Neues vom Betzenberg

20.000 Fans feiern Gerry und Fritz, aber keinen Sieg

20.000 Fans feiern Gerry und Fritz, aber keinen Sieg


Das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen die Würzburger Kickers stand im Zeichen zweier Legenden, die von den Fans gefeiert wurden. Daran änderte auch der am Ende enttäuschende Spielverlauf nichts.

20.150 Zuschauer waren ins Fritz-Walter-Stadion gepilgert und damit so viele, wie seit dem Derby am 01. September 2019 gegen Waldhof Mannheim nicht mehr (damals: 36.766). Heute waren sie vor allem gekommen, um vor der Partie zwei ganz große Legenden zu ehren. Zum einen hätte Lauterns größte Ikone Fritz Walter heute seinen 101. Geburtstag gefeiert, es sollten ein paar der Würdigungen nachgeholt werden, die im vergangenen Jahr Corona zum Opfer gefallen waren. Von Vereinsseite fielen diese eher mau aus und beschränkten sich auf eine kurze Gesprächsrunde sowie einen Videoclip auf der Anzeigetafel. Die Westkurve präsentierte passend zur Rückennummer des Ehrenspielführers in der 8. Minute ein Transparent mit der Aufschrift: "Alles Gute, Fritz!" Und dann war da noch Torwart-Legende Gerry Ehrmann, der heute die Goldene Verdienstnadel des Vereins überreicht bekam. Von der Westkurve wurde er lauthals mit dem bekannten "Ehrmann, Ehrmann!" und "Du bist der beste Mann" gefeiert. Nach einer Laola drehte der langjährige Spieler und Torwarttrainer noch eine komplette Ehrenrunde durch das Fritz-Walter-Stadion und vergaß dabei insbesondere auch die Rollstuhlfahrer vor der Südtribüne nicht. Ein wahrer Gänsehautmoment. Zudem übergab der Fanbeirat an diesem Sonntagnachmittag einen Scheck über 42.000 Euro, die zugunsten der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Juli gesammelt wurden. Chapeau!

Gerry Ehrmann bekommt die Goldene Verdienstnadel des Vereins

Ansonsten passte sich die Stimmung in der Westkurve während der Partie leider etwas dem mauen Spielverlauf an - anders als noch in den vergangenen Heimspielen entwickelte die rote Wand keine so rechte Wucht. Abseits der Ränge machte die zu großen Teilen im Stadion anwesende "Frenetic Youth" mit mehreren Transparenten in der Stadt ("Stadt KL: Faire Auflagen für den FCK!", "Einheitliche Regeln für den Stadionbesuch!", "Stadionerlebnis für Alle!") darauf aufmerksam, dass aus ihrer Sicht erst wieder Normalität im Stadion herrschen kann, wenn sämtliche Corona-Beschränkungen gefallen sind. Die anderen großen Ultragruppen "Generation Luzifer" und "Pfalz Inferno" blieben dem Spiel aufgrund der noch geltenden Corona-Einschränkungen erneut fern. Zudem war hinter dem Tor wie bereits im Spiel gegen Freiburg II das Banner "Normalität gibt es erst wenn sie für alle gilt!" angebracht. Zaunfahnen und Schwenkfahnen waren dementsprechend nur in reduzierter Anzahl in der Westkurve zu sehen.

Spruchbänder in der Stadt, vor dem Rathaus und auf dem Weg zum Stadion

Spruchband zu Ehren Fritz Walters

FCK-Fans auf der Nordtribüne

Aus Würzburg hatten rund 150 Fans den Weg in den Gästeblock gefunden. Diese sorgten kaum für akustische Ausrufezeichen, ein paar wenige Transparente brachten sie jedoch mit in die Pfalz. So gedachten sie mit der Aufschrift "Ein Fels in der Brandung - Machs gut Vodka!" einem verstorbenen Fan, zwei anderen Anhängern wurde zur Geburt des Nachwuchses gratuliert: "Alles Gute zum Nachwuchs, Tobi & Michelle!" Passend dazu der Gesang: "Jedes Jahr ein Kind, bis wir Deutscher Meister sind!"

Gästeblock der Würzburger mit Transparent zu Ehren eines verstorbenen Fans

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Würzburg:

- Fotogalerie | 14. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - Würzburger Kickers

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Spielbericht FCK-FWK 0:2 | Rückschlag vor dem Derby (Der Betze brennt)

Kommentare 144 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken