Neues vom Betzenberg

Heidenheim feiert Schmidt, Lautern die Roten Teufel

Heidenheim feiert Schmidt, Lautern die Roten Teufel


Beim 2:2 zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem 1. FC Kaiserslautern sorgen nicht nur die Roten Teufel, sondern auch die 3.000 mitgereisten Fans erneut für optische und akustische Highlights.

Erstmals in dieser Saison war das Wetter bei einem FCK-Auswärtsspiel eher ungemütlich: Rund 12 Grad Celsius und leichter Regen, mehr war nicht geboten. Das hielt die 11.189 Zuschauer im Albstadion aber nicht davon ab, ihre Mannschaften mit Choreographien zu empfangen. Im Gästeblock waren Konfetti, Luftballons und Fahnen zu sehen, dazu zierte ein Banner mit der Aufschrift "Betze Fans" den Zaun. Rund 3.000 Fans hatten sich im kompletten Stadion verteilt. Nicht nur der 1.522 Plätze fassende Gästebereich war fest in Lautrer Hand, auch in den umliegenden Blöcken hatten sich fast überall FCK-Fans niedergelassen. Das wurde auch ohne das angestimmte "Steht auf, wenn ihr Lautrer seid" schnell deutlich und vor allem bei den vier Torjubeln dann richtig sichtbar.

Choreographie im Gästeblock: Betze Fans

Rot-weißes Konfetti im Gästeblock

Akustisch sorgten die FCK-Fans ohnehin wieder für einen starken Support. Unterstützung erhielten sie dabei auch von befreundeten Anhängern aus Stuttgart sowie einer rund ein dutzend Supportern großen Delegation aus Kilmarnock (Schottland). Gefeiert wurden erneut der Kampfgeist und die Comeback-Qualitäten der Roten Teufel. Zwei Rückstände wurden egalisiert, dazu noch eine Halbzeit lang in Unterzahl. Entsprechend euphorisch war die Stimmung beim rot-weißen Anhang.

Gästefans

Bei den Heidenheimern stand das Dienstjubiläum ihres Cheftrainers Frank Schmidt im Vordergrund, der dort fast auf den Tag genau seit 15 Jahren (!) an der Seitenlinie steht. Ein großes Choreo-Banner war vor der gesamten Heimtribüne gespannt, darauf die Aufschrift: "Frank, du bist unser Trainer - bist nicht wie all die anderen". Hinter dem Tor wurde ein großes Konterfei des Coaches an Schnüren aufgezogen, unter dem "Heidenheim für alle Zeit" stand. Auch während und nach dem Spiel war noch nicht Schluss mit der Feierei: Zur zweiten Halbzeit gab es ein Spruchband, später hielt der Capo übers Stadionmikrofon eine Rede und die Kurve überreichte ihrem Trainer mehrere Präsente.

Choreographie Heidenheim-Kurve

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel bei Heidenheim:

- Fotogalerie | 9. Spieltag: 1. FC Heidenheim - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 191 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken