Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon soul » 16.12.2008, 19:47


Pfälzer Dampfwalzen

In der Nacht zum Dienstag, nur vier Stunden nach dem Abpfiff des 2:0-Siegs gegen den SC Freiburg, haben sich die Fußballprofis des 1. FC Kaiserslautern droben auf dem Betzenberg getroffen. Inzwischen ist der Überraschungs-, ach was, der Sensations-Zweite der zweiten Liga, der die Herbstmeisterschaft nur um zwei Tore verpasste, in Faro gelandet und hat mit Kind und Kegel eine Herberge an der portugiesischen Algarve bezogen. Tennis, Basketball, Fußball und Radfahren stehen bis Samstag auf dem Programm. "Wir wollen für Körper und Seele was machen", sagt der vermutlich schlitzohrigste Trainer im deutschen Fußballprofi, der kleine, runde Kroate Milan Sasic.

Sasic hat jener Mannschaft, die am 18. Mai nur 20 Minuten vor dem Abstieg in die dritte Liga stand, ehe sie den 1. FC Köln noch 3:0 schlug, einen Dampfwalzenfußball verordnet, der mit den modernen Erkenntnissen der Fußballwissenschaft aus den Häusern Rangnick und Löw rein gar nichts gemein hat. Flachpassspiel aus der Abwehr heraus stand nicht nur gegen die spielstarken Freiburger auf dem Index.

Quelle und kompletter Text: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... alzen.html

Find ich sehr schön geschrieben :)



Beitragvon Betzel » 16.12.2008, 20:02


soul hat geschrieben:http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1646703_Pfaelzer-Dampfwalzen.html?sid=b5eeaf02ebb575a008d59237e6f66126

Find ich sehr schön geschrieben :)


Vor allem diese Passage: ....Und dann erinnert sich der 60-Jährige an den Fußball im ehemaligen Jugoslawien...


Peinlich, peinlich :oops:
Fritz Walter.....ewig wirst Du in unseren Herzen leben



Beitragvon Betzebu^^ » 16.12.2008, 20:09


NIcht schön,aber effektiv!
Besser als schön und uneffektiv!

Auf gehts in LIGA 1



Beitragvon betzehänger » 16.12.2008, 20:31


Schöner Artikel zum Schmunzeln. :D

Frage mich nur, ob es wirklich Sasic's Marschroute war, die Bälle immer wieder hoch und weit in die gegnerische Hälfte zu jagen oder ob unsere Jungs einfach nicht anders konnten...

Aber egal, man nimmt wieder Notiz vom 1. FCK - deutschlandweit. Und diese Erkenntnis ist gut so, genau dies wollte doch Stefan und der Rest der Führungsetage erreichen. So werden auch potenzielle Sponsoren hellhörig. :teufel2:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!



Beitragvon dehummer » 16.12.2008, 20:55


Herrje, wenn die Frankfurter über die Pfälzer schreiben.
Da wird die gesamte Hinrunde an einem Spiel festgemacht...
Aber der Sasic ist halt wirklich ein Fuchs! ;)



Beitragvon hongar » 16.12.2008, 21:06


betzehänger hat geschrieben:Frage mich nur, ob es wirklich Sasic's Marschroute war, die Bälle immer wieder hoch und weit in die gegnerische Hälfte zu jagen oder ob unsere Jungs einfach nicht anders konnten...



denke schon dass es absicht war. robles hätte häufig einen flachen ball zum abwehrspieler schieben können um das spiel langsam von hinten aufbauen können. was folgte war ein ewig langer abschlag....
ich mag diese spielweise nicht, aber der erfolg gibt ihr wohl recht und bringt mich somit als kritiker zum schweigen



Beitragvon Altmeister » 16.12.2008, 21:10


Besser erfolgreich Dampf gewalzt als in Schönheit gestorben.
Besser auch Platz 2 als Platz 3.
Besser Regeneration in Portugal als Skifahren auf dem Feldberg.
Besser Trainerfuchs als fuchsiger Trainer.
Besser FCK als der Rest der Welt.
Noch Fragen?



Beitragvon Brieschel » 16.12.2008, 21:16


Als hätten wir die komplette Vorrunde Dampfwalzenfußball gespielt!!
Gegen Freiburg bringt halt mitspielen nicht viel,schön ist was erfolgreich ist und 3 Punkte bringt.



Beitragvon Flo ausm Norden » 16.12.2008, 21:26


Altmeister hat geschrieben:Besser erfolgreich Dampf gewalzt als in Schönheit gestorben. Jo!
Besser auch Platz 2 als Platz 3. Jo!
Besser Regeneration in Portugal als Skifahren auf dem Feldberg. Jo!
Besser Trainerfuchs als fuchsiger Trainer. Jo!
Besser FCK als der Rest der Welt. Jo!
Noch Fragen? Nee!


:teufel2: 8-) :D
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")



Beitragvon -=knight=- » 16.12.2008, 21:40


Brieschel hat geschrieben:Als hätten wir die komplette Vorrunde Dampfwalzenfußball gespielt!!
Gegen Freiburg bringt halt mitspielen nicht viel,schön ist was erfolgreich ist und 3 Punkte bringt.


exakt :!:



Beitragvon Fluchtwagenfahrer2007 » 16.12.2008, 22:10


Altmeister hat geschrieben:Besser erfolgreich Dampf gewalzt als in Schönheit gestorben.
Besser auch Platz 2 als Platz 3.
Besser Regeneration in Portugal als Skifahren auf dem Feldberg.
Besser Trainerfuchs als fuchsiger Trainer.
Besser FCK als der Rest der Welt.
Noch Fragen?


eine frage bleibt noch. wuerde gerne wissen was der frankfurter schmierfink geraucht oder genommen hat? oder hat ihm der aeppelwoi die birne zugegaert?

ich glaube nicht das die eintracht gegen spielstarke mannschaften wie bremen oder hoppenheim (ja leider) ein technisch starkes fussball-feuerwerk abfeuert und die mit zauberfussball aus dem stadion fegt.

das handkaesgesicht soll besser weiter ueber den fussball im rhein-main gebiet schreiben und seine finger von einem fck saisonrueckblick lassen wenn er nur ein spiel gesehen hat.



Beitragvon deBuzz » 16.12.2008, 22:11


Zwei Zitate: Otto R. : Die Wahrheit liegt auf dem Platz
Helmut K.: Letztendlich entscheident ist, was hinten raus kommt.

DER FCK IST WIEDER DA !!! unn zwar wie frieher :teufel2:
My lovely Mister Singing Club



Beitragvon kepptn » 16.12.2008, 22:18


deBuzz hat geschrieben:Zwei Zitate: Otto R. : Die Wahrheit liegt auf dem Platz
Helmut K.: Letztendlich entscheident ist, was hinten raus kommt.

DER FCK IST WIEDER DA !!! unn zwar wie frieher :teufel2:


Wobei wir eher vorne rauskommen, statt hinten, wenn die Saison endet. :teufel2:
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Odenwalddevil » 16.12.2008, 22:27


Was ein Gelaber!
Ich kann mih an Spiele aus den letzten 2 Jahren erinnern. Als Zuschauer ging der Kopf immer nach oben. Der Kameramann musste sehr oft nach oben schwenken. Selbst unter Hajnal, einer der besten Neuverpflichtungen, wurden viele Bälle nach vorne gedroschen.
Erst unter Sasic hat sich das "gebessert".

So extrem mit langen Bällen kam mir das gestern nicht vor. Aber wer gewonnen hat, das zählt.

Wurde am SO in Flutlich auch so gesagt. Wenn Lautern mehr Chancen und mehr Balbesitz hatte ging das Spiel verloren(Wehen etc.), hatten wir weniger Ballbesitz(Rostock etc) haben wir gewonnen.

Interessant

Die Kappe soll über den örtlichen Zuhälterverein schreiben. Ruck-Zuck ist die EIntracht wieder dicke unten drin.

Gruss aus Südhessen



Beitragvon deBuzz » 16.12.2008, 22:35


kepptn hat geschrieben:
deBuzz hat geschrieben:Zwei Zitate: Otto R. : Die Wahrheit liegt auf dem Platz
Helmut K.: Letztendlich entscheident ist, was hinten raus kommt.

DER FCK IST WIEDER DA !!! unn zwar wie frieher :teufel2:


Wobei wir eher vorne rauskommen, statt hinten, wenn die Saison endet. :teufel2:


Also: Hinten = am Ende
Vorne = am Anfang
Wenn wir nun am Ende am Anfang sind, haben wir alles richtig gemacht :teufel2:
My lovely Mister Singing Club



Beitragvon führmichzumschotter » 16.12.2008, 22:39


Ob Milan oder Sasic, Hauptsache Jugoslawien......



Beitragvon betzeopa » 16.12.2008, 22:39


1) Der Erfolg heiligt die Mittel!
2) Wir Pfälzer wollen Kampf!
3) Sasic ist noch nicht 60 Jahre!



Beitragvon Oliver » 16.12.2008, 22:46


Irgendwie war mir gestern klar das wir bald so einen Bericht vor den Latz geklallt bekommen.

Gestern hat der Reporter von Premiere sicher über große Teile der ersten Halbzeit sich über unseren vermeindlichen Stil gesprochen und diesen mit dem wie er sagte Reto- Stil aus Großbritanien verglichen.

Was mich stört ist das jetzt irgendeiner der noch einen Bericht brauchte ohne zu Recherchieren und vielleicht ohne ein Spiel von uns zu sehen behauptet das wir immer so spielen und dies von irgenwelchen noch dummeren Persönlichkeiten in unserer Gesellschaft geglaubt wird.

Wir stehen nicht umsonst auf dem zweiten Tabellenplatz und haben sicher auch schon schöne Spielzüge gezeigt.

Aber seis drum.

Meiner Meinung nach Spielen wir dem Zweck angemesen und philosophieren nicht das ganze Jahr von irgendwelchen Theorien von Fussball wie noch unter unserem tollen!!! Trainer Reckdal der uns mit dieser super Philosophie beinahe kaputt gemacht hat.

Außerdem scheiße ich auf schönen Fussball und auch modernen Fussball für mich sind Siege modern.



Beitragvon Lautrefreak94 » 16.12.2008, 22:52


echt geiler artikel :teufel2:
Fußball Deutschland hüte dich!
Der Betze brennt wieder!!!



Beitragvon betzebub2 » 16.12.2008, 22:52


der kleine, runde Kroate Milan Sasic :lol: Aber guter Artikel.
http://www.flash-sound.com
Dein Radio im Netz



Beitragvon JochenG » 16.12.2008, 23:07


Solange es im Fußball noch keine Haltungsnoten und Noten für den künstlerischen Ausdruck gibt, zählen die Tore. Derjenige der mindestens ein Tor mehr als der Gegner geschossen hat, bekommt 3 davon. Das haben wir in 9 von 17 Spielen geschafft :!:
Die Journalisten dürfen gerne über den modernen, schicken und ach so tollen Offensiv-Fußball der Klinsis, Löwis und Rangnickis faseln. Wenn wir mehr Punkte sammeln als die "hübschen" Fußballkünstler, ist das für mich mehr als gut.
Wie wird gerufen, "Kämpfen - Siegen" oder heisst das jetzt "tanzen - siegen"????
Dampfwalzen machen Platt - Duisburg war platt (konditionell), Freiburg war platt (psychisch). Also wen kümmert das Geschwätz des Schreiberlings.
Vielleicht war er ja nur überrascht, dass alte Tugenden wie Kampf, Fleiß und unbändiger Wille zum Sieg tatsächlich zum Erfolg führen und nicht Nutella, Haargel oder Hotelwerbung.
In diesem Sinne - auch wenn mir manchmal eine Ballannahme besser gelingen und ein Pass etwas überlegter gespielt werden könnte -
WIR stehen mit 31 Punkten auf Platz 2 - PUNKTGLEICH mit dem Depp - Die Ballerinas aus dem Breisgau - dahinter ....



Beitragvon hongar » 16.12.2008, 23:26


JochenG hat geschrieben:Solange es im Fußball noch keine Haltungsnoten und Noten für den künstlerischen Ausdruck gibt, zählen die Tore. Derjenige der mindestens ein Tor mehr als der Gegner geschossen hat, bekommt 3 davon. Das haben wir in 9 von 17 Spielen geschafft :!:
Die Journalisten dürfen gerne über den modernen, schicken und ach so tollen Offensiv-Fußball der Klinsis, Löwis und Rangnickis faseln. Wenn wir mehr Punkte sammeln als die "hübschen" Fußballkünstler, ist das für mich mehr als gut.
Wie wird gerufen, "Kämpfen - Siegen" oder heisst das jetzt "tanzen - siegen"????
Dampfwalzen machen Platt - Duisburg war platt (konditionell), Freiburg war platt (psychisch). Also wen kümmert das Geschwätz des Schreiberlings.
Vielleicht war er ja nur überrascht, dass alte Tugenden wie Kampf, Fleiß und unbändiger Wille zum Sieg tatsächlich zum Erfolg führen und nicht Nutella, Haargel oder Hotelwerbung.
In diesem Sinne - auch wenn mir manchmal eine Ballannahme besser gelingen und ein Pass etwas überlegter gespielt werden könnte -
WIR stehen mit 31 Punkten auf Platz 2 - PUNKTGLEICH mit dem Depp - Die Ballerinas aus dem Breisgau - dahinter ....


gehe mit dir und allen anderen konform. in zeiten des erfolges ist es egal wie ein sieg zustande gekommen ist. aber wehe es gehen mal zwei spiele verloren oder die zweite halbzeit gestern wäre wie die erste gelaufen: dann heißt es wieder: "die kloppen nur planlos die bälle nach vorne".
Sowas nervt mich!!
denke nicht dass du dazu gehörst, es gibt aber genug von solchen kanditadten.



Beitragvon fck'ler » 16.12.2008, 23:32


also mal ganz ehrlich......

ich finde, dass wir diese saison seit langem über weite strecken echt attraktiven fußball zu sehen bekommen.....zumindest im vergleich zu dem was es in den bisherigen jahren fürs auge gab......
in diesem sinne.....ääääfach weider soo!!!!!



Beitragvon pebe » 16.12.2008, 23:33


... also ich empfinde den artikel als kompliment. Schön geschrieben und vor allem stimmts, na und? Der FCK hat mir persönlich sowieso am besten gefallen als es immer hieß "die können nur ecken treten und einwerfen". Hatten aber alle immer den sack voll wenn es vorbei war. Optimiert war es natürlich anfang der 90 iger...

Was die engländer angeht waren die schon in den 70 igern bis weit in die 80iger mit abstand die erfolgreichsten clubmannschaften und sind´s heute auch noch.

Wir zerfließen in unterwürfigkeit vor den südländischen mannschaften mit ihren strandfussballergepflogenheiten (spanien italien). Was wir am besten gelernt haben ist die schauspielkunst. Diese gepaart mit deutscher gründlichkeit was die (schieds)gerichtbarkeit im laufe eines spieles interpretiert... Kleinlicher als beim amtsgericht...

Gehe mal noch einen schritt weiter auch wenn es nur bedingt unseren FCK angeht. Wo stehen denn unsere deutschen retortenvereine mit ihren deutschen multikulti profis und dem sooo modernen tollen fußball? Namen wie poldi, tascli, campper campppper oder kuraniii, növilli, assamohaha oder wie sie alle heißen und hießen. Ja genau, ich weiß ja nicht mal mehr wie sie richtig geschrieben werden.

Selbst mit 5 wußte ich wie ich maier, müller, netzer, vogt, schwager, riedel, groh, toppmöller oder auch bitz, held oder hölzenbein geschrieben wurde. Heute wirds entschuldigt und schöngeredet, da haben z.B. "prinzen" bei einem großen tunier deutschland/geldbeutel im kopf und im herzen ihr land oder war´s umgekehrt?!? Mit ihren klubs schaffen sie nicht mal mehr mannschaften zu schlagen die aus ländern kommen welche soviele einwohner haben wie wir organisiere fußballspieler.

Einfach herrlich der seitenhieb auf "yogi" und sein "team germany" und abteilung föhnlocke olli bierhoff, den "prof. rangnick" von der neu plazierten fussballmarke hoffenheim. Schade das es nicht noch deutlicher rüberkommt. Fußball verkommt mehr und mehr zur alibiveranstaltung, hauptsache die lautsprecher funktionieren und die bunten bildchen filmmern über die monitore.

Schön neuerdings zu beobachten, seit das nervige eventgeplärre aus den lautsprechern verstummt gehen die leute nicht mehr aus dem stadion. Sobald die schömbs-schreierei beginnt ist panikartige flucht angesagt. Der gesamte positive verlauf unserer hinrunde ist in der gesamtheit betrachtet begründet durch veränderungen nicht nur im sportlichen. Das neue "alte" umfeld trägt maßgeblich dazu bei.

Als fazit könnte man fast sagen, dass jeder schritt der uns entfernt von dem üblichen einheitsbrei der reformierten, eventgeilen funktionärsliga uns den erfolg sichert, wenn nicht sogar optimiert. Zweifelsfrei bringt es uns eine mischung aus anerkennung, respekt und neid der fans von anderen vereinen was ja ebenfalls mit dem erfolg parallel läuft.

Ich freue mich jedenfalls direkt, wenn die retortenvereine lächerlicherweise, deutschland in europa repräsentieren, gegen die klassischen traditonsvereine spielen und spätestens im 1/8 finale wieder raus sind. Genau das verdient gegenwärtig unser verband mit einer solchen "politik"



Beitragvon Steini » 16.12.2008, 23:46


Ja und was juckts den Pälzer wenn sich ein Strassenköter an Ihm reibt?

31 Punkte nach der Vorrunde das ist Fakt.
Noch so eine Bilanz in der Rückrunde und dann spielen wir nächstes Jahr doch nicht gegen die Frankfurter Würstchen.. :lol:

(Ess die eh lieber mit Senf und dazu ein gepflegtes Pils)




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste