Spielbericht: Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern 2:2

Punktgewinn in Fürth

Auswärtsspiel bei Greuther Fürth - Greuther führt... Diese abgewandelte Textzeile aus einem Lied der Kölner „Wise Guys“ mag am gestrigen Abend einigen Fans durch den Kopf gegangen sein, als der 1. FC Kaiserslautern wieder einmal an einem Montag in Rückstand geriet. Das es diesmal trotz zweimalig führender Fürther immerhin zu einem Unentschieden beim alljährlichen Geheimfavoriten reichte, hatte mehrere Gründe.

Zunächst entschied sich FCK-Trainer Wolfgang Wolf für eine offensivere Aufstellung mit Daniel Halfar von Beginn an. Dieser Schuss ging allerdings im wahrsten Sinne des Wortes beinahe „nach hinten“ los, denn die Hintermannschaft der Roten Teufel war zu Spielbeginn teilweise überfordert und so war es nur eine Frage der Zeit, bis die Gastgeber mit ihrer siebten Torchance in der Anfangsphase in Führung gehen konnten: Ausgerechnet der Ex-Lautrer Christian Timm nutzte einen groben Schnitzer von Moussa Ouattara, dessen Rückgabe zu kurz war, zum 1:0 für Greuther Fürth (18.). Dieser Gegentreffer war allerdings ein kleiner Weckruf für die Lautrer, die in der 27. Minute prompt zum Ausgleich durch Daham kamen. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.

Im zweiten Abschnitt entwickelte sich dann ein spannendes Spiel zweier Aufstiegsanwärter, in dem erneut die Fürther das erste Tor erzielten: Nach einem Eckball war es Adlung, der den Ball kurz vor Axel Bellinghausen erreichte und zum 2:1 einnetzte (54.). Viele Chancen für die fränkische Spielvereinigung, doch Zählbares sprang nur durch zwei unnötige Fehler der FCK-Abwehr heraus. Was nun? Diese Frage beantworteten Daniel Halfar und Tamas Hajnal nur eine Minute später im guten Zusammenspiel, und der Ungar sorgte mit seinem vierten Saisontreffer für den erneuten Ausgleich (56.). In der letzten halben Stunde entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch, der jedoch auch des Öfteren durch Verletzungspausen unterbrochen wurde. Letztendlich blieb es so beim 2:2-Unentschieden, mit dem der FCK durchaus zufrieden sein konnte.

Unterstützt wurden die Lautrer beim ersten Montags-Punktgewinn der laufenden Saison von knapp 500 mitgereisten Schlachtenbummlern, denen im Gästeblock leider nur ein paar kleinere Schwenkfahnen erlaubt waren. Stimmungstechnisch gab es während dem Spiel zwar immer wieder lautstarke Phasen, insgesamt zeigten die FCK-Fans - wohl auch bedingt durch das herbstlich-unangenehme Wetter - jedoch „nur“ einen durchschnittlichen Auftritt. Die Fürther Fankurve im nur mit 5.500 Zuschauern gefüllten Ronhof-Stadion glänzte zum Einlaufen der Mannschaften mit einigen Doppelhaltern und Schwenkfahnen, während dem Spiel beschränkte sich aber auch hier die Anfeuerung auf eine Gruppe von ca. 100 Fans.

Mit dem Unentschieden in Fürth steht der 1. FC Kaiserslautern nun punktgleich mit dem MSV Duisburg auf Platz 4 der Tabelle. Nach nunmehr zwölf Spieltagen dürfte sich die Mannschaft langsam aber sicher auch eingespielt haben, so dass die nun anstehenden „Pflichtpunkte-Wochen“ optimistisch angegangen werden können. Beginnend mit dem Freitagsspiel bei den Offenbacher Kickers, die ebenso wie der darauf folgende Auswärtsgegner Eintracht Braunschweig auf einem Abstiegsplatz stehen, geht der FCK in den nächsten vier Partien als hoher Favorit ins Spiel. Werden die Spiele gegen Offenbach, Augsburg, Braunschweig und Jena gewonnen, können die Roten Teufel am letzten Spieltag der Vorrunde entspannt nach Köln fahren - und auf einem Aufstiegsplatz überwintern!

- Fanfotos vom Spiel

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 24 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken