Neues vom Betzenberg

Die FCK-Fans vermissen das "Wir-Gefühl"

'Das legendäre Spiel, 7:4 gegen die Bayern' – wenn die Fans des FCK anfangen, von den glorreichen Zeiten früher zu erzählen, dann sieht man das Funkeln in ihren Augen. Die Gegenwart auf dem 'Betze' ist allerdings nur noch ein Schatten der ruhmreichen Vergangenheit.

(...) Doch nicht nur die Prominenz der Fußballer wird von den Anhängern bemängelt: sie vermissen das Herzblut und das Feuer auf dem Platz. Es fehlt der Funke, der von der Mannschaft auf die Zuschauer überspringt und den Betzenberg sprichwörtlich "zur Hölle" für jeden Gegner der Roten Teufel macht. Für die Pfälzer sei es wichtig, so sagten mir Anhänger in der Kaiserslauterner Innenstadt, dass sie sich mit ihrer Mannschaft identifizieren können. Sie verlangen ein Team, das so aufopferungsvoll spielt, dass die Fans am Ende sagen können "wir haben gewonnen" oder "wir haben verloren". Genau dieses Wir-Gefühl ist für viele Fans verloren gegangen.

Mit den Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen des Vorstands und Aufsichtsrates sind viele der Anhänger nicht einverstanden. Die Zusammenstellung der Mannschaft, interne Machtspiele und die Distanz zu den Fans werden gerne kritisiert. Man fürchtet, dass 'die pfälzische Identität' verloren gehen könnte. Schließlich sei die Inkonstanz beim Führungspersonal 'keine Pfälzer Art'.

(...)

Quelle und kompletter Text: SWR

Kommentare 14 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken