Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Thomas » 04.03.2020, 18:43


Bild

Vor Meppen-Spiel: Infektwelle bei den Roten Teufeln

Das Derby ist vorbei, der Alltag ruft: Am Samstag empfängt der 1. FC Kaiserslautern den formstarken SV Meppen, gegen den es in der Vergangenheit schon einige denkwürdige Duelle gab. Im Training musste Boris Schommers heute erkältungsbedingt auf gleich fünf Spieler verzichten.

Laut "Rheinpfalz" plagen sich zurzeit André Hainault, Philipp Hercher, Dominik Schad, Timmy Thiele und Theo Bergmann mit grippalen Infekten. Normal für diese Jahreszeit, so Trainer Schommers, also keine Corona-Fälle oder ähnliches - aber trotzdem sehr ärgerlich. Ob einer oder mehrere Spieler für das wichtige Heimspiel am Samstag (14:00 Uhr) ausfallen werden, wird sich erst in den nächsten Tagen entscheiden.

Die Tabellen-Wege beider Teams trennten sich in den letzten vier Spielen

Mit dem SV Meppen wartet ein formstarker Gegner auf den FCK, wie auch ein Blick auf die Statistiken von "Fussballdaten.de" zeigt: Am Wochenende besiegten die Emsländer den Tabellenführer Duisburg mit 1:0, insgesamt holten sie zehn Punkte aus den vergangenen vier Spielen. Diese Bilanz bildet auch fast exakt den tabellarischen Unterschied zum FCK ab, der im gleichen Zeitraum nur drei Punkte holte und in den Abstiegsstrudel gezogen wurde, während die Meppener um den Aufstieg kämpfen. Bisher spielten die Roten Teufel fünfmal gegen den SV Meppen, darunter gab es legendäre Partien wie das 7:6 in der Saison 1996/97 oder das 1:6 im Hinspiel der aktuellen Saison. Was es noch nie gab zwischen den beiden Teams: Ein Unentschieden.

Quelle: Der Betze brennt / Fussballdaten.de


Ergänzung, 05.03.2020:

Bild

Schommers: "Wie verteidigen wir Standards besser?"

Der 1. FC Kaiserslautern wartet vor dem 27. Spieltag immer noch auf den ersten Sieg in der Rückrunde - dieser soll nun zuhause gegen den SV Meppen gelingen. Sorgen bereiten auf dem Betze zurzeit eine Erkältungswelle und die anhaltende Standardschwäche.

"Wie verteidigen wir Standards besser?", beschreibt FCK-Coach Boris Schommers seinen wichtigsten Trainingsinhalt nach dem 1:1 letzte Woche in Mannheim. "Wir haben den verschenkten Derbysieg intensiv aufgearbeitet und eines der Themen dabei war der nicht gut verteidigte Eckball kurz vor Schluss. Damit haben wir ein ordentlich bis gutes Spiel aus der Hand gegeben und die Chance verpasst, endlich unseren ersten Sieg nach der Winterpause einzufahren. Vor der jetzt anstehenden Partie gegen Meppen ist sich die Mannschaft der tabellarischen Situation deutlich bewusst und wir wollen diese drei Punkte natürlich unbedingt holen - darauf haben wir uns intensiv vorbereitet."

Infektwelle: Hercher, Schad, Thiele und Bergmann noch fraglich

Im Training fehlen weiterhin mehrere Stammspieler: Die Außenverteidiger Philipp Hercher und Dominik Schad sind ebenso erkältet wie Stürmer Timmy Thiele und Offensivjoker Theo Bergmann. Trainer Schommers muss hier noch die weitere Entwicklung bis Samstag abwarten und betont, dass nur hundertprozentig fitte Spieler im Kader stehen werden. Wieder gesund ist der Anfang der Woche ebenfalls erkältete Innenverteidiger André Hainault, außerdem ist "Sechser" Janik Bachmann nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder spielberechtigt.

Zwei Tage vor dem Spiel hat der FCK bislang 14.220 Tickets verkauft, davon 226 an Gästefans.

Alle weiteren Informationen rund um das Heimspiel gegen Meppen folgen am morgigen Freitag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.

» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den SV Meppen

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Ãœbersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon heiko1900 » 04.03.2020, 20:08


Für dieses Spiel erübrigt sich jede verbale Motivation, einfach das Ergebnis aus der Vorrunde in die Kabine hängen, dick und fett.

Der Rest und 3 Punkte sollten sich dann mehr oder weniger von selbst ergeben...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter



Beitragvon ExilDeiwl » 04.03.2020, 20:33


Laut "Rheinpfalz" plagen sich zurzeit André Hainault, Philipp Hercher, Dominik Schad, Timmy Thiele und Theo Bergmann mit grippalen Infekten.


Autsch, das ist ja die halbe Abwehr. Wenn das so bliebe, müssten Gottwald, Fechner (RV - hat er ja schon passabel gespielt, richtig wohl.wäre mir dabei aber nicht) und Nandzik wohl einspringen? Für Thiele Skarla, Starke oder Bjarnason?
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Davy Jones » 04.03.2020, 21:13


Wow, das wäre sicherlich ein herber Verlust. Nandzik für Hercher ist für mich kein Problem.
Hainault ist schwer zu ersetzen. Dazu noch Schad und Thiele.

Persönlich würde ich Nandzik für Hercher bringen. Sickinger in die IV ziehen. Bachmamn mit Ciftci ins defensive Mittelfeld. Fechner statt Schad und Skarlatidis statt Thiele.



Beitragvon Rickstar » 04.03.2020, 22:08


Manchmal sind ja genau aus solchen Situationen neue Stammspieler hervorgegangen. Hoffen wir das beste und allen Spielern gute Besserung.



Beitragvon Dannyzk » 04.03.2020, 22:55


Rickstar hat geschrieben:Manchmal sind ja genau aus solchen Situationen neue Stammspieler hervorgegangen. Hoffen wir das beste und allen Spielern gute Besserung.


Würde gerne sehen das Bjarnason spielt. Denke er könnte sich gut beweisen und hoffentlich Stammspieler werden. Aber natürlich sehe ich lieber diejenigen im Kader, die auch gut spielen, da sind mir die Namen egal.



Beitragvon BetzePower67 » 05.03.2020, 12:54


Thomas hat geschrieben: Was es noch nie gab zwischen den beiden Teams: Ein Unentschieden.

Und genau diese Tatsache macht mir ein bisschen Angst.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon Carsten2707 » 05.03.2020, 14:17


Manchmal wünscht man sich eine Zeitmaschine, die einen 20 Jahre zurückbringt.

Wir haben Bammel vor einem Spiel gegen Meppen - auf dem Betze. Es gab Zeiten, da wäre das ein Schenkelklopfer gewesen, gab...

Abgesehen von der Tatsache, dass Meppen zeigt wie ein "Dorfverein" mit dem "Etat eines Dorfvereins" guten und wettbewerbsfähigen Fußball spielt, haben sie uns ja bereits im Hinspiel ein Mal durch den Wolf gedreht, wissen also wie man den FCK knackt.

Andererseits warte ich Woche für Woche, dass der Pick und der Külwetter (und auch die anderen) sich wieder was trauen, so wie sie das kurz vor der Winterpause getan haben. Was geht wenn die "Handbremse gelöst ist" haben wir gesehen, wir kennen aber auch Rote Teufel die fast Tote Teufel sein können. Mal schauen zu was das Team sich Samstag entschließt.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot



Beitragvon Davy Jones » 05.03.2020, 15:23


Was die immer zu thematisierte Standardschwäche angeht:

In den letzten 12 Spielen unter Schommers haben wir gerade mal 5 Gegentreffer per Standard erhalten. Macht auf eine Saison 15,8 Gegentore.
Darin ist sogar ein Elfmeter enthalten und bereits die zwei Totalaussetzer gegen Ingolstadt und Mannheim.
Absolut sind das also nicht so viele Gegentore. In Relation allerdings schon (50% der letzten 10 Gegentore). Für mich heißt das aber auch, dass wir sonst nur schwer zu knacken sind.

Auch kann man enorme Verbesserung sehen. In den ersten 14 Spielen waren es noch 13 Tore nach Standards. Alleine 4 gegen Meppen.
Anzumerken ist allerdings, dass hierbei 6 Elfmeter dabei waren.
Wir vermeiden also Elfmeter häufiger als zuvor.

Klar gibt es noch Verbesserungspotenential, aber so schlimm, wie man es vielleicht wahrnimmt, ist es nicht.



Beitragvon phibee » 05.03.2020, 16:55


Hi Leute,

ich hoffe sehr und inständig, dass wir endlich mal gewinnen.
Ich kann mich allerdings nicht des Eindrucks erwehren, dass das Spiel gegen Meppen irgendwie wieder nur nach einem Unentschieden "riecht". Ist wieder so ein blödes Bauchgefühl.

LG



Beitragvon Teufelskralle » 05.03.2020, 16:58


Hat jemand eunen Draht zur Geschäftsstelle/Trainerteam/Verantwortlichen? Habe vor kurzem einen Artikel zu Vitamin D3 Mangel im Profifußball recherchiert.

Abwehrschwäche(des Immunsystems :)), Verletzungsanfälligkeit und Leistungstiefs sind damit durchaus verbunden.

Würde mich besser fühlen, wenn ich wüsste, das D3 Mangel kein Thema im Profikader wäre...hier der link zum Artikel: https://www.sportaerztezeitung.de/gross ... n-d-mangel

Die Mainzer haben den D3 Mangel über Monate behoben - das geht aber auch in 1-2 Wochen :)...

Gruß Teufelskralle
Zuletzt geändert von Teufelskralle am 05.03.2020, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon TeufelchenFT » 05.03.2020, 17:03


ÃœBEN ÃœBEN UND NOCHMALS ÃœBEN..... wie in der Schule
TeufelchenFT



Beitragvon Odenwälder69 » 05.03.2020, 17:07


Mal zuerst (noch) enttäuschend, die Ticketzahl :|

Dachte (hoffte) nach der Leistung beim walddoof geht da mehr, sowas wie Euphorie.
Aber mal abwarten, kenne auch die bedenken mit "1 gutes + 3 besch......" Spiele.

Bjarnason mal 90 Minuten spielen lassen würde ihm auch Mal gut tun :daumen:

Ansonsten bin ich der Meinung, daß wir kurzfristig sehen müssen bei wem es wirklich geht. Heut trainiert und morgen bettlägerig - geht fix :!:

Freu mich auf Samstag, das wird was :wink:

kämpfen und siegen :pyro: :doppelhalter: :pyro:

Druff unn dewedder, f..., des muß doch mol klappe :bitte:

HdE



Beitragvon CrackPitt » 05.03.2020, 17:16


Bild

Ich würde auch gerne mal Bjarnason von Anfang an sehen.
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters



Beitragvon michael65 » 05.03.2020, 17:41


Weiß jemand, wie viele Dauerkarten wir im Umlauf haben?
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."
(Friedrich Rückert)



Beitragvon Dannyzk » 05.03.2020, 18:24


michael65 hat geschrieben:Weiß jemand, wie viele Dauerkarten wir im Umlauf haben?


Meine irgendwo mal gelesen/gehört zu haben dass es 12.000 sind. Bei einer PK eventuell vor kurzem.

Bei der PK zum Saisonauftakt waren es 11.500 (https://www.youtube.com/watch?v=G4oLk7hab4A)



Beitragvon Thomas » 05.03.2020, 19:18


@michael65, Dannyzk:
Es wurden 12.212 Dauerkarten verkauft, siehe hier: So viele Dauerkarten verkaufte der FCK seit 2010.

Die 14.220 im Vorverkauf gegen Meppen sind zumindest etwas mehr als vor zwei Wochen gegen Zwickau (da waren es 14.000). Ich glaube auch nicht, dass es zum nächstfolgenden Heimspiel gegen 1860 (dienstags) mehr wird, aber danach gegen Duisburg mit besser werdendem Wetter und dem Endspurt der Saison dann sicherlich.

Den kalkulierten Zuschauerschnitt von 16.500 hat der FCK übrigens jetzt schon sicher erreicht, selbst wenn wir keine einzige Tageskarte mehr verkaufen würden (was natürlich nicht passieren wird). Im Moment stehen wir bei 19.580. Sofern wir über 19.000 bleiben, wären 100.000 Euro zusätzliche Stadionpacht fällig (ab nächste Saison wird dieser Wert auf 21.000 Zuschauer erhöht).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon LaOla43 » 05.03.2020, 19:52


Dannyzk hat geschrieben:
Rickstar hat geschrieben:Manchmal sind ja genau aus solchen Situationen neue Stammspieler hervorgegangen. Hoffen wir das beste und allen Spielern gute Besserung.


Würde gerne sehen das Bjarnason spielt. Denke er könnte sich gut beweisen und hoffentlich Stammspieler werden. Aber natürlich sehe ich lieber diejenigen im Kader, die auch gut spielen, da sind mir die Namen egal.


Mir ist auch unverständlich weshalb BS ihn nicht mal aufstellt, ist er denn so schwach ?????
Er wird sich einen anderen Verein suchen - und dort
besser einschlagen ( Beispiele gibts ja genug )



Beitragvon LaOla43 » 05.03.2020, 19:55


CrackPitt hat geschrieben:[ Bild ]

Ich würde auch gerne mal Bjarnason von Anfang an sehen.


Da ist BS ziemlich stur !
Kann es auch nicht nachvollziehen das er nicht ins Team kommt :o



Beitragvon Schwebender Teufel » 05.03.2020, 19:58


Und jede Woche wieder spielt der FCK gegen eine Truppe die gegen Spitzenreiter Duisburg die Woche vorher gewonnen hat und mit vermeintlich breiter Brust gegen den FCK auflaufen wird.....
Und der FCK der rutscht immer tiefer in den Abstiegssumpf also kann es auch wieder nur gegen Meppen heißen ein Dreier ist existenziell wichtig.
Das Problem wird sein auch gegen Meppen würde es alles andere als einfach....warten wir es mal ab ob der FCK dieses Wochenende zum ersten Sieg 2020 kommt..Zeit wird es. :shock: :teufel2:



Beitragvon kl_trott » 05.03.2020, 20:16


Na, dann können mal ein paar Jungs ihre Chancen nutzen. Hainault beißt sich durch..
Bild



Beitragvon ChrisW » 05.03.2020, 21:01


Wenn ich eine feste Zuteilung habe, und mein Mann 2m frei zum Kopfball kommt, dann spiel ich halt das nächste Spiel nicht. Das ist kein Fehler, wie ein versprungener Ball oder aus 2m das Tor nicht getroffen. Das ist grob fahrlässig. Und wenn einer eine Ecke 2x mies schießt, dann hat der erst mal fertig. Genauso beim Freistoß. Sickinger darf sich nach der ersten Gurke nicht mehr den Ball nehmen. Aber er schießt auch den zweiten, obwohl Starke daneben steht. Warum? Sowas gehört auch zur Ansprache. Und haben die Training Beobachter unter euch schon Eckentraining gesehen? Schießt da einer 20 hintereinander? Bestimmt nicht.



Beitragvon fastmm » 05.03.2020, 21:35


Also wenn ich mir die Trainingsvideos angucke, und das tue ich seit Monaten regelmäßig, ist Bjarnason so weit vom Stammplatz und drittliga Fussball entfernt, wie bayern vom Abstiegskampf. Sehr sehr schade. Ich hatte viel erwartet und dachte, dass er nach seiner Verletzung im Herbst endlich angreift, aber da kommt einfach gar nichts. Auch in der zweiten Mannschaft trifft er nicht.... finde ihn mega sympathisch und damals in der schwedischen Liga war er ein klassischer knipser



Beitragvon SEAN » 05.03.2020, 22:16


Bild

Ausgehend davon, das die noch kranken auch fehlen werden, würde ich so aufstellen. Gute das wenigstens die IV so zusammen bleibt, wie sie seit Wochen auch spielt. Sie wird zwar nicht schneller, aber sie sind halt eingespielt.
Problem ist tatsächlich der rechte Verteidiger. Fechner hat das schon gespielt, aber er ist halt wie schon mal geschrieben das Opfer seiner Vielseitigkeit. Er kann viel, aber nichts wirklich so gut, das er da ne Stammkraft wäre. Da macht man einfach den Fehler, ihn nicht mal 5-6 Spiele bei der zweiten da eingesetzt zu haben. Und da wird der rechte Verteidiger fleißig getauscht. Ich hab extra gekuckt, ob da nicht einer immer auf der Position spielt, den hätte ich dann nämlich gegen Meppen da aufgestellt. Die meisten Spiele hat da Luca Jensen mit 7 Einsätzen, aber auch seit Oktober nicht mehr. Erst verletzt, dann lange Pause der zweiten, dann ins DM geschoben. Ich bin der Meinung, das man da generell einen Fehler macht, spätestens ab der U19 muß die Position des Spielers fix sein, und dann muß er auch da spielen. Wir müssen den Nachwuchs, wenn wir ihn behalten wollen, für Positionen schulen, und nicht die Fexibilität. Das bringt erst was, wenn wir in der ab der U17 durchgängig Bundesliga spielen, und die wirklich guten Jugendspieler auch wegen der Perspektive besser zu halten sind.
Kühlwetter hab ich auf RM gestellt, weil er ganz gut mit nach hinten arbeiten kann, und Fechner dadurch unterstützen kann. IM zentralen Mittelfeld haben wir kaum alternativen, ich finde zwar das Starke da ganz gut aufgehoben ist, aber Ciftci ist einzige der defensiv stark ist, und ob es gut ist, auch Sickinger raus zu holen? Zuviel wechselei ist auch nicht das wahre.
Pick wieder nach links, damit er mit Schnelligkeit und Anlauf da durchbrechen kann, ein Mittelstürmer ist und wird er nicht. Da sollte mal endlich ein Bjarnason mehr als nur ein paar Minuten bekommen, daneben ein wendiger Morabet, der mit 11 Toren der beste in der zweiten ist.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Thomas » 05.03.2020, 22:30


Moderatoren-Hinweis: Bitte bleibt sachlich beim Thema und hört auf, Euch von FCK-Fan zu FCK-Fan gegenseitig sinnlos anzupampen. Die drei betreffenden Anpamp-Kommentare hier im Thread wurden gelöscht. Anderslautende Meinungen zu Betze-Themen sind zu akzeptieren, solange sie sachlich argumentiert werden!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste