Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon paulgeht » 28.04.2018, 20:34


Reaktionen: "Der FCK wird niemals untergehen"

Nach dem Abstieg des 1. FC Kaiserslautern in die 3. Liga gibt es in den Sozialen Netzwerken von Ex-Spielern, Klubs und Prominenten zahlreiche Reaktionen. Der Betze brennt hat einige zusammengetragen.

Ein "trauriger Tag für alle FCK-Fans", schrieb Ex-Stürmer Erik Jendrisek und wünschte sich zugleich eine "schnelle Rückkehr". Der langjährige Torwart Tobias Sippel postete ein Bild seines Abschieds vor der Westkurve mit der Zeile "Der FCK wird niemals untergehen!" Auch Fußball-Journalisten und viele Fans verliehen ihrer Trauer Ausdruck.

- Zu den Reaktionen zum Abstieg

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Gebrochene Herzen (Der Betze brennt)
- "Für jeden von uns der sportlich schlimmste Tag" (Der Betze brennt)
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon ..:NECKARTEUFEL:.. » 28.04.2018, 21:44


Jetzt erst recht! 2.0

Der Großteil der Fussballfans in Deutschland wünscht uns den Wiederaufstieg,
jetzt haben wir die Chance positiv wahrgenommen zu werden.
Was wäre denn in der 2. Liga passiert?
Um den Aufstieg hätten wir eh nicht mitspielen können, bei den finanzstarken Absteigern.
Weiter sinkende Zuschauerzahlen bei höherer Miete.

Jetzt müssen wir auch nicht weiter den aufgeblähten Kader mit uns rumschleppen, sondern müssen und werden neu aufbauen.

Angst vor einem Abstieg in die 4.?
Niemals!
Außer bei Lizenzentzug, aber daran glaubt hoffentlich die größte Unke nicht!

Und von den Gegnern her ist die Liga nicht viel unattraktiver.

Ehemalige 1.Ligisten wie 1860, KSC, Walddoof, Cottbus, Unterhaching, Rostock.
Bekannte aus Liga 2 wie Wehen, Würzburg, Fortuna K., Meppen, Aalen, Osnabrück.
und für Lotte und Aspach gilt:

In jedem Dorf ein Kind, bis wir wieder oben sind! :teufel2:
„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann



Beitragvon jürgen.rische1998 » 28.04.2018, 22:01


Es ist schön und ganz nett, dass wir immer noch in den Köpfen vieler Menschen da draußen sind, obwohl wir ja schon länger ein etablierter Zweitligist waren. Die Nachrufe haben dann aber oft auch eher die Botschaft, man würde ganz von uns Abschied nehmen. Das mag vielleicht eintreffen, ich sehe es aber nicht ein das kampflos hinzunehmen. Wir sollten deshalb recht schnell aufhören uns in Selbstmitleid zu wälzen und die Reaktionen der Fußballwelt dabei aufzusaugen. Die hat es ja auch nie interessiert wie es uns ging als wir die ganzen letzten Jahre in der zweiten Liga verschwunden waren. Es gilt jetzt schnellstmöglich anzupacken und die Situation anzunehmen. Ganz ohne ständige Trauer. Davon steigen wir auch nicht wieder auf. Wenn wir unserer großen Geschichte noch ein paar weitere Akte hinzufügen wollen, dann muss jetzt jeder seine Hausaufgaben machen. Der Fan der weiter ins Stadion kommt. Ein Vorstand der Sportliches und Finanzielles regeln muss und die Mitglieder die wohl schlicht und einfach nur die Möglichkeit haben einer Ausgliederung den Weg zu ebnen. Nur mit Tränen kommen wir kein Stück weiter. Ja es hat Gestern weh getan. Mehr als ich erwartet habe. Da habe ich dann auch einfach mal ein paar Bier mehr laufen lassen. Aber jetzt ist auch gut. So wie 1996 schon bin ich mit FCK Trikot vor die Tür und werde das auch diesen Sommer vermehrt machen. Flagge zeigen, Brust raus und dann geht es weiter. :!:
Omnia vincit amor



Beitragvon Heinz Orbis » 28.04.2018, 22:16


Es wurde ja schon oft von der letzten Patrone gesprochen. Für mich kommt die letzte Patrone erst noch und zwar ist unsere letzte Patrone die nächste Saison. Wenn wir nicht umgehend wieder aufsteigen sind wir, das prophezeie ich, insolvent.
Das Stadion zieht uns weiterhin runter und wir müssen dann Anleihe und weitere Schulden zurückzahlen, ich denke, dass ist dann im Sommer 2019 nicht mehr machbar, sollte man in der 3. Liga bleiben.
Einen schönen Sommer-Auf ins letzte Gefecht!

60 und der KSC sollen wegbleiben, die könnten uns nächstes Jahr zu sehr im weg stehen. Als einzigen weiteren Absteiger wünsche ich mir Aue, die haben wohl am wenigsten Substanz. Alle anderen würden uns das Leben wohl noch schwerer machen.
Das wird brutal schwer...ich bin dabei
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!



Beitragvon exilfckler » 28.04.2018, 22:56


Ein wenig unser Pokallied umgetextet:
„Trotz der 3. Liga
geilsten Fans immer wieder
Meppen,Aspach,Lotte
FCK“

Trauer über den Abstieg, natürlich, Enttäuschung, na klar, anderer Verein, niemals, wenn dann nur andere Sportart bei einer Insolvenz.

Zum Glück gibt es den FCK noch und lasst bereits im Heimspiel gegen H Aufbruchstimmung von den Rängen vermitteln.

Ich bin im Stadion. :teufel2:



Beitragvon Roter~Teufel » 28.04.2018, 23:01


Genau...
„Jetzt erst recht“

Es wird überragend sein wenn wir das erste Heimspiel in der 3. Liga vor ca. 40000 Fans auf m Betzenberg bestreiten werden... und warum?

Weil wir alle verrückte des Fußballs sind und der FCK was besonderes ist.
Olé rot weiß ... Olé rot weiß ... Olé rot weiß ...



Beitragvon jürgen.rische1998 » 28.04.2018, 23:17


Roter~Teufel hat geschrieben:Genau...
„Jetzt erst recht“

Es wird überragend sein wenn wir das erste Heimspiel in der 3. Liga vor ca. 40000 Fans auf m Betzenberg bestreiten werden... und warum?

Weil wir alle verrückte des Fußballs sind und der FCK was besonderes ist.


Nicht übertreiben. 20000 wären ein Erfolg. Das ist in etwa der harte Kern den man noch erreicht. Der ganz harte Kern liegt bei 10000 (siehe Aue Spiel). Dann soll es ja noch Leute geben die dieser kack DFB Truppe die Daumen drücken und nach diesem Turnier dann erstmal in den Urlaub gehen, wenn unsere neue Saison schon kurz bevor steht. Da darf man nicht vermessen sein. Zumal es jetzt auch für Eltern immer schwerer wird den eigenen Kids den FCK als Nummer 1 und nicht als lokalen Zweitverein zu verkaufen. Wo doch die Drecks Bayern und die Biene Maja so "geil" sind. Wenn wir im ersten Heimspiel wirklich 20000 Zuschauer hinbekommen wäre das eine große Sache. Und darauf sollte man jetzt hinarbeiten :wink:
Omnia vincit amor



Beitragvon BetzeManu » 29.04.2018, 06:00


Der beste Verein der Welt.


Vorab möchte ich mich entschuldigen: Der Beitrag ist sehr lang geworden. Wer keine Lust hat, alles zu lesen, was ich verstehen kann: Bitte weiterscrollen. An alle anderen: Danke!

Ich war mit einem Freund, der gebürtig aus Ulm kommt, in der Saison 2012/13 (September? Oktober?) beim Auswärtsspiel unserer zweiten beim SSV Ulm. Haben 2:3 verloren (Wayne?!). Hocken nach dem Spiel (ich im FCK Trikot) in Ulm in ner Bar. Werde von nem Bayern Fan angelabert (PS: Finale Dahoam 2012. PPS: Danke Drogba, aber Scheiß Chelsea). Meint dieser wertvolle Mensch: "Finale Dahoam verlieren ist viel schlimmer als absteigen!". Ja ne is kla. Diskussion beendet.

Was wissen solche Menschen über Fußball? Darüber, Fußball zu spielen? Vor allem: Darüber, Fußballfan zu sein? Als ich 91/92 (bei einem 4:0 gegen die Bayern) als fünfjähriger Knirps zum ersten Mal uffm Betze war und mit dem FCK-Virus infiziert wurde... hätte ich gewusst, was mich erwartet (wie Fever Pitch)... ich mein, es war die erfolgreichste Zeit in der Geschichte des FCK (von den 50ern mal abgesehen). Als wir 96 abgestiegen sind war das wie ein Weltuntergang für mich. Ich bin am Radio gehockt, als wir in drecks Leverkusen abgestiegen sind (Paulo Sergio, es wird nie vergessen werden, du *** (hier Schimpfwort der Wahl einfügen)).

Eine Woche später Pokalfinale, Martin Wagner durch die Beine von Reitmaier. Wir leben noch.

1997. Direkt wieder aufgestiegen, mit Leuten die dageblieben sind und Eier gezeigt haben. Kuka, Brehme, Reinke, Kadlec, Wagner waren nur die ersten paar, die mir eingefallen sind. WIR LEBEN NOCH.

Dann 1998. Mehr als diese vier Ziffern braucht man eigentlich nicht schreiben. Jeder, der sich in Europa oder auf der Welt Fußballfan schimpft weiß, was damals in Deutschland passiert ist. WIR LEBEN NICHT NUR, WIR SIND DIE BESTEN IN DEUTSCHLAND. Was ein Erlebnis. Schade, dass ich damals noch so jung war, aber gefeiert wie ein großer hab ich trotzdem.

Ich weiß noch, als ich 1999 im Sommer eines nachts Eurosport geschaut habe. Da kam in einer Kurzmeldung geschrieben: Djorkaeff joins Kaiserslautern. Ich habe extra meinen Vater geweckt, um ihn zu fragen, was „joins“ auf Deutsch heißt. WIR LEBEN NOCH! Und zwar über unsere Verhältnisse. Ein Weltmeister beim FCK. Und in seiner ersten Saison wohl einer der besten Bundesligaspieler. Doch ist er heute DAS Synonym für den Absturz des FCK. Als er keinen Bock mehr hatte gings sportlich bergab, der Sturzflug ist bis heute nicht beendet und die Zukunft des FCK ungewisser denn je. Mich würde interessieren, juckt einen Youri Djorkaeff, was aus dem FCK geworden ist. Bzw. einen der Leute, die ihn damals geholt haben?

Schleichender Abstieg. Taribo West, Christian Nerlinger, Carsten Jancker, um die bekanntesten zu nennen. Große Namen, viel Ablöse und Gehalt, wenig Leistung. Finanziell der Verein vor dem Ruin auch dank Stadionverkauf.

Für mich gab es wichtigeres als Fußball und den FCK, ich war jung und wild, habe auch aufgrund der Entfernung (ca. 200km zum Betze) kaum ein Spiel im Stadion gesehen.

Als wir 2006 abgestiegen sind, hat es mich (damals 20 Jahre alt) nicht so mitgenommen.

2008 gegen Köln hab ich in ner Spielothek gesehen, bereue es bis heute, nicht im Stadion gewesen zu sein. Das war das letzte Mal, dass ich wegen Fußball geflennt habe. Wir leben noch.

Erst seit der Saison 2009/10 gehe ich regelmäßig ins Stadion. Was war das für eine geile Saison. Keiner hat groß was erwartet. Wir steigen souverän als Erster auf mit einer Truppe von Leuten, die mehr oder weniger Nobodys waren (Sam, Rodnei, Ilicevic, Sippel…) oder woanders nicht mehr gebraucht wurden (Jendrisek, Lakic, Schulz, Bugera…). Mit einem Trainer Marco Kurz, der hier her gepasst hat wie eigentlich sonst keiner in den letzten 20 Jahren (oder eigentlich seit Kalli). WIR LEBEN NOCH!

Die Saison drauf war noch geiler. Am Ende Siebter mit einem Wahnsinns-Endspurt. Ich war damals zwar bei vielen Spielen dabei, die geilsten hab ich aber leider verpasst: 2:0 gegen die Bayern, 3:3 nach 0:3 gegen Stuttgart, 5:0 gegen Schalke… dafür auswärts in Stuttgart beim 4:2 und die letzten beiden Heimspiele gegen Pauli und Bremen… war geil. WIR LEBEN NOCH! UND WIE!

2011/12. Horror Saison. Mehr braucht man eigentlich auch hierzu nicht schreiben. Ich weiß noch, wie ich am letzten Heimspiel gegen Dortmund den Betze hochgelaufen bin. Der BVB war schon Meister, wir schon längst abgestiegen. BVB Fans sangen: Nur ein Jahr dann seid ihr wieder da! Joa… wir leben noch. Jetzt diese Scheiße heute…

Saison drauf. Zweite Liga. Meine erste Dauerkarte. Foda Fußball. 15 Spiele ungeschlagen (keiner wird es wagen unsern FCK zu schlagen (mal mit Ausnahme von Bayern auswärts im Pokal. Aber nur auf dem Rasen. Auf den Rängen natürlich nicht!)). Wie viele Spiele gingen 1:1 aus nach 1:0 Führung. Am Ende hat es gegen Hurenheim in der Relegation nicht gelangt (aus Fußballerischer Sicht muss man leider sagen: verdient; über den Rest braucht man nicht reden). Danke BVB, dass ihr die eigentlich schon abgestiegenen Hurenheimer nochmal gerettet habt. Gegen Düsseldorf hätten wir mehr Chancen gehabt, glaub ich bis heute. Trotzdem ein verschenkter Aufstieg, Foda war der falsche Trainer für diese Mannschaft, die ein unglaubliches Offensiv-Potential hatte. Alleine in der Spitze, Idrissou und Bunjaku und dahinter als Spielmacher der Baumjohannes. Wie konnte man da bei 1:0 so oft auf verwalten umstellen? Ich denke, die drei hatten irgendwann keinen Bock mehr, deswegen haben wir es verkackt. Mit dieser Mannschaft wären wir mit Hurra-Fußball wahrscheinlich als erster mit 10 Punkten Vorsprung aufgestiegen. Gegen Mannschaften, die kontern können, hätten wir vielleicht auch mal drei bis vier 0:3 (oder 1:4 oder 2:5)-Klatschen kassiert. Aber stattdessen haben wir gefühlt die Hälfte aller Spiele Unentschieden gespielt, anstatt 4:1 (oder 5:2 oder 6:3) gewonnen. Naja. Der Foda ist heute Trainer der Österreichischen Nationalmannschaft. Und ich sage auch nicht, dass er ein schlechter Trainer ist! Denn das ist er denke ich nicht. Nur ist er wohl ein Trainer, der eher Mannschaften trainieren sollte, die in der Rolle des Außenseiters sind. Defensiv-Taktik. In Graz hat er jetzt auch wieder gute Arbeit geleistet zumindest Ergebnistechnisch. Für die Saison 2012/13 beim FCK wars der falsche Mann. Aber hinterher ist man immer schlauer (gilt auch dafür, dass man Foda nach paar Spielen in der nächsten Saison dann entlassen hat. Da war ich aber schon vorher schlauer gewesen!).

Die Saison drauf war irgendwie komisch. Foda nach paar Spielen weg (Hammer war gegen Cottbus damals, erstes Spiel nach Foda. Flo Dick nach 5 Minuten Platzverweis und Elfer, trotzdem noch 2:2, Matmour Rechtsverteidiger… Hammer). Von den Namen her ein Top Kader, der den Aufstieg hätte packen müssen. Köln war die beste Mannschaft der Liga und verdient aufgestiegen, aber Paderborn und Fürth… das war ein verschenkter Aufstieg mit einer Mannschaft, die sich vielleicht auf dem Papier gut las, aber sich ihrer selbst wohl zu sicher war. Bezeichnend, dass ein junger Mann wie Zoller der für mich beste Spieler dieser Runde war. Als Runjaic kam haben wir erstmal gar nicht schlecht gespielt gehabt, ich halte ihn bis heute für einen fachlich guten Trainer. Aber er ist kein Motivator.

Womit ich bei der Saison 14/15 bin. Die Erwartungen waren bei mir und auch bei meinem Umfeld nicht so hoch. Die alten Hasen, die zwei Jahre den Aufstieg nicht gepackt hatten, waren gegangen (Idrissou, Bunjaku, Torrejon…um Dick hats mir extrem leidgetan), wir hatten die jüngste Mannschaft der Liga. Im Winter dann noch Lakic weg, der durch den in der Vorsaison starken Simon Zoller ersetzt wurde. Lacht mich aus, aber ich glaube bis heute, dass uns dieser Wechsel den Aufstieg gekostet hat damals. Man kann Runjaic vielleicht vorwerfen, dass er die Mannschaft in den letzten vier Spielen nicht auf Touren gekriegt hat. Aber wenn man sieht wie wir davor teilweise extrem verpfiffen wurden. Ich erinnere an dieser Stelle, als Spitze des Eisberges, nur an die Elfer in Aalen und Düsseldorf gegen uns, die keine waren und uns insgesamt vier Punkte kosteten, schließlich den zumindest fragwürdigen Elfer gegen uns in Darmstadt. Und auch allgemein. Diese Saison habe ich beim Heimspiel gegen Düsseldorf gesagt, hätten wir solche Schiris gehabt, wie die Fortuna bei uns, als wir oben gestanden haben… soll jetzt nicht den klaren Platzverweis + Elfer gegen Müller entschuldigen, aber in jeder Kleinigkeit im Zweifel gegen Lauten, schon damals. Zurück zu 14/15: Wenn man mal sieht, wie jung die Mannschaft war… in der Rückrunde war W**** O**** Kapitän, 22 Jahre alt (hab gerade bei Wikipedia nach seinem alter geschaut. Kann vielleicht mal jemand das Foto rausnehmen, wo er im FCK Trikot ist bitte? Danke!). Da war in den letzten Spielen nicht nur „ich will mich nicht verletzen, um für den neuen Verein fit zu sein“ dabei, wie es damals viele vorgeworfen haben, sondern auch viel „jetzt haben wir plötzlich was zu verlieren“. Mit Lakic ging ein alter Hase, der da vielleicht vorangehen hätte können und den Jungen zeigen, wo es langgeht. Ich habe es dem Dosen-Willi damals abgenommen, als er gesagt hat, dass er erste Liga spielt in der kommenden Saison, und wenn wir aufsteigen, dann mit Lautern. Schade, dass er gelogen hat (ja gut. Jeder war mal jung. Aber zu Rattenball war halt übel. Wer Fußball liebt trinkt kein R** B***!!!). Ich weiß noch, nach dem Auswärtsspiel in Bochum (ich war nicht dort), da hab ich zum ersten Mal gesagt: Wir steigen auf jeden Fall auf. Was ein Scheiß. Wie schade. Das war die Mannschaft, der ich es in den drei Jahren, die wir oben mitgespielt haben, am meisten gegönnt hätte, weil es diejenige war, der ich am wenigsten zugetraut habe. Aus der Saison bleibt mir vor allem der erste Spieltag gegen 60 wohl für immer in Erinnerung. Was für ein krasses Spiel damals… Nach dem letzten Spiel gegen Ingolstadt haben wir Alex Bugera in der Stadt getroffen, der war auch übelst angepisst, wie wir es noch verschissen haben. Geiler Typ! Und ich hoffe, auch nächste Saison noch, in welcher Funktion auch immer, am Betze. Der lebt den FCK!

Das Jahr drauf war wiederum komisch. Neben dem Platz das Theater um Kuntz. Zum sportlichen: Fans pfeifen am 4. Spieltag bei 1:0 Führung zur Halbzeit gegen (den damaligen Erstligaabsteiger!) Paderborn. Gut, das Spiel war nicht gut und das Tor ein Elfmeter. Trotzdem. Das war scheiße! Hätten wir verloren und jemand pfeift nach dem Spiel – hab ich kein Problem mit. So? Nicht mein Ding. Hier auf DBB hat vor ein paar Tagen jemand geschrieben, dieses Spiel ist der Startpunkt gewesen für den Absturz in Liga drei (oder so ähnlich). Ist was dran. Am Ende ein Mittelfeldplatz, unter Konny Fünfstück wechselten Licht und Schatten fast wöchentlich. Das einzige Spiel, an das ich noch Erinnerungen habe, als wäre es gestern gewesen, war auswärts in Fürth. Fast 70 Minuten Müll, 0:2 zurück und dann noch vier Tore. Der (glaub ich) erste Profieinsatz von Manni beim FCK und auch der beste bis heute. War damals dort mit drei Freunden (einer FCKler, die anderen beiden VfBler) und die Stuttgarter wollten nach dem 0:2 spaßeshalber ihr Eintrittsgeld von mir zurück. Allein die letzten drei Spiele der Saison waren wie ein Spiegelbild diese Spieljahres: 4:1 auswärts beim FSV und Klassenerhalt, dann, ohne Druck ein super Spiel, 3:1 gegen Fürth, um die Woche drauf am letzten Spieltag 2:5 (oder? Da war ich nicht?) in Pauli baden zu gehen, und leichtfertig einige Plätze in der Fernsehgeld-Tabelle liegengelassen.

Dann letzte Saison. Erster Spieltag gegen Hannover und 40.000 auf dem Betze. Saison eins nach Kuntz. Nur zusammen sind wir Lautern. Korkut lässt Hurra-Fußball spielen. Ich weiß noch, nach ein paar gespielten Minuten und zwei vergebenen Chancen des FCK, hab ich gesagt: Ich bin begeistert. Am Ende 0:4. Ich hab gesagt: Der Mwene kann direkt zur zweiten Mannschaft, das war Regionalliga-Niveau. Dabei bleib ich, auf das eine Spiel bezogen. Im Verlauf der Saison mit der beste Mann. Im Winter (glaube ich) auf nem Abstiegsplatz und Korkut (der im Verlauf der Hinrunde immerhin seine Taktik der Mannschaft angepasst hatte, defensiver hat spielen lassen und auch den ein oder anderen Sieg geholt hat) macht den Abflug. Meier. OK, der hat in der Rückrunde die defensive noch weiter stabilisiert, ich denke, das kann man nicht verleugnen. Und was man auch nicht vergessen darf: Die Spiele, die wir gewinnen mussten, haben wir auch gewonnen. Schon in der Hinrunde: 3:0 gegen Dresden, 3:0 gegen Bochum (Osawe nach Paris), dann unter Meier 1:0 gegen Würzburg, 1:0 gegen 60, schließlich der letzte Spieltag gegen Nürnberg, auch 1:0. Die Mannschaft war zwar limitiert, aber, wie man auch an den von mir aufgelisteten Spielen sehen kann, defensiv Top. Ich müsste Lügen, aber ich glaube, wir hatten am Ende zwar die wenigsten Tore geschossen, aber auch die zweitwenigsten kassiert (verbessert mich, wenns nicht so war). Ganz ehrlich: Ich habe nach der Saison gesagt, dass man mit Meier weitermachen soll. Schon allein der Kontinuität wegen. Ein Riesenfehler.

Diese Saison. Im Sommer: Die Verpflichtungen von Kessel, Modica und vor allem Correia habe ich gut gefunden. Leute, die schon Mal hier gespielt hatten, brauchen zumindest außerhalb des Rasens nicht viel Eingewöhnung. Dazu viele junge aus der erfolgreichen A-Jugend. Klasse! Dann Müller, Fechner, war ich nicht begeistert wegen Rattenball, aber OK, erstmal spielen lassen. Kastaneer, Atik, Guwara, Abu Hanna, Talente. Borrello, ein Exot. Albaek als Königstransfer. Als die Saison Scheiße anfing kamen Spalvis und Andersson, gute Stürmer, aber bei einem schwachen Mittelfeld, wie wir es haben, wirkungslos. Eigentlich hätte man Meier schon (spätestens) nach dem ersten Spieltag feuern müssen (wie gesagt, ich hatte im Vorfeld ne andere Meinung). Ich war nicht in Nürnberg beim ersten Spiel, hab es in der Kneipe meines Vertrauens gesehen. Als es noch 0:0 stand, hatte Baris Atik einen gefährlichen Freistoß geschossen. Da war noch Hoffnung da. Am Ende 0:3. Völlig verdient. Die Rolle unserer Ultras (Banner gegen Müller und Fechner) bei dieser Niederlage wird bis heute zu diskutieren sein. Wenn man sieht, was Müller damals für ein Grottenspiel abgeliefert hat, muss man den Kerl aufgrund dieses Plakates in Schutz nehmen. Auch wenn ich selbst seine Verpflichtung aufgrund seines vorhergehenden Wechsels zum Werbe-Konstrukt (ich habe diesen Scheißhaufen noch nie Verein genannt; das wäre in meinen Augen eine Beleidigung für jeden Fischzuchtverein uvm. Wer Fußball liebt trinkt kein R** B***!!!) sehr kritisch gesehen habe: Wenn ich so ein Plakat sehen würde, dann würde mir auch das Nervenflattern kommen. Da war seine Leistung eigentlich verständlich. Ich habe vor der Saison gesagt: Zum Glück erster Spieltag auswärts. So kann der Müller sich mit ner guten Leistung (z.B. Elfmeter halten oder so was) Luft verschaffen und wird nicht gleich vor dem ersten Spiel ausgepfiffen. Dann so was. Meine Frage an die Ultras: Was denkt ihr euch bei so was? Ich denke, es geht euch um den FCK. Wen interessieren die Spieler? Mich nicht. Ist sowas nicht sogar Ultra-Gedankengut? Ob die jetzt Müller (wer Ironie findet, darf sie behalten) oder Meier (wer Ironie findet, darf sie behalten), Hinz oder Kuntz (wer Ironie findet, darf sie behalten) heißen. Wen interessiert’s? Ich will, dass der FCK gewinnt. Ob das vor (fast) 30 Jahren, vor 20, vor 10, heute, in 10 oder in 50 Jahren ist. Und dafür will ich alles geben. Wenn da Spieler dabei sind, die sich mit dem Verein identifizieren, umso besser. Wenn da Spieler dabei sind, denen der Klub eigentlich Scheißegal ist, die aber, weil sie kicken können, für den FCK Spiele gewinnen, auch gut. Aber ich kann doch nicht VOR (!!!) dem ersten Pflichtspiel einer Saison Spieler runterputzen. Ich bin nach dem Spiel gegen Dresden auch in der West gestanden und hab den Spielern den Stinkefinger entgegengezeigt, und das, obwohl ich nicht betrunken war. Aber da hatten sie es auch verdient, meiner Meinung nach. Wie dem auch sei. Ich für meinen Teil habe meine Meinung zu Norbert Meier nach dem ersten Spieltag geändert, denn das hatte, soweit ich das mit meinem Sachverstand beurteilen kann, über weite Strecken mit Profifußball nichts zu tun. Leider hat der Vorstand erst nach sieben Spielen und zwei Punkten reagiert. Nach dem Heimspiel gegen Aue, das letzte Spiel von Meier, hab ich mir die PK in der Nord angesehen. Davor war mir klar, dass Meier fertig hat, danach war es sonnenklar. Einvernehmliche Trennung wenn ich es richtig im Kopf habe. Sofern ich das beurteilen kann, hat Meier ne Abfindung bekommen und weiters dann kein Gehalt oder? Wenns so ist, dann muss man ihm das zugutehalten. Aber auch nur das für 17/18. Dann 0:5 bei Union unter Bugi und Paula… ich hab das Spiel nicht gesehen und auf Zusammenfassung hatte ich keine Lust. Dann drei mal Andersson gegen Fürth, was ein Stürmer. Was ein Debüt von Jeff. Ich komme nachts vom Betze heim und finde vier VIP Tickets fürs Spiel gegen Duisburg im Briefkasten. Geilster Betze-Tag diese Saison! Doch man muss leider sagen: Auch Strasser hat es nicht geschafft, aus der Truppe Konstanz rauszuholen, um zumindest ins Mittelfeld der Tabelle zu kommen. Zu oft waren auch da Grottenspiele dabei. Gerade gegen Duisburg, in Regensburg, daheim gegen Bielefeld. Unglücklich und durch eine Riesen-Dummheit von Lukas Spalvis in Heidenheim verloren (was hab ich mich aufgeregt in diesem Kack-Stadion). Dagegen ein Super-Spiel in Dresden, und ein respektables auftreten im Pokal gegen Stuttgart, sowie immerhin zwei Unentschieden vor der Winterpause zu Hause gegen die (mehr oder weniger) Top-Teams Ingolstadt und Nürnberg mit, für die Möglichkeiten unserer Mannschaft, starken Auftritten. Darmstadt hab ich wieder in der Kneipe gesehen, ohne Ton. Mich erst gewundert, warum es nicht weiter geht. Eine Freundin hat dann geschrieben, dass es unserem Trainer nicht gut geht. Ich habe im Scherz geschrieben, mir ist es auch schlecht geworden bei dem Spiel. Dafür habe ich mich geschämt, nachdem ich mitbekommen habe, was mit Jeff passiert ist. Zum Glück ist er wieder genesen. Auch weiterhin alles Gute Jeff Strasser! Im Spiel gegen Düsseldorf saß dann Moser auf der Bank. Wir waren besser und haben geführt (wenn auch nur durch einen zweifelhaften Elfmeter, aber dennoch verdient), gegen eine Topmannschaft dieser Liga (das sagt schon einiges aus über das Niveau der 2. Liga diese Saison. So viel zum Thema beste zweite Liga aller Zeiten, wie es von irgendwelchen sehr, sehr, SEHR wertvollen Geldsäcken propagiert wird). Die Niederlage hat jedoch Torwart Müller zu verantworten, der aus meiner Sicht (trotz FCK-Brille) schon vor seinem Platzverweis Rot hätte sehen müssen, nach dem Schubser für den er Gelb sah. Nur wenige Minuten später so dumm reinzugrätschen, anstatt das Tor fallen zu lassen aber die letzte halbe Stunde nicht in Unterzahl zu spielen… Naja hätte, hätte… Dass dann Frontzeck kam, habe auch ich kritisch gesehen. Wenn man seinen Schnitt hochrechnet, kamen wir sogar nach dem Dresden Spiel noch auf 48 Punkte, was Platz vier gewesen wäre (nach 31 Spielen). Brutal. Siege in Braunschweig und gegen Kiel zum Start von MF, hätte ich nie und nimmer erwartet. Dann Sandhausen daheim, OK kann passieren, zumal dann wieder drei Siege aus vier Spielen folgten. Aber ich muss sagen: Die letzten Wochen hat die Mannschaft wieder stark abgebaut, vor allem im Spiel nach vorne, aus meiner Sicht. Gut in Duisburg 4:1, auch in Bochum in der zweiten Halbzeit gut gespielt. Aber die letzten Heimspiele waren außer Kiel und Union alle miserabel. Wäre verzeihbar, man kann auch mal nen Scheiß-Tag haben (z.B. wie gegen Sandhausen), hat jeder Mal. Gegen Pauli und Regensburg wären mit ein bisschen mehr Glück vielleicht auch Siege drin gewesen. Aber die Leistung gegen Dresden. Tut mir leid, aber das war unverzeihlich. So kannst du nicht auftreten. Unter der Saison mal. Oder wenn wir an dem Tag auf Platz 10 gestanden hätten. Aber nicht, wenn so viel auf dem Spiel steht. Auch wenn es platt klingt, hier stimmt es zu 100%: Würde ich meinen Job so machen (bei einiges schlechterer Bezahlung), würde ich meine Papiere bekommen. Und das sollten einige der Spieler auch, spätestens jetzt nach dem Spiel in Bielefeld, wo es amtlich ist, dass wir abgestiegen sind. Wenn langjährige DBB-Schreiber wie JürgenRische1998 schreiben, die Art und Weise vom Dresden-Spiel hat mehr wehgetan, als der Abstieg an sich, sagt das mehr wie 1000 Worte, die irgendwer hier schreiben könnte. Wer war schuld? Trainer? Spieler, die im Kopf schon weg sind? Was bleibt? Abstieg. Auch wenn einige der lieben Herren Spieler noch was von Tabellen erzählt haben vor dem Spiel in Bielefeld. Als ich am Montagmorgen aufgewacht bin, ging mir was durch den Kopf. Am Freitag in Bielefeld war das erste (und hoffentlich einzige) Mal in meinem Leben, dass ich mich freue, wenn Lautern nicht gewinnt. Warum? Weil wir dann abgestiegen sind und keiner was von Tabellen erzählen muss. Und dann kann man allen Spielern, die wissen, dass sie gehen sagen: Und Tschüss, schönen Urlaub! Schade, dass das nicht passieren wird. Gegen Heidenheim und in Ingolstadt bin ich trotzdem dabei. Nicht für den Trümmerhaufen, der sich Mannschaft schimpft, sondern für meinen FCK. Was ich dann mache? Spontan sein. Auf das, worauf ich da Bock hab. Die Mannschaft anfeuern sicher nicht, aber den Verein feiern, da bin ich vielleicht schon dabei, kommt drauf an mit was für ner Laune ich aufwache! Aber eins ist sicher: Natürlich bin ich auch nächste Saison in der dritten Liga dabei. Zwar mit Dauerkarte (seit dem letzten Abstieg kaum ein Heimspiel verpasst), aber wohl nicht so oft, weil ich Samstags oft arbeiten muss. Aber es wird sich schon um die 10 Mal ergeben. Ach ja. Um zum Anfangsthema meines Beitrages zu kommen: Leben wir noch? Hmmmm… auf jeden Fall!!!



Im komme zur Vergangenheit des FCK, außerhalb des grünen (OK, braun-grünen) Rasens. Wer hat Schuld daran, dass wir jetzt in die 3. Liga gehen? Kann man das an Personen festmachen? Ich sage oft: Atze Friedrich hat die Meisterschaft 98 nach Lautern geholt. Hat aber (ich kenn mich weder Zahlen- noch Steuer- oder Gesetzestechnisch großartig aus) wohl viel gemogelt. Das hat Uli Hoeneß auch. Der Unterscheid von FCK- und Bayern-Fans: Während der Verbrecher-Uli stehende Ovationen bei diesem Drecksverein bekommt, kann sich Atze in Lautern wahrscheinlich nie wieder blicken lassen. Atze tut mir nicht leid. Uli schon: Ist er gläubiger Christ, kommt er in die Hölle. Wahrscheinlich mit Kalle Rummenigge als Schoßhund. Aber genug vom Drecks FCB, ich reg mich schon wieder auf.

Es waren doch Leute wie Friedrich, Herzog und Defizit-Wieschemann sowie die Politiker um Kurt Beck (sag ich als Anti-CDU-Mann!), die einen Fritz Walter vor den Karren sperren mussten, um die WM nach Lautern zu holen. Franz Beckenbauer, dieses Stück Scheiße, nicht zu vergessen (Boooah schon wieder die Scheiß Bayern). Zugegeben, damals ging das eher an mir vorbei, deswegen kann ich nichts groß dazu sagen. Aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass diese Leute diesen Klotz von Stadion, den wir jetzt am Bein haben, zu verantworten haben, oder liege ich falsch?

Damit hat wohl alles angefangen. Jäggi hats wohl noch schlimmer gemacht, aber auch da können Zahlenkompetentere Menschen als ich mehr zu sagen (unnötige Steuernachzahlungen? War das so? Ich kenn mich nicht aus…).

Dann die zwei Jahre nach dem zweiten Abstieg. Da wurde doch auch mal was von Großsponsor versprochen? Wars nicht Bauckhage? Aber diese Leute waren denk ich eher Verwalter eines kümmerlichen Rests der Hurra-Jahre davor. Liege ich falsch? Ich denke, diesen Menschen kann man groß nichts vorwerfen, was heute zum Abstieg in Liga 3 führt. Oder?

Die Ära Stefan Kuntz. Als kleiner Bub war Stefan Kuntz der Größte für mich. Gefühlt meine ganze Kindheit der Kapitän des FCK. Als mir mein Onkel gesagt hatte, dass er nach Istanbul gewechselt ist, habe ich geweint. Uwe Wegmann und Horst Siegl als Ersatz. Heute würde ich ironisch drüber lachen. Damals hab ich geweint. Kuntz, Sforza und Haber weg, abgestiegen. Die Zeit, als Kuntz 2008 zurückgekommen ist, ist die Zeit, in der ich wirklich wieder Fan (im Sinne von Fanatiker) dieses Vereins wurde. Ich weiß noch, am Anfang der Saison 07/08. Ich hab als die Ergebnisse gesehen (nicht mal mehr die Spiele geguckt). Gedacht: Ach FCK, schon wieder verloren. Gejuckt hats mich nicht groß, ich war ein, zwei Mal oben auf dem Betze sogar, immer verloren. Dann kam Stefan Kuntz - und Euphorie war da. Ich habe das alles nicht wirklich hautnah miterlebt. Gegen Köln war ich nicht da, weil wir die letzten Heimspiele, die ich gesehen hatte, immer verloren haben. Wie oben schon geschrieben, bereue ich das zwar, aber ich glaube, das ist der Grundstein gewesen für meinen extremen Aberglauben (wer mich kennt, weiß was ich mein) beim Fußball. Dann lief sportlich drei Jahre lang fast alles glatt. Fast alle haben Stefan Kuntz aus der Hand gefressen. Kann man das verleugnen? Und vor allem: Kann man das den Menschen, den FCK-Fans verübeln? Der Verein, zehn Jahre davor sensationell deutscher Meister, steht am Abgrund der zweiten Liga. Es ist nur noch dunkel. Und auf einmal kommt wie der Phönix ein altes Idol daher. Und schafft sogar das Wunder. OK, das haben vor allem Milan Sasic und die Spieler damals, die Charakter gezeigt haben, geschafft. Aber Kuntz war die Lichtgestalt. Hätte es der FCK 2008 auch ohne Stefan Kuntz gepackt? Da können viele viel mehr zu sagen als ich. Doch man liest halt schon vieles contra Kuntz / Grünewalt, gerade auch aus den ersten Jahren ihrer Ära. Wieviel stimmt davon, wieviel ist Stimmungsmache? Wie sehr hat Kuntz den Verein an den Abgrund geführt? Übersteigt meine Kompetenz, deswegen überlasse ich das den Fachleuten, aber so viel ist für mich klar: Stefan Kuntz ist ein FCKler durch und durch und auch ihm wird dieser Abstieg in Liga 3 an die Nieren gehen. In seiner Zeit als Vereinsboss hat er wahrlich sehr viele Fehler (und nicht Fehleinschätzungen! Ich kann mich noch an die ewige Sinnlos-Diskussion von Rombach bei der AOMV 2012 erinnern) gemacht. Aber wer hätte von euch dieses Himmelfahrtskommando FCK übernommen? Die Eier gezeigt, damals 2008? Das es viel zu kritisieren gibt an SK ist klar. Dass er den Verein finanziell an die Wand gefahren hat stimmt wohl auch. Aber wir mussten aufsteigen. Klatt oder Gries hatten es gesagt bei Amtsantritt: 1. Liga oder Regionalliga. Mittlerweile sind wir an letzterer näher dran. Wie wäre es mit Kuntz gekommen? Noch einmal Riesen-Geld-Rausballern, Aufstieg verpassen und Insolvenz? Weiß niemand. Das soll hier nie und nimmer ein Plädoyer Pro-Kuntz sein. Aber er hat was riskiert und wir hätten den Aufstieg drei Mal fast geschafft. Paar Punkte zu wenig. Das Problem: Dann war das Geld weg. Jetzt müssen die Betze Anleihe und das Darlehen des VfB-Typs (das war aber nicht von Kuntz!) bezahlt werden. In der Scheiß dritten Liga.

Zu Thomas Gries. Am Anfang war ich optimistisch. Auch noch letzten Sommer. Dann das Theater mit Uwe Stöver. Wo Kuntz seinen Aufsichtsrat „im Griff“ hatte, hatte Gries wohl „nix zu melden“ (auch hier viel Spekulation meinerseits). Eigentlich hätte er mit Stöver zurücktreten müssen. Aber auch hier ist man hinterher schlauer. Boris Notzon macht den Notnagel als Sportdirektor, aber man darf auch nicht vergessen, dass z.B. der Transfer von einem Sebastian Andersson auf Notzons Kappe geht, meiner Meinung nach ein Top-Stürmer. Gries kam einem dennoch aufgrund der miserablen sportliche Lage immer hilfloser vor. Auf der JHV hat er sich dann mit unsinnigen Aussagen (Ich beschäftige mich nicht mit dritte Liga etc.) vollends ins Aus manövriert, im Gegensatz zu seinem Vorstandkollegen Michael Klatt. Der gibt für mich bis heute ein souveränes und professionelles Bild ab. Macht seinen Job, die finanziellen Angelegenheiten und Vorgaben, wirkt seriös und ich denke auch nicht, dass er mehr Asche zur Verfügung stellt / ausgibt, als geht. Was es an ihm zu kritisieren gibt leuchtet mir nicht ein, aber wie gesagt, ich bin auch nicht der Fachmann dafür. Ich für mein Teil hoffe, dass uns Klatt noch lange erhalten bleibt. Martin Bader gefällt mir in seiner Rolle ebenso, auch unaufgeregt und souverän, ich denke die beiden könnten ein gutes Duo für die Zukunft des FCK bilden. Er hat jedoch, wie auch Klatt, einen arbeitsreichen Sommer vor sich. Manche Schreiber wollen hier Bader schon wieder raus. Wieso? Er ist fürs sportliche Verantwortlich, ja. Aber er hat nicht den miserablen Kader zu verantworten. Wer hat Recht? Wir sprechen drüber in 2019.



Zurück zum sportlichen.
Meine Einzelkritik unserer Verantwortlichen in dieser Saison.

Unsere Cheftrainer:

Norbert Meier
Er hat es nicht hinbekommen, die Mannschaft defensiv zu stabilisieren, wie er es noch in der Vorsaison geschafft hatte. Das hat auch mit dem Verlust der Spieler Robin Koch, Julian Pollersbeck und vor allem Ewerton zu tun, der als Abwehrchef unverzichtbar war, der für mich der beste Abwehrspieler der Liga war und dies auch in Nürnberg unter Beweis gestellt hat. Geschweige denn hat es Norbert Meier geschafft, der Mannschaft einen Plan für Offensive an die Hand zu geben. Und wenn man als Trainer eine Vorbereitung mit der Mannschaft hat, dann kann es nicht sein, dass man zwei Punkte holt aus sieben Spielen und sich dann hinstellt und sagt: Ich habe alles aus der Mannschaft rausgeholt, was möglich war. Vor allem angesichts dessen, dass ein Frontzeck mit (fast) der gleichen Mannschaft mit seinem Punkteschnitt auf die Saison gerechnet im oberen Tabellendrittel spielen würde. Der schlechteste unserer Trainer in dieser Saison.

Manfred Paula / Alex Bugera
Wie oben geschrieben: Das Spiel in Berlin hab ich nicht gesehen. Mussten eine tote Mannschaft coachen. Sie haben das wohl nicht gepackt. Denn ich denke, 0:5 abschlachten lassen, das braucht man sich zu dem Zeitpunkt der Saison eigentlich nicht… Naja

Jeff Strasser
Da ging ein Ruck durch den Verein. Erstes Spiel 3:0 gegen Fürth. Alles in allem defensiv und Spielerisch stark verbessert im Gegensatz zu Norbert Meier. Zu viele dumme Pleiten. Gegen Duisburg zu Hause zum Beispiel, was für eine unnötige Niederlage gegen einen schwachen Gegner. Hat mMn teilweise auf die falschen Spieler gesetzt (Manni, Modica, Kastaneer, Shipnoski…), die haben aufgrund Fußballerischer Limitierung (Spielerisch, taktisch…) nicht das leisten können, was alle erwartet haben. Trotzdem hatte ich Hoffnung, dass er beim FCK bleiben könnte, bei Abstieg, ob als Trainer oder sonst wie, einfach weil ich ihm es abnehme, dass ihm der FCK was bedeutet. Ich musste hier aber von einem Schreiber lesen, dass Jeff gesagt hätte, in der 3. Liga wäre er nicht dabei. Stimmt das?

Hans-Werner Moser
Beim Spiel gegen Düsseldorf, das er Interimsmäßig geleitet hat, war ich vor Ort. Man hat dem Topteam (diese Bezeichnung ist für die Fortuna aufgrund der für einen Tabellenführer erbärmlichen Rückrunde allerdings sehr geschmeichelt, gerade wenn man die Spiele gegen Abstiegskandidaten sieht… Schluss mit dem gesabbel… Scheiß Fortuna!) alles abverlangt und sogar (auch spielerisch!) verdient geführt, aber durch Müller (siehe oben) letztlich trotzdem verloren.

Michael Frontzeck
Frontzeck kam dann als Feuerwehrmann in einer ausweglosen Situation. Undankbar, aber er war eigentlich weg vom Fenster (Trainermarkt). Sehr gut gestartet, in Braunschweig zwar etwas glücklich gewonnen, aber der Sieg gegen Kiel war für mich unser bestes Saisonspiel (gegen Union war ich nicht uffm Betze). Und Kiel trotz Niederlage die beste Auswärts-Mannschaft, die ich diese Saison in Lautern gesehen habe. Denen würde ich den Aufstieg gönnen. Sympathischer Verein, Tradition (Meister 1912!), und vor allem sportlich. Nürnberg steigt wohl als zweiter auf, ok die habens auch verdient, spielen ordentlichen Fußball. Aber Düsseldorf… Wenn alle drei hoch gehen sollten bleiben eher Kiel und der Glubb oben als Scheiß-Fortuna, die mit Anti-Fußball und ca. 15 Punkten absteigen wird. Ich bins, ich hab die Glaskugel und schweife ab. Frontzeck: Zwei Siege zum Start, dann daheim gegen Sandhausen. Nebenbei: Ich hab mal gesagt, in der Saison, in der wir in Sandhausen gewinnen steigen wir auf. Soviel zur Glaskugel. Noch nie verloren DAHEIM zumindest gegen Sandhausen. Bis diese Saison. Auch wenn wir danach 3x gewonnen und nur 1x verloren haben. Der Trainereffekt war da weg denk ich, außer gegen Union und in Duisburg war danach kein wirklich gutes Spiel mehr. Man muss Frontzeck zugutehalten, dass er sehr ordentlich gepunktet hat und der Klassenerhalt, der im Winter utopisch schien bis nach dem 31. (OK, 32.) Spieltag noch möglich war. Aber was man hier nicht vergessen darf: Die zweite Liga diese Saison war brutal schwach. Außer Nürnberg, Kiel, streckenweise Regensburg und Union, solange Keller da Trainer war, hat hier niemand Fußball GESPIELT sondern jeder nur Fußball ZERSTÖRT. So wie die meisten Teams in der ersten Liga (Gruß an Korkut und VfB), nur (noch) niveauloser. In Braunschweig, vor allem gegen Kiel… da hab ich einen offensiven, einen spielfreudigen FCK gesehen. Warum wurde das nicht beibehalten? Wenn man sieht, wie sich ein Borrello (Gute Besserung, Brandon!) gemacht hat in der Rückrunde, von dem ich noch im Winter gesagt hab, dass er außer rennen und kämpfen bis zum Umfallen nix kann. Wenn man das fußballerische Potential, das ein Christoph Moritz mitbringt. Nur mal um zwei Beispiele zu nennen. Wenn man sowas nicht auf den Platz bringt als Trainer, wenigstens ab und zu über 90 Minuten. Alle Gegner in dieser Liga waren schlagbar. So einfach, wie diese Saison, wird man lang nicht mehr aufsteigen können. Und wir steigen ab. Am 32. Spieltag. Unglaublich.


Die Spieler

Torhüter

24 Marius Müller
Ich war wie gesagt nicht begeistert von seiner Rückkehr. Alles in allem hat er zwar eine solide Saison gespielt. Hat Spiele verloren (In Nürnberg, gegen Düsseldorf…) aber auch gute Spiele gehabt, z.B. den Sieg in Darmstadt hat er festgehalten. Aber ich hätte mir mehr erhofft. Vor allem Nervenstärke. Auch fußballerisch hat er sich in dem Jahr bei Rattenball nicht weiterentwickelt und auch nicht diese Saison bei uns. Oft schlampiger Spielaufbau. Das Tor von Dresden letztens geht mit auf seine Kappe, auch wenn die Mannschaft als Ganzes natürlich diese Niederlage zu verantworten hat. Konnte Pollersbeck nicht genügend ersetzen (wie er auch von einigen Jahren Sippel nicht ersetzen konnte), und für mich der schwächste Torwart aus 20 Jahren Ehrmann-Schule. Insgesamt ein Spieler, an dem ich diesen Abstieg hauptsächlich festmache. Man sollte die Leihe sofort beenden und ihn in Urlaub schicken, da ich nicht davon ausgehe, ihn in Liga 3 beim FCK zu sehen.

30 Lennart Grill
Kann ich mir kein Urteil erlauben, habe ihn noch nie spielen sehen. Talent hat er wohl, wohl auch Vertrag für Liga 3. Hau rein Lennart! Wir müssen 2019 aufsteigen, sei ein Teil davon und biete dich an!

32 Jan-Ole Sievers
Riesen-Respekt: Hat seinen Vertrag verlängert, das rechne ich ihm hoch an. Er will somit den Karren mit aus dem Dreck ziehen, obwohl ihn kaum eine Schuld trifft. Wenn er gespielt hat, konnte man sehen: Typischer Ehrmann-Torwart. Auf der Linie bärenstark, Bei Flanken und im Spielaufbau mit Problemen. Für Liga drei sicher ein guter Mann, ich hoffe, dass man ihm die Chance als Nummer eins gibt. Mit Spielpraxis wird er sich immer weiter steigern, dafür wird auch Gerry (danke für alles Gerry Ehrmann an dieser Stelle. Du lebst den FCK, du warst gegen Dresden der beste Mann!!!) sorgen. Hau dich rein im Sommer, Sievers! Wir brauchen einen starken Torwart in der dritten Liga und ich vertrau drauf, dass du der Mann bist! Alles Gute!


Verteidigung

2 Giuliano Modica
Ein gebrauchtes Jahr mit einigen Verletzungen. Wenn er gespielt hat, hatte ich aber immer den Eindruck: Das ist kein Zweitliga-Niveau. Langsam, und am Ball schlecht. Robust und Zweikampfstark zwar, aber alles in allem, auch wenn er wenig gespielt hat, ein Faktor für den Abstieg. Wird in meinen Augen nie und nimmer ein Angebot aus der zweiten Liga erhalten. Wenn er bleiben sollte, bin ich gespannt, wie er sich in der dritten Liga schlägt. Immerhin von ein paar Jahren mit Dresden als Stammspieler aus dieser aufgestiegen. Mal schauen. Eventuell halten als IV Nr. 3 oder 4.

3 Joel Abu Hanna
Ein Spieler, den ich Aufgrund seiner Unerfahrenheit im Profibereich nicht als Außenverteidiger sehe, sondern als Außenstürmer (wie seinerzeit Jean Zimmer, oder jetzt Phillipp Mwene). Sein erstes Spiel gegen Fürth war top, aber auch ein paar Grottenspiele dabei (zuletzt in Bielefeld). Defensiv mit einigen Patzern, wird von abgebrühten alten Säcken gerne mal abgekocht. Trotzdem: Halten! An so einem jungen Kerl kannst keinen Abstieg festmachen. Ich denke, Liga 3 ist zurzeit für sein Niveau machbar. Ob man ihm den Stamm-LV zutraut, muss zum Glück nicht ich entscheiden. Hat er eine starke IV neben sich, könnte das was werden.

4 Patrick Ziegler
Fußballgott. Spaß. Ich hab an dem Kerl einen Narren gefressen. In seinen ersten zwei Jahren hier wenigstens defensiv noch einigermaßen zu gebrauchen, kann ich mich in dieser Saison an kein Spiel von ihm erinnern, das gut war. Er ist jedes Jahr schlechter geworden. Absolut mitverantwortlich für den Abstieg und hier auch in der dritten Liga für mich nicht vermittelbar. Das soll niemals was gegen den Menschen Patrick Ziegler sein. Privat wünsche ich dir alles Gute, Patrick. Aber drei Jahre Scheiß-Fußball reicht einfach. Rausgeschmissenes Geld. Ziegler und der FCK – das wird nix mehr.

5 Benny Kessel
Dass er nicht der beste Kicker ist, wusste man. Ebenso, dass er immer kämpft. Genau das hat er diese Saison bewiesen, in jedem Spiel. Außenverteidiger ist nicht seine Position, dafür ist er technisch zu schwach in meinen Augen (ich kann mich an kaum eine brauchbare Flanke von ihm erinnern). Ich denke, dass ihn der Abstieg persönlich am meisten mitnimmt aus der Mannschaft, man merkt, ihm liegt was am FCK. Wenn möglich für Liga 3 halten, nur auf anderer Position (mein Favorit für ihn wäre als Doppelsechs mit spielstarkem Nebenmann, als Zerstörer á la Markus Karl. Was hab ich oft auf Karl geschimpft. Diese Saison hat einer wie er brutal gefehlt).

6 Leon Guwara
Wie man dem Kerl Bundesliga- (oder auch Zweitliga-) Niveau bescheinigen kann, leuchtet mir nicht ein. So gut wie immer einer unserer schwächsten Spieler, ich hatte ab und zu den Eindruck, der hat keinen Bock. Hat mangels Alternativen trotzdem fast immer gespielt. Daher definitiv ein Spieler, der diesen Abstieg mit verbockt hat. Auch wenn er noch sehr jung ist. Guwara konnte das in ihn gesetzte Vertrauen kaum mal gerechtfertigen, nach einigermaßen guten Spielen folgten immer wieder viele schwache. Auch hier sollte man die Leihe sofort beenden.

19 Marcel Correia
Kam mit vielen Vorschusslorbeeren. Hatte einige gute Jahre in Braunschweig, sogar in der ersten Liga als Stammspieler. Dann oft verletzt, was sich dieses Jahr leider fortgesetzt hat. Nicht oft gespielt, wenn, dann solide bis naja. Immer mal wieder auch Patzer drin, fußballerisch nicht der beste. Trotzdem denke ich, dass er als gebürtiger Lautrer hierbleiben würde (zumal er sich nicht interessant gemacht hat für andere Zweitligisten). In Liga 3 sicher ein Top-IV. Zwar ist Correia auch einer, an dem ich den Abstieg festmache, da er nicht das hielt, was ich mir bei seiner Verpflichtung versprochen hatte. Aber ich traue ihm absolut zu, eine der Führungsfiguren in der dritten Liga zu werden. Unbedingt behalten, wenn möglich!

21 Phillipp Mwene
Letztes Jahr zusammen mit Koch und Pollersbeck DIE Entdeckung. In dieser Saison im Mannschaftsrat, das war wohl zu viel für den jungen Mann. Grottenschlechte Hinrunde, man hat Mwene nicht wiedererkannt. Schlampige Zweikämpfe, die Gegentore verursachten und offensiv schwach. Hat sich dann gefangen, in der Rückrunde immer einer der besten, sogar torgefährlich. Die Position weiter vorne hat ihm gutgetan. Das war der Mwene der Vorsaison. Natürlich nicht ohne Schuld, aber für mich ist sein Anteil am Abstieg von denen, die (fast) immer gespielt haben, am geringsten. Er wird nicht zu halten sein, da kann ihm auch keiner böse sein. Er hat sich einen Vertrag bei einem Zweit- oder gar Erstligisten redlich verdient (wie auch hier auf DBB schon der eine oder andere geschrieben hat). Vor allem wenn man sieht, dass er auf allen vier Außenpositionen einsetzbar ist und in einer schwachen Mannschaft meist einer der besten war. Alles Gute, Phillipp!

23 Jan-Ingwer Callsen-Bracker
Im Winter gekommen als Stabilisator. Stark angefangen. Aber auch stark nachgelassen. Dummer Platzverweis + Elfmeter gegen Pauli, auch das Tor gegen Dresden geht, wenn ich das jetzt richtig auf dem Schirm hab, mit auf seine Kappe. Am Ball sicher unser bester IV, das sagt schon viel aus über das Niveau dieser Mannschaft. Wäre er von Anfang an dabei gewesen, hätten wir in der Hinrunde wahrscheinlich trotzdem mehr Punkte geholt, auch als Führungsspieler wichtig. Wollte sich nochmal Empfehlen für die erste Liga in Augsburg. Aber ich denke: Dafür langts bei JICB nicht mehr. Zweite Liga ist allemal drin. Wird nicht mit in die dritte Liga gehen, und auch wenn sein Anteil am Abstieg als Winterzugang natürlich nicht groß ist: Und Tschüss!

27 Patrick Salata
Ich kann mich noch an den Bericht eines Schreibers im TM-Forum vom ersten Training letzten Sommer erinnern. Da wurde Salata hochgelobt. Ich kann mir kein Urteil erlauben. Derzeit verletzt. Junger Mann, für die dritte Liga sicher bezahlbar.

29 Stipe Vucur
Soooo, unser Vucur. Ein Kämpfer. Hat sich in den drei Jahren bei uns aber kaum gesteigert. Kopfballstark und dadurch jede Saison mit dem einen oder anderen Tor. Was auch ein Plus ist: ist nie verletzt. Aber hinten immer und jederzeit für einen Bock gut. Hat, wenn er Erfahrene Leute wie Heubach, Ewerton oder zuletzt JICB neben sich hatte, gute Spiele abgeliefert. Als Chef IV neben schwachen Spielern wie z.B. Ziegler oder Modica schlichtweg überfordert, gerade auch im Spielaufbau. Sollte das Interesse aus Graz wirklich bestehen, wird er nicht zu halten sein. Hat sicher seine Aktien am Abstieg, wäre aber für mich in Liga 3 z.B. mit Correia zusammen eine Top-Innenverteidigung. Man müsste ihm klar machen: Junge, du bist unser IV Nr. 1! Damit er sich den Sommer über darauf vorbereiten könnte. Sollte er gehen: Jetzt kein Beinbruch. Sollte er bleiben, bekäme er von mir 1. Respekt, dass er dableibt und 2. Erstmal ne Menge Vertrauen. Man darf gespannt sein!


Mittelfeld

8 Gino Fechner
Ein junger Mann. Wenn er gespielt hat, dann wechselte Licht und Schatten, hat sich ab und zu zu leicht vernaschen lassen, aber man sieht auch, der kann was am Ball. Dazu trotz seines jungen Alters körperlich robust und einigermaßen Zweikampfstark. Da er jetzt nicht so oft gespielt hat, sag ich: 1. Sein Anteil am Abstieg ist nicht so hoch und 2. Hat er sich kaum in den Fokus spielen können für Zweitligavereine. Ich könnte mir z.B. eine Mittelfeldzentrale mit Kessel als 6er und Zerstörer sowie Fechner etwas davor als Ballverteiler in der dritten Liga sehr gut vorstellen. Da er ablösefrei zu haben sein dürfte, denke ich trotzdem, dass er uns verlassen wird. Mit starken Mitspielern reicht das allemal für zweite Liga bei Fechner. Ich halte einen Verbleib für unwahrscheinlich. Gino, solltest du hier bleiben: Fetten Respekt und alles Gute!

10 Halil Altintop
Seine Verpflichtung im Winter fand ich top. Bei seinen Einwechslungen zu Beginn der Rückrunde hatte ich oft nicht das Gefühl, dass er den Schub von der Bank gebracht hat. Auch wenn da öfters Siege dabei waren. Wichtig seine Erfahrung, man erinnere sich an seinen schnell ausgeführten Freistoß gegen Pauli. Dass er schon als er kam ligaunabhänging unterschrieben hat rechne ich ihm sehr hoch an. Jedoch rein fußballerisch gesehen leider nicht die erhoffte Verstärkung. Trotzdem nächste Saison gerade als Führungsspieler für mich einer der wichtigsten Eckpunkte der neuen Mannschaft. Auch wenn er mal nicht spielen sollte wird er nicht murren. Halil, riesen Respekt, dass du dir das in deinem Alter noch antust. Helf mit, den FCK wieder nach oben zu bringen! Meine Unterstützung hast du.

11 Ruben Jenssen
2015/16 mit einer der besten beim FCK, gerade als es für ihn in der Rückrunde um einen besseren Vertrag ging. Ihm geht der Abstieg nah, das nehme ich ihm ab, und ich denke auch, dass er charakterlich ein feiner Kerl ist. Aber sportlich hat er nach seiner Rückholaktion im Winter auf ganzer Linie enttäuscht. Gekämpft zwar immer, das wusste man, dass er das macht. Aber das wars dann auch. Offensiv ohne eine vernünftige Aktion an die ich mich erinnern könnte, und defensiv immer mal für nen Schnitzer gut. Wird in Liga drei nicht bleiben. Naja. Jenssen hat nicht den größten Anteil dran, dass wir runter gehen, aber von den drei Wintertransfers der schlechteste. Trotzdem alles Gute Ruben.

14 Mads Albaek
Sowas wie der Königstransfer im Sommer als neuer 6er. Zum Saisonstart wie die ganze Mannschaft aber schwach. Dennoch konnte man sehen, der kann kicken. War dann leider fast die ganze Saison verletzt. Darum ohne große Schuld am Abstieg. Ob er bleibt? Für mich schwer zu sagen. Wird auf die Euros sowie auf andere Angebote ankommen. Ich bin gespannt, denke aber eher, dass er geht.

15 Dylan Esmel
Hat in der zweiten Mannschaft ordentlich genetzt, hat sich daher seine Chance bei den Profis (oder sollte ich schreiben „Profis“?) allemal verdient gehabt. Man muss zu seinen Kurzeinsätzen aber sagen: Das hat nicht für zweite Liga gereicht, weder fußballerisch noch körperlich. Ob es das für Liga 3 tut? Ich bin gespannt. Bestimmt bezahlbar, als Perspektivspieler sollte man Esmel halten können (falls er nicht schon einen Vertrag hat).

18 Christoph Moritz
Fußballerisch unser mit Abstand bester Spieler – das sieht man sogar, wenn er einen schlechten Tag hat. Der einzige, der mal Pässe im Zentrum durch die Gasse spielt und der einzige in dieser Mannschaft, der ein Spiel lesen kann. Trotzdem DAS Gesicht dieses Abstiegs. Für mich jedoch nicht nachvollziehbar, warum er in den letzten Spielen bei gegnerischem Ballbesitz so defensiv stehen musste (zwischen den IV). Wenn wir im Mittelfeld den Ball zurückerobert haben, war er dann viel zu weit hinten, um sich wirkungsvoll in die offensive einschalten zu können. Das Spiel gegen Dresden ist für mich da ein Paradebeispiel: In einer sehr schwachen Mannschaft war es Moritz, der eigentlich jede Situation, in der wir mal annäherungsweise gefährlich vors Tor von Dynamo kamen, eingeleitet hat. Leider konnte er das nur selten machen aufgrund seiner defensiven Position. Und wir haben auch immer Tore gefangen mit einem so defensiv aufgestellten Moritz. Man kann ihm hierfür somit in meinen Augen nichts ankreiden, eher schon Frontzeck. Wie dem auch sei. In der Hinrunde einer der schwächsten, und in der Rückrunde mit unser stärkster Spieler. Was in der Mannschaft aber nix zu heißen hat. Moritz hatte außer Daniel Halfar keinen Mitspieler auf seinem fußballerischen Niveau – und wenn die beiden zusammen gespielt haben hats fast nie gepasst. Schade. Rückblickend muss man sagen, einen der beiden hätte man vergangenen Sommer abgeben sollen. Zum Kapitän Christoph Moritz: In der Rolle wirkte er oft überfordert auf mich. Zwar mit der Erfahrung von über 100 Erstligaspielen, aber er kam mir nie wie einer vor, der vorangehen kann. Auch kämpferisch, gerade in der Hinrunde, nicht der beste, und das ist halt was, was man auf dem Betze immer sollte (Klischee und so aber das stimmt für mich schon). Noch ein Wort zu seinen Aussagen bezüglich seiner Zukunft vor dem Spiel gegen Dresden. Natürlich hört sich das im ersten Moment Scheiße an: Der Kapitän geht von Bord und sagt das vor so einem wichtigen Spiel. Wer ihm seine Aussagen aber um die Ohren haut, dem sei gesagt: Ich hätte da nicht in der Haut von Moritz stecken wollen! Immerhin war er ehrlich. Bei DBB hats letztens einer geschrieben: Wenn man Moritz hier was vorwirft, braucht man sich als Fan nicht wundern, wenn man von den Spielern nur noch verarscht wird heutzutage. Fazit: Zwei Jahre Moritz beim FCK, es hat nicht gepasst. Bilanz: Im ersten Jahr mit nem blauen Auge davon gekommen, im zweiten Jahr ein sang- und klangloser Abstieg. Und Tschüss!

23 Baris Atik
Kann kicken der Kerl, das sieht man. Für zweite Liga schlichtweg zu unrobust. Insgesamt enttäuschend. Er hat seine kleinen Anteile am Abstieg, auch wenn er im Winter gegangen ist. Konnte sich auch in Darmstadt nicht dauerhaft als Stammspieler durchsetzen. Danke für nichts.

28 Daniel Halfar
Wie oben geschrieben, neben Moritz einer der wenigen wirklich guten Fußballer in dieser Truppe. Aber auch er hat total enttäuscht in der Hinrunde und ich kann mich an kein gutes Spiel von ihm erinnern in dieser Saison. Dann komplett ausgefallen. Für andere Vereine hat er sich, zumal mit 30 Jahren im gehobenen Fußballeralter, wohl eher nicht empfohlen. Als Kapitän… ich weiß nicht. Natürlich kann ich ihm nichts persönlich Vorwerfen. Ich kenne den Menschen Daniel Halfar ja nicht. Aber ich denke, wenn er NICHT in der Verantwortung als Kapitän stehen würde, dieses Amt an z.B. einen Altintop, Correia (falls der bleibt) oder einen erfahrenen Neuzugang abgeben würde und sich (zum größten Teil) auf sich selbst konzentrieren könnte. In der dritten Liga wäre das ein Spieler, der den Unterschied ausmachen könnte, ob als 6er, hinter den Spitzen oder als Außenstürmer. Zunächst gilt es wohl für Halfar, erstmal wieder fit zu werden. Dafür alles Gute, Daniel! Auch wenn auch er einen nicht geringen Anteil am Abstieg trägt, würde ich ihn gerne weiter beim FCK sehen.

36 Manni Osei Kwadwo
Zu Anfang mit viel Spielzeit, ist er unter Frontzeck fast komplett in der Versenkung verschwunden. Meiner Meinung nach zu Recht. Schlechte Flanken, defensiv für zweite Liga auch zu schwach, von den unglaublich schlechten Torabschlüssen mal ganz zu schweigen. Hat auf der anderen Seite aber in dem Jahr in Großaspach gezeigt, dass er dritte Liga drauf hat. Hat auch körperlich nochmal zugelegt, was auch wichtig ist. Man sollte ihm die Chance geben, sich in der dritten Liga zu beweisen. Wenn er gehen sollte, ist das auch kein Beinbruch, da definitiv ersetzbar. Wenn Frontzeck Trainer bleibt, muss man sehen, wieviele Chancen er Manni geben wird. Ich bin mal gespannt, ob er sich gegen Heidenheim und in Ingolstadt nochmal zeigen darf. Gönnen würde ich es ihm allemal. Mein Fazit: Schwache Saison, trotzdem versuchen, ihn da zu behalten.

38 Nils Seufert
Auch hier: Licht und Schatten. Man kann ihm den Abstieg nicht ankreiden, auch wenn er verhältnismäßig viel gespielt hat. Wird genug Angebote zumindest von Zweitligisten bekommen und somit wohl nicht zu halten sein. Für mich kein 6er, sondern eher einer der hinter den Spitzen spielen sollte. Denn am Ball kann er was, dafür zu zweikampfschwach und hin und wieder dumme Abspielfehler, die weiter vorne halt nicht so oft brenzlige Situationen auslösen könnten. Ich bin gespannt auf seine weitere Entwicklung. Falls er dableibt auch hier riesen Respekt, wie gesagt halte ich das aber nicht für realistisch.

39 David Tomic
Nicht zu beurteilen für mich. Einen wie ihn sollte man in den letzten Spielen mal vorspielen lassen.


Angriff

7 Brandon Borrello
Die Entdeckung der Saison. Hat sich im Laufe der Runde enorm gesteigert. Gegen Pauli habe ich ihn schmerzlich vermisst. Fußballerisch vielleicht nicht der beste, hat er aber immer gekämpft bis zum Umfallen. Sahnestück: Sein Tor gegen Union. Hammer! Er würde meiner Meinung nach gut die Insel passen, von seiner Spielweise her. Er wirkt zwar schmächtig, aber spielt immer sehr körperbetont. In einem Heimspiel der Rückrunde (ich weiß nicht mehr welches) hat er nach 5 Minuten Gelb gesehen und konnte dann sein Spiel nicht mehr spielen. Exemplarisch für den Spieler Brandon Borrello. Für mich war klar: Borrello ist nicht zu halten, und verübeln kann man ihm das nicht. Zusammen mit Mwene am wenigsten verantwortlich für den Abstieg, von den Stammspielern. Mit seinem Kreuzbandriss sieht das paradoxerweise anders aus. Zunächst nochmal: Gute Genesung Brandon, werd schnell wieder fit. Wenn Borrello hier bleibt, halte ich das für einen Jackpot, auch wenn er frühestens wohl im Winter zurück auf dem Platz steht. Wenn möglich: unbedingt halten!

9 Sebastian Andersson
Für mich ein Top-Stürmer. In einer Mannschaft, in der er mehr vernünftige Flanken und sonstige Zuspiele bekommen hätte, wäre er in dieser zweiten Liga ein Kandidat für die Torjägerkrone gewesen. Er wird uns natürlich verlassen, an ihm mache ich den Abstieg auch nicht so sehr fest. Frontzeck hat meiner Meinung nach zu wenig auf ihn gesetzt, bzw. seine Taktik zu wenig auf ihn ausgelegt, wenn er mal gespielt hat. Der Kerl braucht vernünftige Flanken, ist brutal Kopfballstark und durchsetzungsfähig, dazu vor dem Tor eiskalt. Dafür mit Ball am Fuß limitiert. Meine Empfehlung an Andersson: Wechsle nicht innerhalb Deutschlands. Wenn man sieht, wie viele Stürmerfouls er zu Unrecht gepfiffen bekommt, weil er seinen Körper einzusetzen weiß, muss man sagen: Der Fußball in Deutschland ist zu weich für seine Spielweise. Mein Tipp und auch Prognose: Zweite Liga in England! Da kann er auf sich aufmerksam machen als Stammspieler. Er wird seinen Weg gehen und man wird noch von ihm hören. Alles Gute, Sebastian!

20 Kacper Przybylko
Fast das ganze Jahr verletzt. Wenn fit, wäre er ein zumindest ordentlicher Stürmer für die dritte Liga. Ein Kämpfer vor dem Herrn. Mit vernünftigen Anspielen auch einer, der in Liga 3 für 10+X Tore gut ist in meinen Augen. Fußballerisch halt nicht der beste, aber man weiß was man bekommt beim Pritsche. 2. Liga wird wohl nix bei ihm in der kommenden Saison, von daher würde ich ihm ein Angebot zur Verlängerung machen, schon allein deswegen, weil man wenigstens ein paar Spieler dabehalten sollte. Sollte er gehen, fände ich es jetzt aber auch nicht weiter schlimm. Man kann ihm so oder so jedenfalls nur wünschen, dass seine persönliche Leidenszeit mit den ganzen Verletzungen endlich vorbei ist.

22 Gervane Kastaneer
Technisch einer der besten dieser Mannschaft, was man von einem U-Nationalspieler von Oranje auch erwarten konnte. Leider viel zu eigensinnig. Hat mich ab und an zu Karim Matmour erinnert. Zwei Mann nass machen, am dritten hängen bleiben. Nur hat Matmour ab und zu mal ein Tor geschossen oder doch noch eins vorbereitet. Kastaneer hat daher auf voller Linie enttäuscht. Hat auch seine Anteile dran, dass wir absteigen. Ein Spieler, von dem ich mir viel mehr erhofft hatte. Ich denke nicht, dass er mit in die dritte Liga geht. Und ich glaube auch nicht, dass Kastaneer einer sein könnte, der uns da weiterhelfen kann (zumindest nicht mit der Einstellung, die er diese Saison gezeigt hat).

26 Valdrin Mustafa
Auch zu ihm kann ich nix sagen außer: Gebt ihm Chancen, gegen Heidenheim und bei den Scheiß-Audis.

33 Lukas Spalvis
Für mich auch einer der Hauptgründe für den Abstieg. Exemplarisch seine Nicht-Leistung gegen Dresden. Dass er was drauf hat, hat er in der Rückrunde mit einigen Toren bewiesen. Als einer der Eckpfeiler dieser Mannschaft eingeplant, war das aber viel zu wenig, im Gesamten betrachtet. OK, er war die Saison davor komplett verletzt. Aber er hat dann auch die ganze Hinrunde gebraucht, um einigermaßen auf Touren zu kommen. Das Spiel in Heidenheim hat er mit seiner unglaublich dummen roten Karte im Alleingang verloren. Spalvis kann kicken, das hat er auch hier ein paar Mal unter Beweis gestellt. Und ich bin mir sicher, er wird irgendwo unterkommen, in einer „zweitklassigen“ ersten Liga in Europa. Aber wenn man sieht, wie er gegen Pauli, Regensburg oder gerade Dresden in den wichtigen Spielen, wenn es um alles geht, versagt hat, dann muss ich sagen: Hat nicht die Mentalität, die zum Betze passt. Auch hier würde ich sagen: Ab in Urlaub Lukas! Ich weine ihm keine Träne hinterher.

35 Osayamen Osawe
Osawe, Osawe. Wahrscheinlich unter den Top 10 der schnellsten Sprinter in der ersten und zweiten Bundesliga. Paris – Bochum war klasse. Daran werde ich mich noch lang erinnern. Alles in allem muss man sagen: Hat sich hier in zwei Jahren nicht weiterentwickelt. Hat seinen einen Trick, Ball am Gegner vorbei spielen und dran vorbei gehen. Macht zwar ab und an ein Tor. Alles in allem trotzdem kein Zweitliganiveau. Beispiel: Das Spiel gegen Kiel. Vom Kicker bekommt er ne 1. An allen drei Toren beteiligt gewesen. Super Flanke in der 2. Minute auf Borrello, der das Tor macht. Dann 40 Minuten der Normal-Osawe, NUR Müll gespielt, keine einzige vernünftige Aktion. Dann holt er den Elfer raus, der zum 2:1 führt und macht in der 2. Halbzeit das 3:1 selber. Aber ansonsten: Nichts, niente, nada. Naja… Zwischenzeitlich hatte ich diese Saison das Gefühl, Osawe hat keinen Bock mehr. Gegen Ende der Saison dann wenigstens kämpferisch immer top, hat sich gegen den Abstieg gestemmt. Aber es hat nicht gereicht. Daher: Auch er mit großen Anteilen am Abstieg. Sollte er nach Bochum gehen – viel Glück. Aber auch da werden sie bald sehen: Außer rennen (und gegen Bochum einen Hattrick machen) kann er nicht viel.

37 Nicklas Shipnoski
Auch beim Shippi muss man leider sagen: Das hatte mit Zweitliganiveau wenig zu tun. Aufgrund seines jungen Alters und seiner wenigen Spielzeit natürlich mit sehr geringem Anteil am Abstieg. Ich hoffe, dass man ihn halten kann und würde ihm alle Chancen geben, in der dritten Liga sein Können unter Beweis zu stellen. Da vielleicht sogar als Mittelstürmer, den er in der Jugend gespielt hat. Wenn möglich: Behalten.

40 Torben Müsel
Trotz seiner erst 18 Jahre mit einigen Spielen. 2. Liga vielleicht noch ein bisschen zu früh, muss körperlich stabiler werden (eß mal öfters nen guten Saumagen oder ne Härtingwurst, Junge). Kann was am Ball, das hat man gesehen. Von den Jungen derjenige, bei dem es wahrscheinlich am schwersten sein wird, ihn zu halten. Ich denke, 2. Liga ist drin für ihn nächste Saison. Wenn er dableibt, fände ich das Klasse und auch er hätte meinen Respekt verdient.


Zur Zukunft: Mit Frontzeck weitermachen? Auch er hat für mich kein erkennbares Offensiv-Konzept. Kann nächste Saison bei ganz anderem Kader natürlich anders werden. In der dritten Liga sind wir zum Siegen verdammt. Ich weiß nicht, ob er dafür der richtige Trainer ist. Ich sage: Lasst gegen Heidenheim und Ingolstadt nur noch Leute spielen, die dableiben wollen. Von mir aus auch die Jungen wie z.B. Tomic, Müsel o.ä. Einen Müller, Moritz, Spalvis… brauchst nicht mehr kicken lassen. Wir werden sehen.


Desweiteren: Mario Basler letztens im Flutlicht. Ja ne is klar. Wenn noch jemand über Sforza ablästert, der sollte den dann nicht vergessen. Einen dümmeren Dummlaller gibt’s nicht.

Und zu Miroslav Klose: Du warst in einer dunkler werdenden Zeit der leuchtende Stern am FCK-Himmel. Ich habe es dir abgenommen, das dir was am FCK liegt, bei deinem ersten Interview auf pfälzisch beim Treffpunkt Betze, in den Jahren, in denen du hier gespielt hast und unser bester Mann warst. Noch in den Jahren danach, als du Lautern verlassen hast, selbst nach deinem Wechsel zu den Bayern. Ich weiß noch, wie ich mich, umgeben von VfB-, BVB- und Bayernfans beim WM-Finale 2014 im FCK-Trikot darüber gefreut habe, dass du als Lautrer von Anfang an spielen durftest (Nebenbei: Mein Kommentar zum Tor von Götze war: Ausgerechnet die Bayernsau…). Ich habe sogar da noch gesagt: Der Miro hat damals gesagt, dass er seine Karriere in Lautern beendet. War, wie wir wissen, leider auch nicht so. Es ist bitter, dass man zum Niedergang des FCK keine Silbe von dir hört. Und noch bitterer ist es, wenn man liest, dass du Nachwuchstrainer bei Bayern wirst. Aber ich denke: Das Kapitel Miroslav Klose und 1. FC Kaiserslautern könnte noch nicht beendet sein. Wenn du keinen Bock drauf hast, dann sag es. Aber eins ist auch klar. Lieber einen Klose, der Ruhe reinbringen könnte, als einen Mario Basler, der zwar öfter mal aufm Betze vorbeischaut (das ist wirklich so, ich hab ihn diese Saison zwei Mal gesehen), aber außer Scheißhausparolen nix kann. Da kannst jeden Dappschädel aus der West (mich eingeschlossen) nehmen, sowas kriegen wir auch hin.


Als ich gegen Dresden heimgefahren bin, habe ich ein Lied ein bisschen umgedichtet.

The rhythm of my heart is beating like a drum
With the words I love you rolling off my tongue
No, never will I roam, for I know my place is home
Where the Betze kiss thy sky, I be going
(Frei nach Rod Steward. Wer in meiner Abänderung falsches Englisch findet, darf es behalten)


Abschließend bleibt mir zu sagen: An alle FCKler. Steckt nicht auf! Lasst uns in dieser dunkelsten Stunde des FCK zusammen stehen. Ich kann jeden verstehen, der diese Saison nicht mehr ins Stadion geht. Aber kommt in der dritten Liga wieder! Der FCK braucht euch! Und zwar jeden einzelnen. Auf dieses Forum bezogen nehme ich mal exemplarisch die Daueroptimisten wie den Daachdieb oder Lonly Devil. Die nüchternen Betrachter wie FW1920, Sean oder Mac41. Die Traditionalisten wie FCK58 oder WKV (Hallo WKV… auch wenn ich als stiller Leser nicht immer deiner Meinung bin, ich vermisse deine Beiträge). Die Draufhauer wie werner.g. oder WAI. Bleibt alle dabei! Wir brauchen jeden. Ob Kutte, Ultra, Normalo oder sonstwie Fan des FCK. Nur zusammen schaffen wir es raus aus diesem Loch! Denn wir leben noch!


Saison 2018/19, dritte Liga: Block 9.2, ich bin dabei!


So. Nochmals Entschuldigung, dass dieser Beitrag so lang wurde. Aber das musste alles Mal raus. Bis Sonntag gegen Heidenheim! I love you all! (OK ich sollte weniger saufen…)



Beitragvon Motorschrauber » 29.04.2018, 08:20


Leider kann ich dem Slogan , der FCK wird niemals untergehen so optimistisch nicht zustimmen. Wenn der FCK in der Liga 3 den gleichen STIEFEL spielt wie in Liga 2, dann werden sich die Fans abwenden. "Kompakt stehen, kontrolliert spielen, die Gegner stark reden....", sind die Risikofaktoren für den FCK, sind auch immer die Entschuldigungsszenarien für die sportlich Verantwortlichen. Ich werde solche Aussagen genau beobachten. Ich gehe mit in Liga 3, höre ich aber wieder solche Spieltagsinterviews war es das mit dem FCK für mich. Es liegt nicht an mir, es liegt ganz allein beim FCK mich mit zu nehmen, ich will nicht mehr hinter her laufen. Entscheidung fällt für mich relativ schnell, nach dem 5. Spieltag bereits. Alles darüber hinaus gehende Geschwätz,...einspielen, noch viele Spielen... interessiert mich dann nicht mehr. In für den FCK abgelaufenen Runde wurde zuviel geschwätzt, nicht geliefert.



Beitragvon DougHeffernan » 29.04.2018, 08:42


@BetzeManu das war wohl wirklich der längste Userbeitrag den ich auf DBB bisher gelesen habe. Du hast hier sicher sehr viel Zeit investiert und man erkennt das dir der Verein am Herzen liegt. Ich finde das toll. Und genau das ist für mich FCK. Fans die auch in der bittersten Stunde der Vereinsgeschichte sich nicht abkehren sonderen sich weiter zu ihrem Verein bekennen. Von sowas kann doch dieser Plastikmüll in Liga 1 nur träumen.



Beitragvon knertzje » 29.04.2018, 08:45


Genauso so weiter "niemals untergehen ,never....usw,macht die Augen auf 3.liga wir sind drin und es wird nur eine Saison geben entweder wir schaffen den Wiederaufstieg oder es endet gleich danach in der Insolvenz und danach ist Sense,Dank auch an die Fans die bei Jhv dachten und entschieden das Tradition Tore schießt ich hoffe das die endlich aufgewacht sind,Dank auch an sie nochmals sie haben viel dazu beigetragen aber auch genügend andere grandiose Macher des FCK



Beitragvon Schlabbefligger » 29.04.2018, 09:39


"BetzeManu"
Dein Bericht ist einer besten, die ich je in diesem Forum gelesen habe. Ob Vergangenheitsbewältigung oder Gegewartsanalyse, alles sehr überzeugend und in Tiefe gehend geschrieben, einfach mit "Herzblut". Selbst wenn man in einzelnen Punkten anderen Ansicht ist.
Danke für den bewegenden Bericht, ich werde ihn noch öfters lesen.

Es tut einfach gut in der jetzigen Situation Sachlichkeit mit ehrlichem Empfindungen zu mischen und Fragen zu stellen.
Nochmals danke!!!



Beitragvon FCKFreak » 29.04.2018, 09:51


Hi Leute,
nach 2 Tagen an dem ich das jetzt alles erst mal verdauen musste steht für mich folgendes fest.
Es ist nun wirklich die letzte Chance gleich mit dem Wiederaufstieg den FCK zu retten.Aber dazu braucht es nun Verantwortliche und Spieler die alles, aber auch wirklich alles in dieses verfluchte Jahr 3 Liga investieren. Und ich möchte keinesfalls mit Spielern die z.B Heimspiele wie gegen Dresden Regensburg oder St.Pauli ohne Anspannung und Wille angehen in der dritten Liga sehn. Genau diese Punkte fehlen zur Rettung. Am Betze wurde der Verein immer gerettet. Niemand hat wirklich ansatzweise verstanden um was es eigentlich in diesen Spielen ging. Ohne jetzt die Gegner irgendwie herabsetzen zu wollen.

In der 3 Liga mit diesen Luschen im Derby Derby gegen Waldhof ???!!! Nein Danke
Hier wird es Fussball OLD SCHOOL geben.

Hier brauchen wir Spieler wie z. B Dick und CO.

Lasst es uns alle gemeinsam angehen. Wenn wir nicht unter die ersten 2 kommen sind wir nicht der FCK.



Beitragvon FCKFreak » 29.04.2018, 09:57


undeins möchte ich noch an Grosaspach loswerden.


Bitte verkauft uns dort kein Light Bier



Beitragvon DerLetzteLibero » 29.04.2018, 10:28


Kopf hoch Männer. Ich bin seit 37 Jahren FCK Fan und fahre auch in Liga3 die 500km zum Betze und jede Strecke zu Auswärtsspielen :teufel2: Lebbe geht weiter :teufel2:
Ich brauche Spieler, die am Ball besser sind als am Mikro. (Otto Rehhagel)



Beitragvon betzewolfi » 29.04.2018, 10:37


Bester Aufmunterungskommentar kam von meinem Kumpel aus Portland (Timber-Fan):

Wolfgang, don't worry. This makes your Comeback even sweeter!! :teufel2:

Ansonsten halte ich es mit dem großen Fußball Philosophen Steppi: Lebbe geht weidder...

(Aber gegen den FC hätte ich schon gerne mal wieder gewonnen)
Aufgeben ist keine Alternative!



Beitragvon Mephistopheles » 29.04.2018, 14:02


@ BetzeManu

Den Urteilen zu Osawe und Guwara kann ich nicht zustimmen. Guwara hat enormes Potential, seine Offensiv-Aktionen sind richtig gut. In der Defensive nicht immer top, da gebe ich dir Recht. Ist er überhaupt ein Verteidiger? Zu Osawe: In Bielefeld der stärkste Mann. Zu beiden Toren gibt er die Vorlage. Ich rechne es Frontzeck hoch an, dass er ihn reaktiviert hat. Unter Käsebrötchen-Meier war Osawe ja nur ein Schatten seiner selbst.

Zu Meier: Hier stimme ich zu. Es wäre nur zu fragen, ob er auch der schlechteste Trainer der jüngeren Vereinsgeschichte ist. Aber da hat er schon auch Konkurrenz (Rekdal, Henke). :teufel2:



Beitragvon JohnRayCash1311 » 29.04.2018, 14:25


ED MANU

Danke für deinen Beitrag, spricht mir in sehr vielem aus der Seele.

Wir sollten nach vorne schauen, wissend wo wir herkommen und wer wir sind,
Aber bereit sein uns weiter zuentwickeln um wieder einen Mythos zu leben.

Thanx to all who support!
Zeit für eine neue Ära ..... ich werde dabei sein, ich kann nicht anders....



Beitragvon Lonly Devil » 29.04.2018, 14:29


Mephistopheles hat geschrieben:... ... ob er auch der schlechteste Trainer der jüngeren Vereinsgeschichte ist. Aber da hat er schon auch Konkurrenz (Rekdal, Henke). :teufel2:

Der, "Damit (Anm. seit Wochen auf Abstiegsplatz) habe ich mich noch nicht beschäftigt", ist uneinholbar auf PLatz 1.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon bjarneG » 29.04.2018, 14:55


@BetzeManu: Der beste Beitrag, den ich hier seit Monaten (Jahren ?) gelesen habe. Jeder Satz ein Treffer. :verbeug: Schreib bitte öfter, aber auch bitte nicht so lang... :wink:

Spitzenbeitrag :daumen: :doppelhalter:

Und jeden Spielernamen richtig geschrieben :daumen: BoRRello. Ich bin begeistert.

Edit: Als ob Du meine Gedanken lesen könntest. Leicht unheimlich... who are you ? :lol:
https://youtu.be/IM6hTyqwIq8



Beitragvon R v F » 29.04.2018, 21:22


[quote="BetzeManu"]Der beste Verein der Welt.



Alder Falder, des muss mär erscht mol alles Lese!
Habe ich gemacht! Moisn´s agfange, dann Frühstück, weidergelese, dann Grille, jettz ferdisch g´lese, und muss sagen, Respekt, wirklich gut geschrieben. Bin nicht mit Allem bei Dir aber wirklich einer der besten, wenn nicht der beste Beitrag zum Abstieg!
Spalvis z.B. kommt mir etwas zu schlecht weg, hatte aber auch Spiele, z.B Dresden, wo er devinitiv nichts auf die Reihe bekam. Ist aber ein Kämpfer und mit Herz bei der Sache, was im leider die blöde Rote gegen Heidenheim einbrachte, aber da kann man auch Kessel und JIKB dazunehmen.
Würde er mit in die 3. Liga gehen, ich würd ihn behalten!
Was mich ebenso beschäftigt wich Dich, ist Frontzek der richtige Mann für Liga 3 und sofortigen Aufstieg? Als Motivator hat er für mich versagt.
Spiel in Aue, war vor Ort, nach ein paar Minuten erste Ecke und Tor, gegen Fürth, gegen Dresden und viele andere Spiele die Big Points waren und überlebenswichtig keine vernünfige Einstellung kein Biss kein gewinnenwollen und immer diese schlafmützigkeit bei Standards! Dresden hat mich ganz stark an die letzten Spiele unter Korkut und Maier erinnert!
Aber vielleicht lag es auch tatsächlich am Charakter der Mannschaft, Meier hat das angedeutet, Ehrmann zuletzt auch, in der er sagte dass die Trainer am wenigsten Schuld trifft!
Nächste Saison wird spannend, ich bin dabei!
Dauerkarte Nord Bock 11.2 Reihe 4, Platz 25!
Und sollte Euch einer Fragen wie Euer Wochenende war, so antwortet vielleicht mit diesem kleinen Gedicht:
Kneipedunscht, die Hoss verbrunst, de Arsch verschmiert, die Fress polliert, is widder allerhand bassiert!



Beitragvon BetzeManu » 01.05.2018, 22:30


Guten Abend allerseits :p

Ich möchte mich erstmal bei allen für die netten Kritiken für meinen vorhergehenden Beitrag bedanken, auch wenn man vielleicht wie z.B. Mephisto nicht in allem übereinstimmt. Es haben sich (man möge mir verzeihen), auch ein paar Fehler eingeschlichen. Etwa, dass ich Borrello nicht beim Spiel gegen Pauli vermisst habe (Das war glaub ich das von mir angesprochene, in dem er die frühe gelbe Karte bekam). Sondern gegen Regensburg, wo er gelbgesperrt war. Desweiteren habe ich Spalvis Unrecht getan, als ich hier schrieb, er hätte gegen Pauli versagt. Da hat er nach Einwechslung den Ausgleich gemacht.

Ich habe in der Nacht nach dem Dresden Spiel angefangen gehabt zu schreiben, und war fertig, als ich gepostet hab. Leider wohl zu nem falschen Artikel, ich glaub nicht, dass all zu viele Leute meinen Post gelesen haben. Pech gehabt, selber schuld :lol: Deswegen hab ich den halt jetzt mal noch per whatsapp-link an einige Freunde verschickt.

Abschließend möchte ich sagen: leider bin ich eher schreibfaul, und da meine Meinung beim Lesen vieler Kommentare auf DBB zu z.B. FCK Spielen hier schon von anderen Schreibern vertreten wird, bin ich hier bisher nie groß in Erscheinung getreten. Mal schauen, ob ich in Zukunft mehr schreibe. Eins kann ich euch aber Versprechen: mein Beitrag da oben wird mein längster bleiben :teufel2:

Also: machts gut und Kopf hoch FCK Fans!



Beitragvon Lonly Devil » 01.05.2018, 23:06


BetzeManu hat geschrieben:Guten Abend allerseits :p

Ich möchte mich erstmal bei allen für die netten Kritiken für meinen vorhergehenden Beitrag bedanken,
... ...

Ich habe in der Nacht nach dem Dresden Spiel angefangen gehabt zu schreiben, und war fertig, als ich gepostet hab.
... ...

6 TAGE? :shock: Bild :lol:

Kä Wunner, dass mer do ewisch lese muss. :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon BetzeManu » 01.05.2018, 23:35


:lol: :p


Hatte auch ne 40 Stunden Arbeitswoche. Geschlafen und gegessen hab ich auch ab und zu. Und getrunken (Bier). Eigentlich war es nicht meine Absicht, dass das so lang wird... naja ich hoffe du verzeihst mir :love:




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste