Neues vom Betzenberg

Ache trifft und verspricht:

Ache trifft und verspricht: "Es wird jetzt nur noch besser"

Foto: Imago Images

Der 1. FC Kaiserslautern hat den Befreiungsschlag geschafft und und sich neues Selbst­ver­trauen erarbeitet. Nach dem 3:0 im Big-Point-Spiel bei Hansa Rostock ist das zurück­liegende Derby nochmal kurz Thema - und es gibt ein Versprechen für die Restsaison.

"Wenn man ein Derby so verliert wie wir letzte Woche, das darf eigentlich nie passieren, aber es ist eben passiert. Dann muss man hier eine gute Antwort zeigen. Darüber haben wir diese Woche viel geredet mit der Mannschaft, mit den Fans, mit allen drumherum", gab Ragnar Ache am SWR-Mikrofon einen Einblick in die Spielvorbereitung. Tatsächlich hatte es nach dem 0:4 gegen Karlsruhe und vor dem Abstiegskrimi bei den punktgleichen Rostockern ein internes Treffen gegeben. Dabei machten Vertreter der aktiven Fanszene den FCK-Spielern den Ernst der Lage klar und schworen sich gemeinschaftlich auf die anstehenden Aufgaben ein. Knapp 1.500 Fans begleiteten die Roten Teufel zum weitest entfernten Auswärtsspiel der Saison und hatten ebenfalls ihren Anteil am Sieg vor insgesamt 26.500 Zuschauern im Ostseestadion. "Das war die korrekte Antwort, die wir heute gezeigt haben. So müssen wir weitermachen", konstatierte Ache, der mit seinen drei Treffern (6., 66., 75.) nach Vorbereitung von Aaron Opoku, Julian Niehues und Filip Kaloc ohne jeden Zweifel der Mann des Tages war und sich auf Platz 4 der Torschützenliste vorballerte. Und der 25-Jährige gab in seiner Euphorie ein Versprechen ab: "Es wird jetzt nur noch besser."

Krisengespräche: Funkel und die Fans schaffen es in die Köpfe der Spieler

Zufrieden war auch Friedhelm Funkel, der ähnlich wie die Fans in die psychologische Trickkiste gegriffen hatte. Seine Worte von noch nicht gefundenen Führungsspielern und einer insgesamt zu braven Truppe, der die Ellbogen fehlen, zeigten sichtbar Wirkung. "Es freut mich vor allen Dingen, dass die Mannschaft die richtige Reaktion gezeigt hat. Sie ist kompakt und geschlossen aufgetreten, hatte das notwendige Glück und durch das frühe Führungstor Sicherheit bekommen. Wir hatten noch weitere gute Chancen, aber auch Hansa hätte dem Spiel zu Beginn der zweiten Halbzeit eine Wende bringen können - trotz der Gelb-Roten Karte. Da war ich nicht zufrieden mit meiner Mannschaft. Wir waren nicht konzentriert und hatten in diesen Momenten Glück", resümierte der FCK-Trainer das Spiel inklusive der einzigen kurzen Phase, in der die Roten Teufel zittern mussten. Doch nicht nur der Platzverweis gegen Rostocks Oliver Hüsing (37.) war entscheidend, sondern vor allem das komplett bissige, aber auch konzentrierte Auftreten seiner Mannschaft, die locker hätte noch höher gewinnen können - unter anderem gab es noch zwei Lattentreffer durch Tymo Puchacz und Jan Elvedi sowie mehrere Glanzparaden von FCH-Keeper Markus Kolke. Während Rostocks Ultras enttäuscht die Tribüne räumten, brachten die Roten Teufel das Spiel souverän über die Ziellinie. Funkels Taktik ging voll auf: "Wir haben drauf gesetzt, dass bei Hansa wegen der Unterzahl die Kräfte nachlassen, und so war es dann auch. Das haben wir für zwei weitere Tore ausgenutzt und am Ende verdient gewonnen."

Durch den Sieg hat der FCK nicht nur Rostock um drei Punkte distanziert, sondern ist auch an Eintracht Braunschweig vorbei wieder "über den Strich" auf Platz 15 geklettert. Während Braunschweig und Rostock nächste Woche im direkten Duell aufeinandertreffen, tritt Lautern im Fritz-Walter-Stadion gegen Schlusslicht VfL Osnabrück an. Das nächste große Big-Point-Spiel im Kampf um den Klassenerhalt - und dafür wurde heute viel Selbstvertrauen getankt.

Funkel: "Es scheint sich was in der Mannschaft zu tun"

Durch den Sieg hat der FCK nicht nur Rostock um drei Punkte distanziert, sondern ist auch an Eintracht Braunschweig vorbei wieder "über den Strich" auf Platz 15 geklettert. Während Braunschweig und Rostock nächste Woche im direkten Duell aufeinandertreffen, tritt Lautern im Fritz-Walter-Stadion gegen Schlusslicht VfL Osnabrück an. Das nächste große Big-Point-Spiel im Kampf um den Klassenerhalt - und dafür wurde heute viel Selbstvertrauen getankt. Abschließend nochmals Trainer Funkel beim SWR: "Es scheint sich was in der Mannschaft zu tun, so wie ich es gefordert hatte. Und das muss sich in den nächsten Wochen fortsetzen."

» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Auswärtsspiel bei Hansa Rostock

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Ache mit Dreierpack: Lautern gewinnt in Rostock mit 3:0 (Der Betze brennt)

Kommentare 207 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken