Neues vom Betzenberg

Mit Zuck und Redondo: So startet der FCK in Heidenheim

Mit Zuck und Redondo: So startet der FCK in Heidenheim


Der 1. FC Kaiserslautern muss beim 1. FC Heidenheim zumindest zu Beginn auf die Dienste des angeschlagenen Philipp Hercher verzichten. Dafür kehrt Hendrick Zuck in die Startformation zurück.

Voraussichtlich formiert Dirk Schuster seine auf zwei Positionen veränderte Elf wieder in einem 4-2-3-1-System und schickt sie dabei weitgehend so auf den Platz, wie in den ersten vier Saisonspielen bis zur Rot-Sperre von Hendrick Zuck. Zuck steht erstmals seit dem 4. Spieltag wieder in der Startformation und wird wohl auf der linken Abwehrseite starten. Dafür wechselt Erik Durm nach rechts, Kapitän Jean Zimmer rückt etwas weiter nach vorne. In der Mitte bekommt erneut Philipp Klement den Vorzug vor Mike Wunderlich, auf der linken Seite darf sich der Doppeltorschütze des Darmstadt-Spiels, Kenny Redondo von Anfang an beweisen. Der angeschlagene Philipp Hercher hat es zumindest noch rechtzeitig in den Spieltagskader geschafft und sitzt auf der Bank. Bei den Hausherren steht etwas überraschend der Ex-Lautrer Florian Pick in der Startelf, weil der etatmäßige Flügelstürmer Kevin Sessa verletzt passen muss.

Starker Support im regnerischen Heidenheim erwartet

Im Albstadion geht es herbstlich ungemütlich zu: Gerade einmal 11 Grad Celsius und leichter Nieselregen hat der Wettergott den Fußballfans auf der Schwäbischen Alb beschert. Nichtsdestotrotz werden die Roten Teufel wieder von mehreren tausend Schlachtenbummlern unterstützt, in beiden Fankurven werden gerade Choreos vorbereitet. In knapp einer Stunde ist Anstoß.

Die heutige FCK-Aufstellung im Überblick:

Luthe - Durm, Tomiak, Kraus, Zuck - Niehues, Ritter - Zimmer, Klement, Redondo - Boyd // Ersatzbank: Spahic, Schad, Bünning, Bormuth, Hercher , Ciftci, Wunderlich, Hanslik, Lobinger

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Vorbericht FCH-FCK | Mit der Lautern-Mentalität an die Brenz (Der Betze brennt)

Kommentare 319 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken