Neues vom Betzenberg

Hildmann:

Hildmann: "Im Abschluss nicht gut genug"


Der 1. FC Kaiserslautern hat gegen MOL Vidi FC das erste Testspiel im neuen Jahr verloren. Sascha Hildmann erklärte nach dem 0:2 die Grundzüge der neuen 3-4-3-Grundformation und äußerte sich zu möglichen Transfers.

Wie im Vorfeld des Trainingslagers in Spanien angekündigt, will Hildmann seiner Mannschaft eine größere Flexibilität einimpfen. Gegen den ungarischen Meister MOL Vidi FC stellte er sein Team in einer 3-4-3-Formation auf. Unabhängig vom Endergebnis sah der 46-Jährige einige positive Ansätze. "Mit der Dreierkette, dem Spielaufbau und dem Übergangsspiel Abwehr auf Mittelfeld und Mittelfeld auf Angriff war ich zufrieden", betonte er gegenüber der "Rheinpfalz". "Die Dreierkette und das 3-4-3 geben uns mehr Optionen im Umschaltspiel. Wir haben damit ein flexibleres Aufbauspiel als zuletzt im 4-4-2."

Einmal mehr haperte es bei den Roten Teufeln aber in Sachen Chancenverwertung. "Wir hatten allein in der ersten Halbzeit vier große Torchancen, haben uns insgesamt viele und auch klare Gelegenheiten erarbeitet. Aber wir waren im Abschluss nicht gut genug", ärgerte sich der FCK-Coach.

Verstärkungen weiterhin nicht in Sicht

Weiterhin offen ist, ob der FCK noch auf dem Transfermarkt zuschlägt. Hildmann bekräftige, dass eine Entscheidung erst nach der Rückkehr nach Deutschland fallen wird. Ein Transfer werde allerdings nur getätigt, wenn der Trainer mit dem neuen Spieler "auch längerfristig arbeiten" könne. Eine Ausleihe von Spielern scheint damit keine Option.

FCK-Trainer Sascha Hildmann

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse
- 0:2-Niederlage im Testspiel gegen MOL Vidi FC (Der Betze brennt)

Kommentare 54 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken