Neues vom Betzenberg

Der große Fritz und seine Freunde

Die jungen Männer lagen im Gras und erweckten nicht den mindesten Anschein, schnell nach Hause kommen zu wollen. Wieso auch? Sie hatten es doch verloren, ihr erstes Finale um die Deutsche Meisterschaft. Was sollte da schon gegen eine kurze Rast auf halber Strecke sprechen? Wer würde auf sie warten? Da kam ein Wagen mit Anhängern des 1. FC Kaiserslautern vorbei, einer stieg aus und rief Fritz Walter schier empört zu: "Was ist denn mit euch los? Seid ihr verrückt? Die ganze Stadt wartet seit vier Uhr auf euch!" Da machten sie sich auf, um selbst zu sehen, was sie nicht glauben konnten. Fritz Walter hat die Ereignisse jenes August-Tages 1948 in seinem Buch "Spiele, die ich nie vergesse" verewigt.

"Wir sollten empfangen werden, obwohl wir verloren hatten? Mit gemischten Gefühlen brachen wir auf. Uns erwartete eine begeisterte Menge, wir wurden aus dem Omnibus gehoben und in Pferdekutschen getragen. Die Pfälzer überschütteten uns mit Blumen. Die Jungen unter uns waren dem erhebenden Schauspiel in keiner Weise gewachsen, sie heulten vor Rührung drauf los. Aus so ehrlichem Herzen heraus weinten sie, dass mir gar nichts anderes übrigblieb, als es ihnen gleichzutun." So also begann sie, die große Zeit des 1. FC Kaiserslautern, in der alle Welt von der Walter-Elf schwärmte.

(...)

Quelle und kompletter Text: DFB

Kommentare 4 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken