Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Thomas » 11.09.2008, 14:59


Protestaktion vor statt im Stadion

Die Organisatoren des Fanprotests beim morgigen Heimspiel gegen den FC St. Pauli (siehe vorige Meldung auf „Der Betze brennt“) informieren wie folgt:

Die angekündigten Infostände zum Thema „Geplante Anstoßzeiten Saison 2009/10“ werden beim Heimspiel gegen St. Pauli unübersehbar VOR den Eingängen der Westkurve, der Südtribüne sowie am Eingang der Nordtribüne (Ecke Nord/Ost) zu finden sein und nicht wie ursprünglich angekündigt IM Stadion!

In den nächsten Tagen und Wochen werden wir auch weitere Informationen verbreiten, wie jeder Fan bei der Aktion helfen kann. Hierzu ist neben einem Spendenkonto auch ein E-Mail-Newsletter geplant.

Wir hoffen auf eine zahlreiche Unterstützung der Aktion, schließlich sind nicht nur wir FCK-Fans von den geplanten Anstoßzeiten betroffen, sondern alle Fußballfans in ganz Deutschland!

Kein Kick vor Zwei – Kaiserslautern
Kontakt- und Infoadresse: anstosszeiten@hotmail.de

- Info-Flyer zum Fanprotest (PDF-Dokument, 44 KB)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Dominik » 11.09.2008, 15:12


ich mach mit!!!
starke idee :teufel2:



Beitragvon FCK-FCK » 11.09.2008, 15:17


Ich bin dabei!!!

Wow, Kein erster usw. :wink:



Beitragvon Kacktus » 11.09.2008, 15:21


Leider geht das Dokument nicht!!!



Beitragvon hardy68 » 11.09.2008, 15:23


Kacktus hat geschrieben:Leider geht das Dokument nicht!!!


Geht doch!



Beitragvon FCK-FCK » 11.09.2008, 15:24


hardy68 hat geschrieben:
Kacktus hat geschrieben:Leider geht das Dokument nicht!!!


Geht doch!


Bei mir gehts auch nicht!



Beitragvon stew94 » 11.09.2008, 15:27


super aktion unjd das dokument geht bei mir :wink:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren -Benjamin Franklin



Beitragvon Red Devil » 11.09.2008, 15:37


FCK-FCK hat geschrieben:
hardy68 hat geschrieben:
Kacktus hat geschrieben:Leider geht das Dokument nicht!!!


Geht doch!


Bei mir gehts auch nicht!


Dokument geht nicht!!! Sonst gute Aktion!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon kepptn » 11.09.2008, 15:45


Dokument geht bei mir. Ich werde es am Montag ausdrucken und in der Firma aufhängen, vieleicht kann ich auch ein paar Karten mitnehmen und beilegen. JEDE Stimme zählt.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Gate13 » 11.09.2008, 15:53


Hallo miteinander. Mit Produkten von Adobe (Pro 9.1 und Reader 8.1) hatte ich auch Probleme. Mit dem Foxitreader den es hier zum Download gibt funktioniert es bei mir. Einfach mal versuchen.
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air.



Beitragvon Sebbo » 11.09.2008, 16:11


Sehr schön, werd wohl auch die ein oder andere Karte mehr mitnehmen (wenn das möglich ist?), um sie an Freunde zu verteilen.

Wer etwas unternimmt kann verlieren. Wer nichts unternimmt hat schon verloren! :teufel2:
*pling* 3€ ins Phrasenschwein ;)

Dokument hab ich übrigens hiermit geöffnet (sehr zu empfehlen)!



Beitragvon Ramón » 11.09.2008, 16:23


Hat der FCK von seinem Hausrecht Gebrauch gemacht und die Aktion im Stadioninneren unterbunden, um sich nicht gegen die DFL zu stellen?

Verständlich wäre das ja von Vereinsseite.



Beitragvon Sebbo » 11.09.2008, 16:28


Ramón hat geschrieben:Hat der FCK von seinem Hausrecht Gebrauch gemacht und die Aktion im Stadioninneren unterbunden, um sich nicht gegen die DFL zu stellen?


Daran dacht ich auch erst, aber dann ist mir die Aussage von Kuntz aus dem Interview wieder in den Sinn gekommen:
"Die Meinungsfreiheit wird bei uns im Stadion auch bleiben und alles was beleidigend wird, werden wir verbieten."

Vor den Toren erreicht man einfach mehr Leute!

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!



Beitragvon Ramón » 11.09.2008, 16:32


Stimmt. An das Interview hatte ich nicht gedacht.

Und es ist wirklich geschickter, sich direkt am Eingang zu postieren, wo wirklich jeder Zuschauer einmal vorbei muß.



Beitragvon immerfan » 11.09.2008, 18:44


Also, ich kann die Seite auch nicht öffnen.

Aber 3 Punkte sind wichtiger. Und diese Seite dürfte doch hoffentlich zu öffnen sein. :lol:
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!



Beitragvon scheiß05er » 11.09.2008, 18:55


wär ich net arm dann würd ich locker paar 100 euro für sowas locker machn aber leider gehöre ich zur unteren schicht und mein kühlschrank ist öfter leer wie voll-.-
trozdem werd ich alles was ich hab dafür einsetzen,der fck is mein leben und das macht mir nich so spastis im anzug kabutt...
Kein Kick Vor ZWEI :teufel1:



Beitragvon Ramón » 11.09.2008, 19:07


Das läßt sich auch mit Acrobat öffnen:

http://www.file-upload.net/download-110 ... 2.pdf.html



Beitragvon betzebub2 » 11.09.2008, 19:48


Tolle Aktion die ich auch unterstützen werde. Kann das Dokument mit dem Foxireader auch öffen. :D
http://www.flash-sound.com
Dein Radio im Netz



Beitragvon werstkurvedevil » 11.09.2008, 21:33


find ich ne gute Aktion, werde auch vorbeischauen



Beitragvon Eigelstein51 » 11.09.2008, 22:18


Gate13 hat geschrieben:Hallo miteinander. Mit Produkten von Adobe (Pro 9.1 und Reader 8.1) hatte ich auch Probleme. Mit dem Foxitreader den es hier zum Download gibt funktioniert es bei mir. Einfach mal versuchen.


Danke. Jetzt klappt es bei mir auch!!

Vll. lernen wir uns mal pers. kennen, dann gibts auch ein Bier.

Viele Grüße vom Eigelstein
Bild



Beitragvon Thomas » 11.09.2008, 22:19


Habe die Flyer-Datei jetzt noch mal korrekt hochgeladen, sorry das es etwas länger gedauert hat (war natürlich wie immer nicht meine Schuld :D :oops: )
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Thomas » 15.09.2008, 21:53


Hier noch ein kleiner Nachbericht zur Protestaktion am Freitag, inklusive kleiner Vorschau auf das weitere Vorgehen:

„Kein Kick vor Zwei“ Aktionstag - Ein Rückblick

Hallo FCK-Fans,

Viele von euch haben beim letzten Heimspiel gegen den FC St. Pauli an unseren Infoständen vor der Westkurve und der Nordtribüne eine Postkarte, versehen mit „netten“ Worten, an die DFL geschickt. Für die durchweg positive Resonanz und die vielen lobenden Worte wollen wir uns bei euch bedanken!

Das FCK-Fans der unterschiedlichsten Altersklassen, ganze Familien mit ihren Kindern, aber auch Anhänger des FC St. Pauli zu uns kamen, um ihren Teil zu einem deutlichen Protest beizutagen, zeigt uns, dass nahezu jeder Fan, unabhängig von Vereinszugehörigkeit, unter den Plänen der DFL zu leiden hat.

Dennoch sind von den 5.000 bestellten Postkarten noch gut 3.500 über, die wir beim kommenden Heimspiel gegen den FSV Frankfurt wieder anbieten werden. Informiert eure Freunde und Bekannten über die Aktion und helft uns eine möglichst breite Protestwelle zu formieren! Genauere Informationen erhaltet ihr dann bei Zeit hier auf „Der Betze brennt“. Die bereits gekauften Postkarten werden in den folgenden Wochen frankiert und an die DFL-Zentrale nach Frankfurt geschickt.

Auch gab es zum Heimspiel gegen den FC St. Pauli wieder Spruchbänder zu Spielbeginn und zur zweiten Halbzeit zu sehen, die auf die Problematik der neuen DFL-Pläne aufmerksam machen. Bitte habt Verständnis dafür, wenn euch dadurch eine oder zwei Minuten der Blick auf das Spielfeld verwehrt bleibt, aber dieses Thema ist zu wichtig, um es einfach zu ignorieren.

Ebenso werden wir einen E-Mail Verteiler einrichten, der jedem FCK-Fan die Möglichkeit bietet, direkt über anstehende Aktionen informiert zu werden. Das zugehörige Anmeldeformular folgt in den kommenden Tagen. Des weiteren haben wir einen E-Mail-Adresse (anstosszeiten@hotmail.de ) erstellt, bei der sich jeder FCK-Fan melden kann, um dort Kritik, Ideen, Anregungen oder Lob loszuwerden.

Natürlich fallen bei den zahlreiche Aktionen gegen die neuen Anstoßzeiten auch einige Kosten an.
Sei es für Stoff, Vlies, Farbe,Pinsel, Sprühdosen, Flyer oder Briefmarken. Dazu haben wir ein Spendenkonto eröffnet. Hier kann jeder Lautrer, der uns in unserer Arbeit unterstützen möchte, eine kleine Spende hinterlassen, jeder Euro hilft:

Empfänger: Kein Kick vor Zwei
Bank: Dresdner Bank AG
BLZ: 546 800 22
Kto-Nr: 02 470 512 00
Verwendungszweck: Kein Kick vor Zwei

Das eingegangene Geld wird ausschließlich (!) für Aktionen gegen die neuen Anstoßzeiten verwendet. Euer gespendetes Geld kommt euch also zumindest indirekt wieder zu Gute.

Weiterhin wollen wir nochmals auf die Initative „Kein Kick vor Zwei“(www.keinkickvorzwei.de) aufmerksam machen. Dort habt ihr die Möglichkeit euch mit eurem Fanclub in eine Unterstützerliste einzutragen und euch über Aktionen in anderen Stadien zu informieren. Auch erfahrt ihr dort, wie die betroffenen Vereine den neuen DFL Plänen gegenüberstehend. Sehr interessant und äußerst bedenklich zugleich...

Unsere Proteste für fangerechte Anstoßzeiten wird sich noch über die komplette Saison hinziehen. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um diesem Wahnsinn ein Ende zu setzen, natürlich geht dies nur mit eurer Hilfe!

Alle Gemeinsam! Für fanfreundliche Anstoßzeiten!

Initative „Kein Kick vor Zwei!-Kaiserslautern“

PS: Auch beim Montags-Auswärtsspiel unseres FCK in Fürth wird es wieder eine Aktion geben, über die wir euch rechtzeitig hier informieren werden. Jeder mitreisende FCK-Fan wird sich daran beteiligen können, so viel sei schon mal vorweg genommen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Thomas » 16.09.2008, 15:25


Hier übrigens noch zwei Bilder von den Protestständen, die auch gegen Frankfurt wieder aufgebaut werden:

Bild

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon merlin79 » 16.09.2008, 17:52


gut, dass die karten nochmal angeboten werden!
konnte am freitag aus zeitmangel nicht mehr an den stand!
war alles ein bisl stressig!
weiter so!
ole rot-weiß, so laaft die g'schicht!



Beitragvon Dilo » 29.09.2008, 08:29


Von der Homepage "Faszination Nordkurve" ein aufklärender Text zum Thema Kein Kick vor Zwei, unbedingt lesen !

Ihr schadet der Mannschaft!

Genau das Gegenteil ist der Fall! Durch den Boykott versuchen wir weiteren Schaden von den Fans und damit der Mannschaft abzuwenden! Gehen die Pläne der DFL einfach so durch ist nur der erste Schritt hin zu viel weitreichenderen Änderungen.
Schon die heutigen Spielzeiten am Freitag und Montag sind für viele Fans eine große Belastung, was die mauen Zuschauerzahlen beweisen. Selbst ein Spitzenspiel zweier hochdekorierter Traditionsclubs mit Fanszenen die ihresgleichen suchen, ein absoluter Klassiker der deutschen Fußballgeschichte, wie 1. FC Kaiserslautern gegen den 1. FC Nürnberg sehen gerade mal 35.000 Zuschauer live im Stadion. Wie sieht dies dann erst am Sonntag um 12:30 Uhr aus? Wochentags um 17 Uhr? Oder Abends um 22:30? Wer soll da noch ins Stadion gehen und die Mannschaft unterstützen? Die Jugend und Berufstätige mit Sicherheit nicht mehr. Doch genau in diese Richtung geht die Entwicklung, denn „der internationale Markt“ verlangt dies ja angeblich. Spiele vor halb leeren Rängen um des Fernsehens in China Willen?
Wer schadet in Wirklichkeit der Mannschaft?

Es bringt doch ohnehin nichts!

Das Totschlagargument schlechthin. Wer mit einer derartigen Einstellung durch das Leben geht hat von Anfang an verloren und wird nie etwas erreichen. Geht ihr mit dieser Attitüde auch in Vorstellungsgespräche und Kreditverhandlungen? Tretet ihr so Ungerechtigkeiten entgegen? Verfolgt ihr so euren Standpunkt?

Doch dies soll und darf nicht unser Maßstab sein! Es muss alles getan und versucht werden, diese Entwicklung aufzuhalten. Denn selbst wenn wir scheitern sollten: Nur so kann man sich in zehn oder zwanzig Jahren, wenn eine Karte im günstigsten Sitzblock (Stehblöcke wurden bis dahin ohnehin schon abgeschafft) umgerechnet 90 Euro kostet, noch ruhigen Gewissens in die Augen schauen und sagen „wir haben etwas dagegen getan und es wenigstens versucht!“.

Irgendwoher muss das Geld doch kommen!

Geld ist heutzutage die Entschuldigung und Begründung für alles. Doch wo ist die Grenze? Wollen wir das alles wirklich oder wird es uns nur eingeredet? Wollen wir wirklich ein Spiel „easyCredit Nürnberg vs. Bahn Berlin“ im Areva Stadion sehen und aus dem DFB-Pokal den CocaCola-Cup werden lassen? Will wirklich jemand um 11 Uhr im Stadion stehen, nur weil dies den ausländischen TV-Stationen so in den Kram passt? Nur weil das Geld bringt? Ist es das, was wir Fans wollen?

Darüber sollte man sich Gedanken machen. Ist der Preis nicht viel zu hoch? Einen Wanderzirkus ohne Identität, zum bloßen Spektakel verkommen? Nein, das wollen wir nicht. Das kann niemand wollen.

Aber wenn doch niemand mitmacht, weshalb sollten wir dann was machen und was kann ich schon ausrichten?

Ganz klare Sache: Einer muss anfangen, einer muss beginnen und den anderen den Weg ebnen. Dieser Schritt ist schwer, aber einer muss ihn machen. Weshalb nicht wir?

Mich stört es nicht, damit kann ich prima leben!

Mag für manchen bestimmt zutreffen. Doch was ist mit der Mehrheit? Sind wir schon soweit, dass wirklich jeder nur noch seine eigene Situation sieht und nicht nach links und rechts schauen, die Situation seiner Mitmenschen sehen, möchte? Nur gemeinsam können wir etwas erreichen, nur wenn wir alle über unseren Schatten springen und die Gemeinschaft sehen und stärken haben wir eine Chance!
Denkt auch an die Zukunft! Wie schon erwähnt, wird dies nur ein weiterer Schritt auf dem langen Weg der DFL sein und einer der nächsten würde auch euch treffen. Sei es bei den Zeiten, sei es im Geldbeutel oder einem totalen Unterstützungsverbot im Stadion. Der Satz „please sit down and be quiet!“ erschallt häufig in England. Das darf nicht auch unsere Zukunft sein! Doch wenn wir jetzt nicht handeln, werden wir sie nicht verhindern können!

Was ist wenn wir in Führung gehen? Wenn wir ein Tor schießen?

Natürlich wird niemandem verboten zu jubeln, das Tor zu feiern! Es war auch nie etwas anderes im Gespräch. Wäre ja auch noch schöner, dass man ein Tor in dieser so wichtigen Saison nicht feiern dürfte. Ob der Boykott danach noch weiter aufrecht erhalten werden kann, wird die Situation zeigen. Wünschenswert wäre es natürlich, dass nach einem Tor die restliche Zeit bis zum Ablauf durchgehalten würde, schließlich wollen wir ein Zeichen setzen und auch dies würde von unserer Entschlossenheit nicht mehr alles einfach hinzunehmen zeugen und von den Medien mit Sicherheit noch stärker wahrgenommen werden als normal.




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast