Neues vom Betzenberg

[Update] Neuer Rasen für das Fritz-Walter-Stadion

Der Rasen im Fritz-Walter-Stadion wird am Montag, 21. Februar 2011, ausgetauscht. Fast fünf Jahre spielten die Roten Teufel auf der im Anschluss an die Weltmeisterschaft 2006 verlegten Spielfläche. Ab Montagmorgen werden die Gartenbauer des Unternehmens Schwab und die Greenkeeper des Golfclubs Barbarossa mit dem Aufbereiten des Spielfeldes beschäftigt sein.

Die Spielfläche wird abgetragen und Unebenheiten auf der Bodenfläche ausgeglichen. Das Spielfeld muss hierbei in der Breite leicht nach oben gewölbt sein, damit große Wassermengen besser abfließen. Voraussichtlich zur Wochenmitte wird der neue Rasen verlegt, der auf sogenannten Jumborollen angeliefert wird. Der Rasen auf diesen Rollen ist 2,20 Meter breit, 25 Meter lang und etwa vier Zentimeter hoch. Etwa 18 Sattelzüge werden aus Waidhofen, dem Sitz des Unternehmens Schwab, direkt nach der Ernte in die Pfalz reisen.

Die Breite von 2,20 Meter garantiert, dass die Spielfläche nach Verlegung sofort bespielbar ist. Schwab ist das einzige deutsche Unternehmen, welches diese Jumborollen anbietet und damit ein sofortiges Betreten des Rasens ermöglicht.

„Wir haben über unser Greenkeeper-Team ein sehr gutes Angebot für einen Austausch des Rasens im Fritz-Walter-Stadion erhalten und können dies mit einer Aktion verbinden, bei der unsere Fans sich den Rasenaustausch im Stadion anschauen und Stücke des Stadionrasens kaufen können. Der Erlös kommt komplett dem Nachwuchsleistungszentrum zu Gute“, so Stefan Kuntz, der Vorstandsvorsitzende des FCK, „Mit dem neuen Rasen bieten wir auch unserer Mannschaft die Möglichkeit, den Kampf um den Klassenerhalt auf einer guten Spielfläche zu bestreiten.“

Um dem „heiligen“ Rasen einen verdienten Abgang vom Betzenberg zu verschaffen, wird dieser ab Montag exklusiv an Fans und Freunde des FCK verkauft. Näheres zur Aktion: „Hol Dir ein Stück ‚Betze‘ nach Hause!“ folgt in Kürze.


„Hol‘ Dir ein Stück Betze nach Haus!“

100.000 Zweikämpfe - 15.000 Stollen - Viele tausend Freudentränen - Jede Menge Blut & Schweiß

Wer möchte nicht ein Stück des „heiligen“ Rasens aus dem Fritz-Walter-Stadion sein Eigen nennen. Unzählige umkämpfte Partien sind seit August 2006 darauf ausgetragen worden, wichtige und dramatische Partien für die Roten Teufel. In Erinnerung bleibt für alle Zeiten das Herzblut-Finale im Mai 2008 gegen den 1. FC Köln oder die Aufstiegs- und Meisterfeierlichkeiten zwei Jahre später. Aber auch die tollen Siege gegen den FC Bayern München oder Schalke 04 errang das Team auf diesem Rasen.

Nach viereinhalb Jahren wird die Spielfläche nun erneuert und alle FCK-Fans haben die Chance, sich ein Stück „Betze“ nach Hause zu holen, denn der „heilige“ Rasen aus dem Fritz-Walter-Stadion wird zu Gunsten des Nachwuchsleistungszentrums des FCK verkauft.

Ab Montag, 21. Februar 2011, von 15 -19 Uhr, und von 10 - 19 Uhr am Dienstag & Mittwoch können Fans und Interessierte sich den Rasenaustausch im Fritz-Walter-Stadion anschauen und Stücke des Stadionrasens kaufen. Der Verkauf findet im Tunnel zum Innenraum über den Zugang zwischen Block 4 und 5 (Ecke Süd- & Westtribüne) statt.

Die Profis des FCK unterstützen am Dienstag um ca. 12.30 Uhr & 17.30 Uhr den Verkauf und bieten zudem noch besondere Fundstücke, wie alte Fußballschuhe oder Torwarthandschuhe an. „Sonderstücke“, wie die vier Ecken, der Elfmeter- oder Mittelpunkt werden zusammen mit Matchworn-Trikots über auf der Plattform FCK-Auktionen versteigert.

Die Stücke „Betze-Rasen“ kosten 20 Euro und sind ca. 30x18cm groß. Wer drei Rasenstücke kauft, bekommt ein aktuelles FCK-Trikot dazu. Sämtliche Einnahmen werden verwendet, um am Nachwuchsleistungszentrum „Fröhnerhof“ ein neues Spielfeld für die FCK-Jugend bauen zu können.

Quelle: Pressemeldung FCK

Kommentare 119 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken