Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 04.08.2020, 11:53


Bild

Ehrmann-Nachfolger: Sven Höh neuer Torwarttrainer

Torwarttrainer Sven Höh rückt ab sofort vollständig aus dem FCK-Nachwuchsleistungs-zentrum zu den Profis auf - die Stelle im Trainerteam von Cheftrainer Boris Schommers hatte Höh bereits im Februar kommissarisch übernommen. Sein Nachfolger als Torwarttrainer im NLZ wird Jan Zimmler, der vom VfL Bochum zum FCK wechselt.

Sven Höh arbeitet seit dem Jahr 2009 für den 1. FC Kaiserslautern und war in den vergangenen Jahren als Torwartkoordinator und Torwarttrainer der U21-, U19- und U17-Teams im Nachwuchsleistungszentrum tätig. In dieser Funktion verantwortete er die Ausbildung aller Torhüter der Jugendmannschaften der Roten Teufel unter Anwendung der FCK-Ausbildungsprinzipien, mit denen die Torwart-Talente altersgemäß geschult und auf die Anforderungen im Leistungs- und Lizenzspielerbereich vorbereitet werden. Seit Mai 2019 ist der 36-Jährige Inhaber der UEFA Torwarttrainer A-Lizenz, der höchsten Ausbildungsstufe für Torwarttrainer.

Seinen Posten als Torwarttrainer im Nachwuchsleistungszentrum übernimmt Jan Zimmler, Sven Höh bleibt Koordinator. Jan Zimmler war in den vergangenen beiden Jahren als Torwarttrainer im NLZ des VfL Bochum tätig. Zuvor hatte der 25-Jährige bereits als Junioren-Torwarttrainer für Borussia Dortmund gearbeitet.

"Sven Höh hat die Aufgaben des Torwarttrainers der Profimannschaft bereits zum Re-Start der 3. Liga übernommen. Sven ist seit zehn Jahren ein wichtiger Teil der Torhüter-Ausbildung beim FCK und wird diesen eingeschlagenen Weg nun im Profibereich weiter fortführen", erklärt FCK-Sportdirektor Boris Notzon.

"Als gebürtiger Lautrer geht für mich ein Traum in Erfüllung. Ich danke dem Verein und den Personen, die mich in den vergangenen Jahren unterstützt haben. Ich freue mich, dass der Verein in dieser Situation eine interne Lösung für diese Position favorisiert hat. Die Ziele im Torwartbereich bleiben unverändert, ich möchte weiterhin meinen Beitrag leisten, damit unsere Torhüter als Teil der Mannschaft zu einer erfolgreichen Zukunft des FCK beitragen können", so Sven Höh.

Quelle: Pressemeldung FCK

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Gerry Ehrmann als FCK-Torwarttrainer gekündigt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Rickstar » 04.08.2020, 12:30


Noch eine gute Nachricht für den sportlichen Bereich. Traurig nur, dass die ganzen sogenannten Fans lieber über Insolvenz und Investoren sich die Köpfe einhauen, aber für das eigentlich Kerngeschäft "Sport" kein Interesse zu haben scheinen.



Beitragvon Es_war_Einmal... » 04.08.2020, 12:47


Rickstar hat geschrieben:Noch eine gute Nachricht für den sportlichen Bereich. Traurig nur, dass die ganzen sogenannten Fans lieber über Insolvenz und Investoren sich die Köpfe einhauen, aber für das eigentlich Kerngeschäft "Sport" kein Interesse zu haben scheinen.


Weil , ganz Einfach . wenn in der Vorstandsetage mal wieder , wie so oft , gehöriger Mist gebaut wird ,kein Geld da ist,keine Überlebenschance und vor allen Dingen ,der Saar/Pfalz Klüngel regiert, ohne Moos Nix los , ganz einfach. wenn Falsch geplant wird, dann gibt es auch keinen Sport , Ganz Einfach.



Beitragvon Rückkorb » 04.08.2020, 12:51


Auch die Gegenthese eines billigen Ablenkungsmanövers würde passen.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.



Beitragvon carpe-diabolos » 04.08.2020, 13:25


Kein Thema ohne Verschwörungstheorien, Diffamierungen, Unterstellungen und die Mär vom Klüngel.

Das Saar-Bexbach-Fangnetz, in dem sich alle verfangen...

Welch eine Weltmacht hat sich da ausgerechnet unseren einmaligen FCK mit den einmaligen Fans ausgesucht, um wie ein Riesenkalmar aus der Tiefsee sein Unwesen zu treiben und alles zu verschlingen ...

Und als Beleg: Die Schuld für den Niedergang von L1 bis l3 istr nunmehr auch klar definiert und ins Saar-Bexbach delegiert.

Danke für diese klaren und einfachen Weltbilder.Die Erde ist eine Scheibe.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon Lautern-Fahne » 04.08.2020, 14:09


Dann hoffen wir mal, dass unsere TW Ausbildung so gut bleibt wie sie war oder besser wird. Mr Höh, ich hoffe Sie kommen noch höher hinaus als Ihr Vorgänger! Viel Erfolg!
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Schlabbefligger » 04.08.2020, 15:27


Es_war_Einmal... hat geschrieben:
Rickstar hat geschrieben:Noch eine gute Nachricht für den sportlichen Bereich. Traurig nur, dass die ganzen sogenannten Fans lieber über Insolvenz und Investoren sich die Köpfe einhauen, aber für das eigentlich Kerngeschäft "Sport" kein Interesse zu haben scheinen.


Weil , ganz Einfach . wenn in der Vorstandsetage mal wieder , wie so oft , gehöriger Mist gebaut wird ,kein Geld da ist,keine Überlebenschance und vor allen Dingen ,der Saar/Pfalz Klüngel regiert, ohne Moos Nix los , ganz einfach. wenn Falsch geplant wird, dann gibt es auch keinen Sport , Ganz Einfach.


Nur eine Frage: Was hast du investiert, was hat dein bösartig genannter Saar/Pfalz Klüngel bisher in den FCk investiert?

Warum wird hier gegen regionale Firmen, die bisher den FCK unterstützt haben, so bösartig draufgehaut?

Das favorisierte Angebot eures Twittersenators wird sicher noch auf den Prüfstand kommen.



Beitragvon Gypsy » 04.08.2020, 16:43


Schlabbefligger hat geschrieben:


Nur eine Frage: Was hast du investiert, was hat dein bösartig genannter Saar/Pfalz Klüngel bisher in den FCk investiert?

Warum wird hier gegen regionale Firmen, die bisher den FCK unterstützt haben, so bösartig draufgehaut?

Das favorisierte Angebot eures Twittersenators wird sicher noch auf den Prüfstand kommen.


Anscheinend ist die Ansicht bei manchen Menschen so:

Wer investiert darf auch intrigieren.
Eigentlich müssten ja unsere Saar-Pfalz-Kings aka. die "Regionalen" als Helden verehrt werden. Nur tut es kaum einer, und das vollkommen zurecht.

Aber zum Thema: Oh eine sportliche Nachricht. Irgendwie geht es mir mittlerweile sonst so vorbei. Der FCK stirbt sowieso



Beitragvon Thüringen-Teufel73 » 04.08.2020, 16:58


So mal ganz nebenbei was zum Thema:

Alles Gute Sven, viel Erfolg. Bist ja auch schon lang genug dabei und weißt wie das geht und wo die Erwartungshaltung liegt.



Beitragvon Badetuch » 04.08.2020, 17:19


Rückkorb hat geschrieben:Auch die Gegenthese eines billigen Ablenkungsmanövers würde passen.


Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen demnächst auch Angestellte des Vereins in einer Sportliga antreten damit die Fans, frei nach dem Motto Brot und Spiele, von den wirklich wichtigen Dingen abgelenkt werden.



Beitragvon Wutti10 » 04.08.2020, 17:41


Für jemanden wie mich, der nie einen FCK ohne Gerry erlebt hat, schon ein bitterer Moment! Dank Corona geriet dies schon in den Hintergrund ! Mit dieser Schlagzeile wird einem wieder bewusst, das jemand besonderes fehlt. :traurig:
Viel Glück, Sven!



Beitragvon Block8.1-Fan » 04.08.2020, 19:24


Viel Glück bei der neuen Stelle und das Herr Höh eben
so viele Talente hervorbringen wird wie "Gerry".

Gut das die Stelle nun offiziell besetzt ist.

@Alle Offtopicer: könntet ihr euch bitte wieder im Insolvenz-Thread beleidigen? Vielen Dank!
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)



Beitragvon Miggeblädsch » 04.08.2020, 20:34


Die Entscheidung war folgerichtig und logisch, die Nachbesetzung im NLZ wurde nachvollziehbar vorgenommen, alles gut!

Gerry Ehrmann hinterlässt große Fußspuren, aber wir haben mit Sven Höh einen Torwarttrainer, der sehr gut ausgebildet ist und dem ich durchaus zutraue, die Dynastie guter Torhüter auf dem Betzenberg weiterzuführen.

Viel Erfolg, Sven :daumen:
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon FCK-Ralle » 04.08.2020, 23:51


Lautern-Fahne hat geschrieben:Dann hoffen wir mal, dass unsere TW Ausbildung so gut bleibt wie sie war oder besser wird. Mr Höh, ich hoffe Sie kommen noch höher hinaus als Ihr Vorgänger! Viel Erfolg!


Es wäre uns zu wünschen. Wir werden es erleben, ob wir in den nächsten Jahre noch Torwarte für viel Geld in die 1. Liga verkaufen werden.
Viel Glück Hr. Höh, sie treten in unfassbar große Fußstapfen.
Höher hinaus? Bezweifle ich. Einen Status wie Gerry wird er nicht erreichen. Muss er auch nicht.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Betzenberg1985 » 05.08.2020, 10:33


Vielleicht wird das Tormanntraining bei uns jetzt wenigstens mal zeitgemäß.



Beitragvon Hochwälder » 05.08.2020, 16:57


Betzenberg1985 hat geschrieben:Vielleicht wird das Tormanntraining bei uns jetzt wenigstens mal zeitgemäß.



Falls das Torwartraining bisher nicht zeitgenäß gewesen sein soll so waren diese nicht zeitgemässen Methoden aber überaus erfolgreich, o d e r ???



Beitragvon KL74 » 06.08.2020, 11:48


Sorry ich kann es so langsam nicht mehr hören. Ich fand Gerry als Spieler auch super. Als Trainer kann ich ihn nicht groß beurteilen, da ich zu selten das Training mir angeschaut habe. Eins aber kann man wohl sagen. Wir haben schon seit Jahren "nur" mittelmässige Torhüter. Egal ob 1., 2. oder 3 Liga. Der letzte richtig gute Torhüter war Trapp ( Ablöse 1,5 Mio ) im Jahr 2012. Danach waren es mit Sippel ( Abösefrei ), Müller ( Ablöse 1,7 Mio Ablöse ), Pollersbeck ( Ablöse 3,5 Mio ) und Grill ( 2 Mio Ablöse ) mehr oder weniger gute Torhüter. Jeder Trainer der vor Jahren Meister wurde, aber aktuell nur noch um den Abstieg spielt, wird vom Verein in Frage gestellt. So auch Gerry. Basta.
Der Freiburger Tormann Trainer muss ja ne Rakete sein im Vergleich zu Gerry, da Freiburg dieses Jahr Schwolow für 8 Mio verkaufen konnte. Also soviel wie der FCK mit allen Torhütern der letzten 10 Jahre verdient hat.
Viel Erfolg Sven. Ich hoffe wir bekommen endlich mal wieder einen vernünftigen Rückhalt.



Beitragvon FCK-Ralle » 07.08.2020, 09:25


@KL74
Du weißt selbst, dass da einiges Quatsch ist was du schreibst, oder?

Das mit "mittelmäßige Torhüter" ist ja wohl der größte Humbug. Oder glaubst du allen ernstes, dass ein Verein Millionen für einen "mittelmäßigen" Torhüter aus der 2. oder gar 3. Liga ausgibt? Gab es in den letzten Jahren überhaupt Torhüter, die für mehr aus einer der unteren Ligen nach oben gewechselt sind? Also aus der 3. Liga definitiv nicht.
Trapp war damals nur auf Grund einer Ausstiegsklausel so günstig. Normalerweise hätte der damals (also vor 8 Jahren) schon 7 - 8 Millionen gebracht.
Und jetzt setze das mal in Relation zu Schwolow, der ein, ich sag mal, solider Erstligatorhüter ist. Da sieht der Freiburger Torwarttrainer doch nicht mehr so gut aus oder?
Und wie viele Nationaltorhüter hat Gerry schon auf den Weg gebracht? Von den U-Nationalmannschaften ganz zu schweigen.

Also hör bitte auf Müll über Gerry auszukippen.
Seine Ausbootung hat lediglich mit seinem (anscheinend) unmöglichen Verhalten zu tun, aber nichts mit seiner Arbeitsleistung! Davon könnten sich 95% derer, die in dem Verein in den letzten 20 Jahren irgendwas zu tun hatten eine dicke Scheibe von abschneiden.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Oracel » 07.08.2020, 09:46


Ich bin auch gespannt welchen Namen sich unsere Torhüter in den nächsten Jahren machen, wo sie spielen und welche Erlöse sie uns noch einbringen werden.
Gerry Ehrmann galt doch schon als eine Art Markenzeichen im Geschäft.
Die Marke muss sich der FCK erst wieder verdienen.
Viel Glück!




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste