noch ein wenig ändern. Evtl. freiwilliger Rückzug in die Hessenliga (Halte ich für unwahrscheinlich, die melden bis zum 23. Mai die Insolvenz an und holen sich die 9 Punkte Abzug noch in der aktuellen Spielzeit ab und spielen nächste Saison wieder Regionalliga)



Beitragvon teufelshü » 14.05.2017, 07:41


Was soll das für ein Ansporn sein, als junger Kerl vom A Jugend Bundesliga Vizemeister in ein Oberliga Team zu wechseln? Nennt man dass beim FCK " den nächsten Schritt " ? Traurig, sehr traurig...
wir brauchen schon lange keine U23 mehr, sondern sollten unsere Jungs sukzessive an die Erste ranführen
In Peru, in Peru in den Anden....



Beitragvon Hochwälder » 14.05.2017, 08:18


teufelshü hat geschrieben:Was soll das für ein Ansporn sein, als junger Kerl vom A Jugend Bundesliga Vizemeister in ein Oberliga Team zu wechseln? Nennt man dass beim FCK " den nächsten Schritt " ? Traurig, sehr traurig...
wir brauchen schon lange keine U23 mehr, sondern sollten unsere Jungs sukzessive an die Erste ranführen


Und Spielpraxis sammeln sie sich dann beim Training???? :D



Beitragvon teufelshü » 14.05.2017, 10:56


In der 2. Bundesliga und durch Leihen in Liga 3 ( siehe Manni )
Nur Mut wird belohnt!
Schlechter als das ständig zugekaufte Material sind die allemal nicht
Wir müssen sparen? Spart an Verträgen für Luftpumpen ( Zoua ) dauerverletzten ( Pritsche, mutjza) oder Mitläufern
In Peru, in Peru in den Anden....



Beitragvon AxelH » 14.05.2017, 12:46


Die Zweite hat bei keinem Klub mehr Sinn gemacht als beim FCK. Die Vita von Trapp, Orban, Zimmer usw. bestätigen das.

Aber nicht in der Oberliga.

Dass Stöver an seinen Kumpel Moser Almosen verteilt hat, war kurzfristig "billig" (und zwar nur billig), kann dem Verein langfristig aber noch teuer zu stehen kommen.
Zuletzt geändert von AxelH am 14.05.2017, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon ChrisW » 14.05.2017, 18:34


AxelH hat geschrieben:Die Zweite hat bei keinem Klub mehr Sinn gemacht als beim FCK. Die Vita von Trapp, Orban, Zimmer usw. bestätigen das.

Aber nicht in der Oberliga.

Dass Stöver an seinen Kumpel Moser Almosen verteilt hat, war kurzfristig "billig" (und war nur billig), kann dem Verein langfristig aber noch teuer zu stehen kommen.

Moser reiht sich gnadenlos in die Reihe von Trainernulpen ein, die wir seit Kurz aufm Betze haben. K5 war bei den Amas noch gut, wurde dann aber verbrannt.



Beitragvon Devil's Answer » 14.05.2017, 19:54


Wie wär's wenn Gunther Metz die U23 übernimmt und seine U19-Jungs (teilweise) dort weiterbetreut? Und das Gleiche mit Alexander Bugera - der übernimmt die U19 und nimmt seine U17-Jungs mit (teilweise).

Das könnte Kontinuität und Perspektive schaffen.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon Ratinho17 » 15.05.2017, 10:02


Das passt ins sportliche Gesamtbild des Vereins. Es fehlt an allen Ecken und Enden. Was für eine erschreckend schwache Saison, einzig die Jugendteams machen Freude. Aber für die tollen Jugendspieler wird es jetzt um so schwerer im Profibereich Fuss zu fassen. Der Sprung von Oberliga in die 2 Bundesliga (?) wäre ein sehr weiter. Somit müssten Sie die direkt eingebaut werden, vielleicht auch wieder gut, wer weiss das schon...
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever



Beitragvon Schlossberg » 20.05.2017, 15:43


Alle Diskussionen um Möglichkeiten erübrigen sich.
Unsere U23 blamiert sich auch in Nöttingen (Spielstand kurz vor Schluss 4:0) und wird absteigen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste