Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 29.05.2020, 22:34


Bild

TV-Tipp: Boris Schommers zu Gast bei SWR Sport

Beim 1. FC Kaiserslautern wird wieder Fußball gespielt und der SWR berichtet ausführlich darüber: Am Samstag wird das Geisterspiel beim 1. FC Magdeburg live übertragen, am Sonntag ist Boris Schommers als Studiogast bei "SWR Sport".

Die Sendung "SWR Sport" (ehemals "Flutlicht") beginnt am Sonntag etwas später um 22:35 Uhr. Im Gespräch mit Moderator Benjamin Wüst wird FCK-Cheftrainer Schommers sich über die Besonderheiten der Corona-Zeit, das Auswärtsspiel in Magdeburg und seine persönliche Zwischenbilanz äußern: Mit dem Heimspiel gegen Magdeburg begann im vergangenen September seine Zeit auf dem Betze, nun startet er sozusagen in seine persönliche "Rückrunde".

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Thomas » 01.06.2020, 11:17


Die gestrige Sendung inklusive der Videos ist jetzt auch online verfügbar:

Schommers' Zwischenbilanz nach dem Re-Start

Der Re-Start nach der Corona-Pause ist dem 1. FC Kaiserslautern in der 3. Liga geglückt. Mit dem Auswärtssieg beim 1. FC Magdeburg feierten die Roten Teufel den ersten Erfolg seit dem 14. Dezember - und dürfen jetzt erstmal durchatmen.

Am 14. Dezember des letzten Jahres siegte der 1. FC Kaiserslautern bei Bayern München II mit 3:1. Es war der letzte Erfolg bis zum Pfingstsamstag, als der Mannschaft von Trainer Boris Schommers ein Auswärtsdreier beim 1. FC Magdeburg gelang.

» Zum SWR-Video: Boris Schommers' Zwischenbilanz beim FCK

Auch wenn noch viel Sand im Getriebe war, zeigte sich Schommers in der Sendung "SWR Sport in Rheinland-Pfalz" zufrieden. "Es ist wichtig, dass wir mit drei Punkten gestartet sind", sagte er: "Man muss anerkennen, dass es schwer ist, nach einer so langen Pause spielerisch reinzukommen. Das ging beiden Mannschaften so. Natürlich hatten wir am Ende Glück, dass es beim 1:0 geblieben ist", analysierte der FCK-Coach.

» Zum SWR-Video: Boris Schommers' als Studiogast bei "SWR Sport"

(…)

Quelle und kompletter Text: SWR
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Betze_FUX » 01.06.2020, 11:28


Hm...dafür das Magdeburg erheblich weniger trainieren könnte (offiziell), könnte man das aber so nicht erkennen...eher andersrum hätte man es "verkaufen" können.
Gegen 60 können wir uns warm anziehen. Oder wir versuchen mal zur Abwechslung wieder mit zu spielen...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon derBetzeIgel » 01.06.2020, 11:37


Betze_FUX hat geschrieben:Hm...dafür das Magdeburg erheblich weniger trainieren könnte (offiziell), könnte man das aber so nicht erkennen...eher andersrum hätte man es "verkaufen" können.
Gegen 60 können wir uns warm anziehen. Oder wir versuchen mal zur Abwechslung wieder mit zu spielen...


Wahnsinn! Immer wird von vielen nicht erkannt, dass genau dass die Spielweise ist um dieser schwierigen 3.Liga bestehen zu können bzw. mal aufzusteigen. KSC und Osnabrück letztes Jahr haben jedes Spiel taktisch so gespielt wie der FCK am Samstag: Standardtore vorne, Mauern und auf Konter lauern. Ja ich weiß dass ist kein attraktiver Fussball zum Ansehen, den sich ein Fan wünscht. Aber solang wir jedes Spiel optisch den schlechtesten Fussball spielen und am Ende 1:0 oder knapp 2:1 gewinnen ist mir das egal. Es zählen die Drei Punkte. Mit schönen Fussball kannst du allein nicht aufsteigen. Unter Hildmann hat man probiert immer alles spielerisch zu lösen..hat ja super geklappt. Vor der Winterpause war auch genau dass die taktische Marschroute gewesen. Am Samstag hat es bekannterweise ja noch nicht so super geklappt.



Beitragvon Betze_FUX » 01.06.2020, 12:04


Dagegen hab ich ja generell nichts. Hab mich auch immer aufgeregt wenn der Gegner den Mannschaftsbus vor dem Tor parkte.
Ich hatte aber dennoch den Eindruck das M einfach agiler, spritzigen und vor allem ballsicherer war.
Man kann auch Beton hinten anrühren und im Mittelfeld trotzdem nicht bei jedem 2 ballkontakt das Spielgerät dem Gegner überlassen ..
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Glotterteufel » 01.06.2020, 12:06


BS kommt, finde ich, ziemlich sympatisch rüber. Ich glaube auch, dass er akribisch arbeitet und alles für den Erfolg tut.Ich wünsche ihm viel Erfolg und dass er möglichst lange FCK Trainer bleibt.

Er spricht immer von einer "Entwicklung", die für ihn wichtig sei. Genau die kann ich leider nicht erkennen. Lang genug da ist er.

Es sind immer noch die selben Probleme, die das Spiel kaputt machen. Es ist zum Haare raufen, was im Umschaltspiel oder nach Balleroberung an Ungenauigkeiten gespielt werden. Wenn wir an dieser Stelle mal etwas zulegen würden, spielen wir oben mit. Es fehlt nicht viel, meine ich.



Beitragvon Talentfrei » 01.06.2020, 12:20


Wenn man vorne Passgenauigkeit haben will darf ein Kühlwetter nicht mit einbezogen werden. Er darf entweder auf die Bank oder erst den letzten Pass vor dem Tor bekommen. Er ist technisch einfach schwach. Jeder Pass beim Gegner oder schon beim stoppen ist der Ball weg. Vor dem Tor ist er ganz gut.



Beitragvon SEAN » 01.06.2020, 12:32


derBetzeIgel hat geschrieben:
Betze_FUX hat geschrieben:Hm...dafür das Magdeburg erheblich weniger trainieren könnte (offiziell), könnte man das aber so nicht erkennen...eher andersrum hätte man es "verkaufen" können.
Gegen 60 können wir uns warm anziehen. Oder wir versuchen mal zur Abwechslung wieder mit zu spielen...


Wahnsinn! Immer wird von vielen nicht erkannt, dass genau dass die Spielweise ist um dieser schwierigen 3.Liga bestehen zu können bzw. mal aufzusteigen. KSC und Osnabrück letztes Jahr haben jedes Spiel taktisch so gespielt wie der FCK am Samstag: Standardtore vorne, Mauern und auf Konter lauern.


Prinzipiell ist das schon richtig. Die dritte Liga ist technisch und taktisch nicht die allerbeste Liga, hart ausgedrückt könnte man auch fast "Klopperliga" sagen.
Trotzdem, das eine schließt das andere ja nicht aus. Man kann auch in einer "Klopperliga" den Ball ordentlich laufen lassen, und den Ball zum Mitspieler bekommen.
Schommers war ja auch gestern Abend der Meinung, das das Spiel nicht besonders gut war. Das macht alles nix, ob der Sieg glücklich war oder nicht, aber mich hat es auch arg enttäuscht, das die Mannschaft mit viel weniger Trainingseinheiten den Ball besser an den Mitspieler bekommen hat. Und noch was ist mir aufgefallen, zumindest bin ich der Meinung. Wir haben sehr viel Ballverluste, weil die Kerle den Ball weiter stoppen als ich schießen kann. Da spritzt der Ball bei der Annahme schnell mal 1-2 Meter vom Fus weg, und der Gegner bedient sich. Gerade so was sollte man nicht so oft sehen, und ist auch trainierbar. Vor allem in kleinen Gruppen, wie es vor Wochen gang und gebe war.
Einer der wichtigen Dinge, ein Spiel zu gewinnen ist, den Ball in den eigenen reihen zu halten, den Gegner müde laufen zu lassen und auf die Fehler des Gegners zu warten. Ich hab das Gefühl, bei uns ist das immer umgekehrt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Chrisss » 01.06.2020, 13:43


Was halt leider immer wieder untergeht: Diese Mannschaft spielt seit es diese Mannschaft gibt genau so. Taktisch ist sie m. E. wesentlich besser aufgestellt mittlerweile, aber so vom Fußballerischen her ist es halt immer die gleiche Soße. Ich denke, Schommers gibt sich schon viel Mühe, die Bande zu verbessern. Aber es bringt offensichtlich nicht so viel.



Beitragvon LaOla43 » 01.06.2020, 14:19


Am Mittwoch gegen 1860 -- da wird sich zeigen was die Mannschaft leisten kann
ich glaube nicht an 3 Punkte für uns -- dafür sind die Münchener zu stark
So wie gegen Magdeburg -- wird das NIX :lol:



Beitragvon 1:0 » 01.06.2020, 14:21


An Schommers ist ein Berufspolitiker verloren gegangen!
Stets eloquent, stets verbindlich, stets höflich: redet er alles schön und spielt stattdessen auf Zeit.

Wie bereits mehrere Vorschreiber sagten: Genug Zeit hatte er, die Kurve zu kriegen. Hat er aber nicht geschafft, und es ist keine Besserung in Sicht (sieht man von den 5 Siegen vor Weihnachten ab).

Sauer bin ich auf den SWR, dass man die Causa Ehrmann nicht zur Sprache (bringen durfte) brachte.
Ich hab die Sendung nur aus diesem einen Grunde verfolgt.
Selbst wenn Schommers sagt: "Ich sag nix, schwebendes Verfahren blabla" wäre es doch Journalistenpflicht!



Beitragvon Crystal » 01.06.2020, 15:19


derBetzeIgel hat geschrieben:KSC und Osnabrück letztes Jahr haben jedes Spiel taktisch so gespielt wie der FCK am Samstag: Standardtore vorne, Mauern und auf Konter lauern. Ja ich weiß dass ist kein attraktiver Fussball zum Ansehen, den sich ein Fan wünscht. Aber solang wir jedes Spiel optisch den schlechtesten Fussball spielen und am Ende 1:0 oder knapp 2:1 gewinnen ist mir das egal. Es zählen die Drei Punkte. Mit schönen Fussball kannst du allein nicht aufsteigen.

Es ist halt ein großer Unterschied ob man taktisch auf Konter spielt, oder vom haushoch überlegenen Gegner hinten rein gedrückt wird...



Beitragvon Es_war_Einmal... » 01.06.2020, 15:50


Man kann ja wirklich alles schön reden , aber das, was am Samstag gespielt wurde beim besten Willen nicht .
Das war einfach nur Unterirdisch schlecht,man fragt sich genauso wie vor der Pause , was wird da nur Trainiert ???.
Es ist nichts zuerkennen weder was nach Vorne gemacht wird ,sowie das Mittelfeld (ist aber sowieso keins da ) Die Abwehr---die musste Schwerstarbeit leisten. Das war der einzige winzigkleine Lichtblick.
Der Rest dieser ominösen Mannschaft war unter aller ...
Man muss jetzt halt versuchen , die restlichen Punkte zum Klassenerhalt genauso ,, zu ermasseln wie Vorgestern.
Schätze mal 6-8 Punkte werden es wohl noch sein .
Trainer wechsel in der jetzigen Situation bringt nichts.
Abwarten ,wie der Tabellenstand nach der Runde ist,dann kann man Reagieren , je nach dem !!
Sollte dieses Gewurschtel aber bis zum Ende so weitergehen,ja dann kann nur der liebe Gott helfen.



Beitragvon Heinz Orbis » 01.06.2020, 16:14


1:0 hat geschrieben:An Schommers ist ein Berufspolitiker verloren gegangen!
Stets eloquent, stets verbindlich, stets höflich: redet er alles schön und spielt stattdessen auf Zeit.

Wie bereits mehrere Vorschreiber sagten: Genug Zeit hatte er, die Kurve zu kriegen. Hat er aber nicht geschafft, und es ist keine Besserung in Sicht (sieht man von den 5 Siegen vor Weihnachten ab).

Sauer bin ich auf den SWR, dass man die Causa Ehrmann nicht zur Sprache (bringen durfte) brachte.
Ich hab die Sendung nur aus diesem einen Grunde verfolgt.
Selbst wenn Schommers sagt: "Ich sag nix, schwebendes Verfahren blabla" wäre es doch Journalistenpflicht!


Schommers hat, zumindest auf das Magdeburg Spiel bezogen, gar nichts schöngeredet. Er hat klar gesagt dass es zu wenig war und dass der Sieg glücklich war. Mehr kann man wohl nicht nicht schönreden...

Zum Thema Gerry/ Journalismus: Seit Wochen wird von allen Beteiligten gesagt dass nichts gesagt werden DARF, das weiß auch der SWR. Vor solchen Sendungen gibt es auch immer kleine "Briefings" zu den Themen der Sendung, da wird man dem SWR nochmal gesagt haben dass man nichts zum Thema Ehrmann sagt. Was hätte es gebracht dann doch zu fragen und dann genau das als Antwort zu bekommen? Das wäre doch Schwachsinn! Wenn ich klar gesagt bekomme dass ein bestimmtes Thema nicht kommentiert wird, dann schneide ich es auch nicht an, alles andere ist Blödsinn.
Journalistische Pflicht ist es zunächst mal seinen Gesprächspartner zu respektieren bzw. seine Grundhaltung zu akzeptieren, wenn man gefragt hätte, trotz klarer Kenntnis das nichts gesagt wird, dann respektiert und aktzeptiert man Schommers und den FCK (am Ende kommt das Kommentierungsverbot ja vom Club) nicht!
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!



Beitragvon wernerg1958 » 01.06.2020, 17:37


Egal wie, es sind 3 Punkte, aber es war mehr als Glück FCM war die bessere Mannschaft hatte mehr Torchancen und hatte ein Tor welches nicht gegeben wurde. Nach Analyse von Rafatie bei Sport 1 war der Ball den Schad aus dem Tor schlug vollumfänglich hinter der Linie. Also am Mittwoch ist der Beginn es besser zu machen und der Beginn dem Abstieg zu entrinnen, da helfen auch keine schönen Reden mehr. Jetzt in den kommenden 4 Wochen und 10 Spielen muss Mannschaft und Trainer beweisen, daß sie es besser können ( ich habe da starke Zweifel )passiert dies nicht bete ich, daß es zumindest für den Klassenerhalt reicht. Aber dann........... :?: :nachdenklich:



Beitragvon iceman2008 » 01.06.2020, 18:56


Ich würde mich freuen wenn Boris Schommers in Ruhe arbeiten darf.

Er hat der Mannschaft ein Gesicht gegeben was Hildmann nicht mehr gelungen ist.
Klar war vieles noch schlecht gegen Magdeburg, aber wenn wir gegen 60 gewinnen sollten wer weis wohin die Reise noch gehen wird.

Und den Verbandspokal hätten wir auch gewonnen.
Also lasst Schommers weiterarbeiten in Ruhe und wir werden noch viel Freude an Ihm und dem Team haben.



Beitragvon Olamaschafubago » 01.06.2020, 19:02


Die Interviews mit Schommers gleichen sich zunehmend, wirklich neues war da nichts dabei. Mir geht diese eingeschränkte 4-3-3 vs. 4-4-2 inzwischen auch auf die Nerven.

Vieles was er sagt, stimmt natürlich. Wir hatten auch nach der Winterpause noch einige Spiele, wo wir drückend überlegen waren und es doch irgendwie vergeigt haben. Danach war aber nicht mehr so viel von der Konstanz, die er heraufbeschwört zu sehen.

Von mir aus können jetzt gerne Grottenkicks mit glücklicheren Ergebnissen als ausgleichende Gerechtigkeit folgen. Ich denke aber eher, dass es nochmal knapp wird und er nächste Saison dann umso mehr unter Druck steht. Der Rest der Saison ist allerdings eine Wundertüte. Mit dieser Extrembelastung werden noch viele Drittligisten zu kämpfen haben und sowohl jeder Lauf als auch jeder Durchhänger wird sich stärker auf die Tabelle auswirken, was natürlich auch für uns in beide Richtungen gehen kann.

Insgesamt halte ich Schommers noch für den richtigen Mann, da er sich auch oft selbstkritisch äußert und ich ihm eine gute Analysefähigkeit zutraue. Bis auf der Aussage zu der Konstanz sehe ich da nichts schöngeredet. Wir wissen außerdem welches Niveau die Alternativen in der 3. Liga durchschnittlich haben. Sollten wir die Saison im Tabellenmittelfeld oder höher abschließen, wäre ich daher eher dafür, weiter etwas mit Schommers aufzubauen, gerade wenn er mehr in die Kaderplanung einwirkt, seh ich da noch Potential.



Beitragvon ChrisW » 01.06.2020, 20:20


Das Beispiel Cifci sagt doch alles und spiegelt die FCK Spieler wider. Er kam, fiel im ersten Spiel sehr positiv auf, steht jetzt in der Startelf und lässt alles vermissen. Starke, Skarlatidis, Bachmann und wie sie alle heißen... Jeder baut da oben ab. Auch die Trainer... SH macht doch gerade einen viel besseren Job, als er es bei uns je tat. Die Selbstzufriedenheit eines gefühlten Bundesligisten bricht allen da oben irgenwann das Genick. Jetzt kann man ja ohne den Druck der irren Fans befreit daheim aufspielen. Mal sehen... :wink:



Beitragvon Technorunner » 02.06.2020, 09:48


In Magdeburg sind wir wie die Jungfrau zum Kinde zu 3 Punkten gelangt ... unglaublich, wie man mit solch einer äusserst biederen Vorstellung auch noch gewinnen kann.
Der Sturm war durch die Bank weg ohne nennenswerte Wirkung, bezeichnend, dass ein Abwehrspieler das Tor des Tages machen musste, wer sonst ? Und dass man es dann auch noch fertig bringt, sich selbst durch Einwechselungen zu schwächen, ... was Röser und Zuck in ihrer Einsatzzeit gebracht haben war ein Treppenwitz.
Der Kanadier hat das Tor gemacht und Grill hat uns dann 85 Minuten lang vor einer Klatsche bewahrt. Das ist die Wahrheit, nicht das, was BS im SWR so gesehen haben will. Ja, er war nicht zufrieden, aber das ist noch sehr weichgespült kommentiert worden von unserem "Trainer". O.K., was soll er auch sagen, soll er sich seiner Unfähigkeit, ein Team aus für Drittligaverhältnisse zu gut bezahlten Spielern zu formen, selber anklagen ? Das müssten eigentlich andere erkennen, die Verantwortung für diesen Verein tragen. Beenden wir die Saison möglichst ohne abzusteigen (sportlich als auch finanziell), und dann sollte man die Akte Schommers zu machen.
Hessen Kassel



Beitragvon Dannyzk » 02.06.2020, 11:28


Und wen würde man statt Schommers holen? Garkeine frage dass es auch bessere Trainer gibt, aber wer würde sich überhaupt dazu bereit erklären in die 3. Liga zu kommen um den FCK wieder nach oben zu führen? Niko Kovač ist aktuell frei, man kann ja mal fragen ob er Lust hätte diese Aufgabe anzugehen :lol:



Beitragvon Shiro » 02.06.2020, 14:06


Dannyzk hat geschrieben:Und wen würde man statt Schommers holen? Garkeine frage dass es auch bessere Trainer gibt, aber wer würde sich überhaupt dazu bereit erklären in die 3. Liga zu kommen um den FCK wieder nach oben zu führen? Niko Kovač ist aktuell frei, man kann ja mal fragen ob er Lust hätte diese Aufgabe anzugehen :lol:


Dann gibts aber kein Geld mehr für Spieler... und wie schon anderweitig angemerkt wurde... die Spieler haben jetzt teilweise unter 3 Trainern die gleichen technischen Mängel bzw. Defizite gezeigt... besser werden die also nimmer, davon ist auszugehen... da könnte auch ein Kloppo nix ändern... dann würden die zwar brennen und laufen... hätten aber nicht weniger Stockfehler oder Fehlpässe...
Wen tun wir fressen?! Die rot-weiß-roten Essen!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!



Beitragvon Dannyzk » 02.06.2020, 15:48


Shiro hat geschrieben:
Dannyzk hat geschrieben:Und wen würde man statt Schommers holen? Garkeine frage dass es auch bessere Trainer gibt, aber wer würde sich überhaupt dazu bereit erklären in die 3. Liga zu kommen um den FCK wieder nach oben zu führen? Niko Kovač ist aktuell frei, man kann ja mal fragen ob er Lust hätte diese Aufgabe anzugehen :lol:


Dann gibts aber kein Geld mehr für Spieler... und wie schon anderweitig angemerkt wurde... die Spieler haben jetzt teilweise unter 3 Trainern die gleichen technischen Mängel bzw. Defizite gezeigt... besser werden die also nimmer, davon ist auszugehen... da könnte auch ein Kloppo nix ändern... dann würden die zwar brennen und laufen... hätten aber nicht weniger Stockfehler oder Fehlpässe...


Das mit Kovac war auch nicht ernst gemeint, mir ist bewusst dass er ganz andere und vor allem an, höhere Ziele hat.



Beitragvon wernerg1958 » 02.06.2020, 16:29


Das ist ja unser Trainerdilemma, was man vielleicht gerne hätte kann man nicht bekommen und so muss man nehmen was man bekommen kann. Weiter ist dabei das schlimme, daß man dadurch keine starke Mannschaft bekommt da diesen Trainer der Blick für gutes Spielermaterial fehlt und ihnen fehlt die Erfahrung einen Mannschaft zu formen welche um den Aufstieg spielen könnte. Wer also könnte es von den Verantwortlichen schaffen diesen Knoten zu durch schlagen? Ein Herr Notzen sicher nicht, kann es Herr Voigt und Herr Merk mit ihren Kontakten? Aber ich sehe diese Herrn ehr an Boris Schommers glauben zu müßen. Solange kein Ankerinvestor gefunden wird ist es auch egal, ohne diesen ist die Mess wieso bald gesung.



Beitragvon sascha123 » 17.06.2020, 17:11


BS ist keine Nullnummer
Bis auf einige im Kader, rennen alle nur durch die Gegend. Nimm das Gegners Tor weg und bis auf 3 spieler suchen das Tor. Mit dem was wir haben, brauch t es kein Pep Guardiola den der hat auch nur die 3 die das Tor findenden. Was ich sagen will ist nur Verträge nach Kilometer Einsatzbereitschaft und Torschüsse. Vielleicht werden dan einige wach.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste